News 2022 |
Weihnachtsfeier der Jugendlichen der TT-Abteilung |
Am Freitag, 16.12.2022, fand in der Sporthalle des Gymnasiums am Markt die diesjährige Weihnachtsfeier der Nachwuchsspieler*innen der TT-Abteilung statt. In diesem Jahr gab es ein buntes Turnierprogramm rund um das Thema Tischtennis und Geschicklichkeit.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die Trainingsfleißigsten geehrt und der Gewinner des Preises der Schnuppertrainingskarten ausgelost. Trainingsfleißigster war in diesem, wie auch im letzten Jahr Andrej Yakovlev gefolgt von Bastian Grospitz und Mirko Schmidt. Alle drei erhielten tolle Einkaufsgutscheine vom Hornschu in Bünde.
Neben den obligatorischen Süßigkeiten konnten die Spieler*innen wieder an sehr schmackhaften Pizzen ihren Hunger und mit entsprechenden Getränken ihren Durst stillen.
Weihnachtsfeier der TT-Abteilung im BüCafe im Bünder Modehaus |
Endlich konnte die TT-Abteilung nach der Coronabstinenz wieder einmal die Weihnachtsfeier im BüCafe
durchführen. Zur Zufriedenheit von Abteilungsleiter Damian Schwarz war die Beteiligung mit 41 Teilnehmern hervorragend. Wie gewohnt waren die Tische festlich eingedeckt und die Teilnehmer konnten
sich ein hervorragendes Buffet schmecken lassen.
Zur Überraschung aller hatte Florian Rademaker in kniffliger und mühevoller Kleinarbeit Platzkarten für alleTeilnehmer in Form von Tischtennisplatten mt Netz angefertigt. Damian Schwarz begrüßte alle
Teilnehmer mit einer kleinen Rede und gab einen Rückblick auf das abgelaufene Tischtennisjahr der Abteilung u.a. mit den Erfolgen der einzelnen Mannschaften. Nach dem Essen wurde wieder gewichtelt.
Das Geschenkemotto war diesmal "Tischtennis". Viel Spass hatten die einzelnen Teilnehmer an der Möglichkeit, erwichtelte Geschenke gegen andere auszutauschen. Den Hauptpreis des Abends gewann Dietmar
Buschmeier. Erst spät am Abend ging die Feier zu Ende.
TT-Abteilung beim Eisstockschieüßen in der Herforder Eishalle |
In der Eishalle in Herford hatten sich einige Spieler zum Eisstockschießen getroffen. Die Spieler haben sich dabei auf zwei Bahnen mit je zwei Teams aufgeteilt und gegeneinander gespielt.
Ziel beim Eisstockschießen ist es, die Eisstöcke der eigenen Mannschaft möglichst nah an einer runden Gummischeibe am Ende der Eisbahn zu
platzieren. Dabei kann man auch versuchen die gegnerischen Eisstöcke mit seinem eigenen aus dem Weg zu räumen. In mehreren Durchgängen kämpften die Teams um den Sieg und um das Erreichen der meisten
Punkte. Alle Spieler hatten dabei viel Spaß und einen schönen Abend.
Die Tischtennisabteilung erhält großzügige Spende von der Firma Hettich |
Eine großzügige Spende in Höhe von 500,- € erhielt die Tischtennisabteilung des BTW Bünde von der Fa.
Hettich. Die Übergabe des Schecks erfolgte in der Sporthalle des Gymnasiums am Markt am 14.06.2022 durch den Abteilungsleiter der Disposition der Hettich Heinze GmbH & Co. KG, Areg
Hambardzumyan, in Gegenwart von Abteilungsleiter und Nachwuchsbetreuer Damian Schwarz, der bei der Fa. Hettich arbeitet und die Spende aufgrund seines Engagements in der Tischtennisabteilung
initiiert hat.
Die Spende ist Teil des sozialen Projekts "Hettich Ehrenamt 2022" der Fa. Hettich. Dabei werden soziale
Projekte gefördert, für die sich Mitarbeiter ehrenamtlich engagieren. Die Firma möchte den Mitarbeitern für die Opferung ihrer Freizeit mit der Spende ihre Anerkennung aussprechen und dieses
Engagement weiter fördern. Damian Schwarz ist einer dieser Mitarbeiter. Neben seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Abteilungsleiter betreut und trainiert er seit mehr als 20 Jahren den
Nachwuchs der Tischtennisabteilung und fährt die Schülerinnen und Schüler regelmäßig zu auswärtigen Meisterschaftsspielen. Dabei hat er gelernt, wie wichtig es ist, den Nachwuchs als
Zukunft des Sportvereins zu fördern.
Das Spendengeld wurde in neue Schiedsrichtertische für Meisterschaftsspiele investiert.
Jahreshauptversammlung am 30.5.2022 |
Am 30.5.2022 fand im Jugendraum des BTW endlich wieder eine Jahreshauptversammlung in
Präsenz statt. Abteilungsleiter Damian Schwarz konnte sich über eine ausgesprochen hohe Teilnehmerzahl freuen und gab zu Beginn einen Rückblick auf das vergangene Jahr.
Bedauerlicherweise waren viele geplante Veranstaltungen im Jahr 2021 aufgrund der Coronapandemie ausgefallen. Aufgrund des 75jährigen Bestehens der
Tischtennisabteilung sind in diesem Jahr dafür zahlreiche Veranstaltungen in Planung bzw. wurden bereits – wie eine Ausstellung der TT-Abteilung in der Sparkasse Eschstr. , ein
Tischtennispreisrätsel für Jugendliche bis 18 Jahren und die Beschaffung von bedruckten Kugelschreibern – durchgeführt. So wird noch das 100. Mitglied gesucht und mit einem
Sonderpreis belohnt. Ein Jubiläumsheft ist in Arbeit, der Milchcup der Realschule Bünde-Mitte soll wieder unterstützt werden, Minimeisterschaften und die Kreismeisterschaften sollen im Herbst
ausgerichtet werden. Damian Schwarz appellierte an alle Teilnehmer, sich für diese Veranstaltungen als Helfer anzubieten. Erfreulich war auch die Beteiligung an den Sondertrainingstagen mit
Michael Frank. Deshalb sollen diese Veranstaltungen auch wiederholt werden. Für die Jugendlichen wurde Tim Leßmann als neuer Trainer gewonnen und an alle Jugendlichen wurden 30 von Marktkauf
Bünde gesponserten Sporttaschen übergeben. Laurentius Bau/Ytongbau haben überdies auf Initiative des Spielers Bernd Köhler neue Trainingsanzüge für die Herren gesponsert.
Damian Schwarz gab dann einen Überblick über das Abschneiden der Mannschaften in der
abgebrochenen Saison 2021/2022, über die geplanten Änderungen aufgrund der Strukturreform im Kreis Herford und verlas den Berichts des Jugendwartes Peter Spatzl. Er begrüßte als neues Mitglied
Fatith Atasoy und gab bekannt, dass Marcel Retzlaff und Benjamin Dünkeloh zur neuen Saison zum BTW wechseln. Zum Schluss gab Damian Schwarz die Terminfenster für die kommende
Spielsaison 2022/2023 bekannt.
Nach dem Bericht des Kassenführers und der Kassenprüfer erfolgte die Entlastung der
Abteilungsleitung und die Wahl eines neuen Kassenprüfers und der Abteilungsdelegierten. Als Höhepunkt der Jahreshauptversammlung wurden zahlreiche Spieler mit bronzenen (30 Jahre), silbernen (40
Jahre) und goldenen Spielernadeln (50 Jahre) und einer goldenen Ehrennadel (50 Jahre) geehrt.
Alle Geehrten.
Es fehlt Stefan Mischke (Bronzene Spielernadel)
Vereinsmeisterschaften am 14.5.2022 |
Impressionen von den Vereinsmeisterschaften
Nach zweijähriger
Coronapause konnten in diesem Jahr erstmals wieder die Vereinsmeisterschaften der Tischtennisabteilung in der Sporthalle am Markt ausgetragen werden. Traditionsgemäß wurde bei Herren und Schülern
wieder eine Vorrunde in Gruppen, jeder gegen jeden gespielt, wobei als Teilnahmeanreiz für spielschwächere Spieler die stärkeren Spieler mehrere Punkte Vorsprung einräumen mussten. Die Punktevorgaben
waren entsprechend dem vom WTTV per 15.5.2022 errechneten Spielstärkenwert (QTTR) gestaffelt. Die ersten zwei der Vierergruppen erreichten bei den Herren das Achtelfinale. Bei der Jungend spielten
die Jungen 13, Jungen 15 und Jungen 19 jeweils in einer Gruppe jeder gegen jeden. Wie in früheren Zeiten wurden zwei Gewinnsätze bis 21 gespielt. Aufgrund der relativ niedrigen Teilnehmerzahlen von
nur 16 Teilnehmern bei den Herren wurde in dieser Disziplin erstmals eine Trostrunde ausgespielt und die Jungen 19 durften bei den Herrendoppeln mitspielen. Bei der Jugend spielten die Jungen 13 und
Jungen 15 im Doppel miteinander.
In den Gruppenspielen und im Achtelfinale setzten sich trotz Punktevorgaben die Favoriten durch. Auch im 1. Halbfinale gewann Markus Radmann relativ sicher 2:0 gegen Sven Dieckhöner. Im 2. Halbfinale hatte Viktor Görlitz gegen Marko Langenitz es nicht ganz so einfach, gewann aber trotzdem mit 2:0. In einem spannenden Endspiel sicherte sich dann Markus Radmann mit 21:17 und 21:16 gegen Viktor Görlitz die Vereinsmeisterschaft der Herren.
In der Trostrunde der Herren mit 8 Beteiligten standen sich im Halbfinale erstmals seit Jahren die beiden Brüder Ulrich und Jürgen Retzlaff wieder an einer Platte gegenüber. Jürgen Retzlaff musste seinem Bruder in allen Sätzen jeweils fünf Punkte Vorsprung einräumen. In drei spannenden Sätzen sicherte sich Ulrich Retzlaff die Finalteilnahme, verlor dann aber recht deutlich das Endspiel gegen Bernd Köhler.
In den Doppeln wurde den spielstärkeren Spielern jeweils ein spielschwächerer Spieler zugelost. Ulrich Retzlaff und Markus Radmann gewannen gegen Florian Rademarker und Bernd Köhler das 1. Halbfinale, Markus Langenitz und Stefanie Linke verloren im 2. Halbfinale gegen Viktor Görlitz und Harald Kolod. Mit einem knappen 21:12 und 22:20 Ergebnis sicherten sich dann Ulrich Retzlaff und Markus Radmann die Vereinsmeisterschaft im Doppel.
Bei den Jungen 13 nahmen nur 4 Spieler an den Vereinsmeisterschaften teil. Sieger wurde mit 2:1 gewonnenen Spielen aufgrund des besseren Satzverhältnisse Florian Zuber vor Justus Helsberg.
Auch bei den Jugend 15 sicherte sich mit 5:1 gewonnenen Spielen aufgrund des besseren Satzverhältnisses Simon Oberbrehmer vor Mirko Schmidt den Gruppensieg.
Bei den Jungen 19 hatten am Ende gleich drei Spieler 3:1 gewonnene Spiele. Auch hier wurde aufgrund des besseren Satzverhältnisses Joalin Wendelberger Siegerin vor Elias Pätsch.
Da die Jungen 19 am Herrendoppel teilnehmen durften, wurde die Doppelkonkurrenz in dieser Altersklasse nicht ausgespielt. Bei den Jungen 13 und 15 gewannen Simon Oberbrehmer und Bjarne Tiemann trotz verlorenen ersten Satzes die beiden folgenden Sätze gegen Justus Helsberg und Jannes Müller und sicherten sich damit die Vereinsmeisterschaft im Doppel.
Sieger Doppel Jungen 13 und 15 von links: Justus Helsberg, Jannes Müller, Simon Oberbrehmer und Bjarne Tiermann
Riesen-Chance
für TT-Spieler
Die Tischtennisabteilung des BTW Bünde feiert in diesem Jahr das 75. Jahr ihres Bestehens.
Die Abteilung hat z. Zt. ca. 90 Mitglieder. Um im Jubiläumsjahr die magische Zahl „100“ zu erreichen bzw. zu übertreffen, möchte die Abteilungsleitung für das
100. Mitglied
ein besonderes Begrüßungsgeschenk in Form einen wertvollen Fertigschlägers vergeben.
Bezeichnung:
Gewo Schläger Carat 2,0/1,8
Material: 5-fach verleimtes Spezial-Sperrholz
Vor- und Rückhand: GEWO Return Pro Beläge 2,0/1,8 mm
Ehemalige unverbindliche
Preisempfehlung: 92,70 €
Wer die Chance auf den ausgesetzten Gewinn nicht verpassen will, sollte sich deshalb sputen!!
Abteilungsleiter Damian Schwarz würde sich freuen, wenn er das
Jubiläumsmitglied bereits auf der am 31. Mai 2022 stattfindenden Jahreshauptversammlung der Abteilung bekannt geben oder sogar begrüßen könnte. Natürlich können Interessierte vorher unverbindlich und
über mehrere Wochen testen, ob Tischtennis die richtige Sportart für sie ist.
Das Nachwuchstraining findet dienstags und freitags von 17:30 bis 19:30 Uhr und das Erwachsenentraining an den gleichen Tagen in der Zeit von 19:30 bis 22:00 Uhr in der Sporthalle des Gymnasiums am Markt statt. Unter dem Motto, „Im Verein ist Sport am Schönsten“ kann an bis zu 20 Platten gegen ständig wechselnde Gegner mit unterschiedlicher Spielstärke oder sogar gegen einen Tischtennisroboter gespielt werden. Die TT-Abteilung nimmt z. Zt. am Wettkampfbetrieb des TT-Kreises Herford mit fünf Herren- und drei Nachwuchsmannschaften teil. Der Abteilungsbeitrag berechtigt zur Inanspruchnahme des gesamten übrigen Sportangebots des BTW Bünde (z.B. Badminton, Basketball, Handball usw.).
Für weitere Auskünfte steht Damian Schwarz telefonisch 0151/55112544, per E-Mail unter Damian.Schwarz@gmx.de oder an den Trainingsabenden jederzeit gern zur Verfügung.
Idealer Schläger für den modernen Allroundspieler. Kontrolliert zu spielendes, 5-fach verleimtes Spezial-Sperrholz mit GEWO Return Pro Belägen. Der GEWO Return Pro wurde für den modernen, spinorientierten Allround-plus-Spieler entwickelt. Extrem leicht in allen Situationen zu spielen. Kontrolle und Gefühl mit Allround-/Offensiv Tempo. Ein Belag für Spieler der mittleren Leistungsklasse. Die griffigen, durch die ITTF für den Wettkampf zugelassenen Beläge ermöglichen bereits anspruchsvolle Schnittvariationen und erleichtern zudem das Erlernen von Topspin-Schlägen. Die ausgewogene Spin-Speed-Balance eignet sich hervorragend zum Erlernen fortgeschrittener Spieltechniken. Für die kontrollierte Offensive, Ballkontrolle und Spinfreudigkeit.
Belagwerte:
Tempo: 89
Kontrolle: 99
Effet: 102