BTW Bünde Tischtennis
BTW Bünde                           Tischtennis

News 2025

News: 2024 / 2023 / 2022 / 2021 / 2020 /2019 /  20182017 /2016 / 201520142013  / 2012 / 2011 / 2010 / 2009

Beitrag 1.2025

TT-Vereinsmeisterschaften am 17.5.2025

Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften wurden die Wettbewerbe der Damen/Herren sowie der Mädchen/Jungen 15 wieder in Form von Vorrunden in Gruppen ausgetragen, wobei Jeder gegen Jeden spielte. Um auch spielschwächeren Teilnehmern eine Teilnahme zu erleichtern, wurden den stärkeren Spielern mehrere Punkte Vorsprung eingeräumt. Die Punktevorgaben orientierten sich an den vom WTTV errechneten Spielstärkenwerten (QTTR). Die jeweils ersten beiden Spieler jeder Gruppe qualifizierten sich für das Viertelfinale.
 

Im Wettbewerb der Mädchen/Jungen 19 wurde ebenfalls in einer Gruppe jeder gegen jeden gespielt. Hierbei wurden, wie in früheren Zeiten, zwei Gewinnsätze bis 21 gespielt. Zudem stand die bewährte Trostrunde der Damen/Herren wieder auf dem Programm.
 

Insgesamt nahmen 14 Damen/Herren, 13 Mädchen/Jungen 15 sowie 6 Mädchen/Jungen 19 an den Vereinsmeisterschaften teil.

Ablauf und Ergebnisse der Herren
 

In den Gruppenspielen gab es bis auf das Ausscheiden von Sven Dieckhöner keine größeren Überraschungen. Im Viertelfinale wurden lediglich zwei Spiele ausgetragen: Marcell Retzlaff gewann gegen Marko Langenitz, und Markus Stefanik setzte sich gegen Andreas Schmidt durch. Carsten Hachmeister und Marc Schäpsmeier erhielten Freilose und zogen somit direkt ins Halbfinale ein.

Im ersten Halbfinale hatte Marcell Retzlaff gegen Carsten Hachmeister einen harten Kampf zu bestehen, verlor den ersten Satz knapp mit 21:19, gewann den zweiten Satz und konnte im dritten Satz deutlich mit 21:13 gewinnen. Im zweiten Halbfinale gewann Marc Schäpsmeier den ersten Satz 28:26 gegen Markus Stefanik, verlor jedoch die folgenden Sätze.  Das Finale war spannend: Marcell Retzlaff sicherte sich in nach einem 2:0 Sieg den Titel gegen Markus Stefanik und wurde somit Vereinsmeister der Herren.

 

 

 

Von links: Markus Stefanik, Marcel Retzlaff und Carsten Hachmeister

In der Trostrunde zeigte Moritz Wiegner, der bereits in den Gruppenspielen ausgeschieden war, eine starke Leistung. Er gewann das Endspiel gegen Sven Dieckhöner mit 21:12 und 21:8.

Von links: Sven Dieckhöher, Moritz Wiegner

Doppelwettbewerb

 

Bei den Doppelwettbewerben wurden den stärkeren Spielern jeweils ein spielschwächerer Partner zugelost. Marko Langenitz und Ralf Wollschläger gewannen das erste Halbfinale gegen Sven Dieckhöner und Jürgen Retzlaff mit 2:0. Das zweite Halbfinale zwischen Ulrich Retzlaff / Marcell Retzlaff und Carsten Hachmeister / Andreas Schmidt endete mit 2:0 für die erstgenannte Paarung. Im Finale setzten sich Marko Langenitz und Ralf Wollschläger mit 2:1 gegen Ulrich und Marcell Retzlaff durch und wurden Vereinsmeister im Doppel.

Von links: Ulrich Retzlaff, Marcel Retzlaff, Marko Langenitz und Ralf Wollschläger

Jungen und Mädchen 15

Bei den Mädchen/Jungen 15 wurden Bastian Grospitz, Justus Helsberg und Timon Zacharias jeweils mit 3:0 bzw. 4:0 Siegen Gruppensieger. Nach dem Viertelfinale stand das Halbfinale fest. Dort setzte sich Zacharias mit 2:0 gegen Justus Helsberg durch, während Hauke Oberbremer gegen Bastian Grospitz mit 2:0 verlor. Im Finale sicherte sich Timon Zacharias mit einem knappen 2:1-Sieg gegen Bastian Grospitz die Vereinsmeisterschaft.

Von links nach rechts: Bastian Grospitz, Timon Zacharias, Hauke Oberbremer und Justus Helsberg

Im Doppel gewannen Leon Clayton und Elias Bredenkötter ungeschlagen die Vereinsmeisterschaft vor Bastian Grospitz und Nils Beekman.

Von links nach rechts: Nils Beekmann, Bastian Grospitz, Elias Bredenkötter. Leon Clayton fehlt.

Mädchen und Jungen 19


Aufgrund von nur 6 Teilnehmern wurde in dieser Kategorie Jeder gegen Jeden in einer Gruppe gespielt. Hier zeigte Simon Oberbremer eine hervorragende Leistung: Er gewann alle 5 Spiele und verlor nur einen Satz, was ihn zum Vereinsmeister machte. Auf Platz 2 folgte Max Heyer mit 4:1 Siegen, und Dritter wurde Lennart Hasse mit 3:2 Siegen.

Im Doppel wurden Simon Oberbremer und Fynn Engelke ungeschlagen Vereinsmeister vor Max von Heyer und Kimi Lühr.

Von links nach rechts: Max von Heyer, Simon Oberbremer und Lennart Hasse

Von links nach rechts: Kimi Lühr, Max von Heyer, Simon Oberbremer und Fynn Engelke

Darüber hinaus wurde zum ersten Mal in den Konkurrenzen Erwachsene und Jugendliche (U19 + U15) der „1-Punkt Cup“ veranstaltet. Dabei wurde im KO-System nur ein Punkt ausgespielt und die Gewinner*innen kamen direkt in die nächste Runde. Bei den Erwachsenen sicherte sich Marko Langenitz und bei den Jugendlichen Justus Helsberg den Titel. 

Marko Langenitz

Justus Helsberg

News: 2024 / 2023 / 2022 / 2021 / 2020 /2019 /  20182017 /2016 / 201520142013  / 2012 / 2011 / 2010 / 2009

Sporthalle des Gymnasiums am Markt

Marktstr. 12
32257 Bünde

Kontakt

Rufen Sie einfach 0151/55112544 an, oder drucken Sie sich eine Schnupperkarte zum kostenlosen Probe-training aus und gewinnen Sie einen Tischtennisschläger im Werte von ca. 30 €.

Werbevideo 

TT-Abteilung

Das You-Tube Video wird nur abespielt, wenn alle Cookies zugelassen werden.

Channel TT-Abteilung

Link zum Download des Online-Spiels

Tischtennis-Manager

Q-TTR Werte

BTW Bünde
Stand: 11.2024

Impressum und Datenschutzerklärung

Druckversion | Sitemap
© Dieter Früchtel 2013