Liebe Vereinsmitglieder,
während der Osterferien findet das Training, am Dienstag, 15.04., Dienstag, 22.04. und am Freitag, 25.04.2025 wie gewohnt statt. Am Karfreitag (18.04.) findet kein Training statt.
Wir wünschen allen vorab eine schöne Ferien- und Urlaubszeit!
Bitte vormerken !!
Die diesjährigen Vereinsmeisterschaften finden am
Samstag, 17.5.2025
in der Sporthalle des Gymnasiums am Markt statt.
TOP-News Vorschau |
Erinnerung an vergangene Jugendzeiten |
Von links: Roland Knigge-Bringewatt, Markus Stefanik, Alexander Stefanik, Peter Spatzl, Dieter Früchtel, Michael Pergande, Wilhelm Menninghaus, Hansi Schürmeier, Ulli Retzlaff, Frank Messner und Dirk Messner nebst Enkelkindern von Ulli Retzlaff
Zu einem lockeren Training in der Sporthalle am Markt trafen sich jetzt einige noch aktive und ehemalige Spieler der Tischtennisabteilung des BTW Bünde, um über alte Zeiten zu plaudern und sich an sportliche Höhepunkte zu erinnern. Eingeladen zu dieser Zusammenkunft hatte der seit den 70er Jahren für die TT-Abteilung tätige und jetzt noch aktiv Tischtennis spielende ehemalige Jugendtrainer Ulli Retzlaff anlässlich seines 70. Geburtstages.
Teilweise von weither waren zur Freude von Ulli Retzlaff einige seiner inzwischen sehr prominenten ehemaligen Schützlinge angereist, um ihm zu seinem Geburtstag zu gratulieren. So kamen u.a. Prof. Dr. Dirk Messner, Präsident des Bundesumweltamtes aus Berlin, Dr. Frank Messner, Leiter des wissenschaftlichen Stabes des Helmholzzentrums für Umweltforschung aus Leipzig, Dr. Wilhelm Menninghaus, Partner des Finanzdienstleisters ZEB.Rolfes.Schierenbeck.Associates GmbH , aus Münster und Michael Pergande, Leiter des Pflegezentrums Quelle der Altenhilfe Bethel aus Bielefeld nach Bünde.
Gut bewirtet mit Pizza und geistigen Getränken erinnerte man sich an manche Begebenheit aus alten Zeiten und blätterte in alten Zeitungsberichten der Neuen Westfälischen Zeitung. Aber auch an der Platte zeigten einige Akteure im Einzel und Doppel, dass sie das Tischtennisspielen nicht verlernt hatten. Bis spät in den Abend saß man dann noch in der Gaststätte Erdbrügger in einer angeregten Gesprächsrunde zusammen und alle waren der Ansicht, dass man ein solches Treffen wiederholen sollte.
Eisstockschießen in der Eishalle in Herford |
In der Eishalle in Herford haben sich einige Spieler zum Eisstockschießen getroffen. Die Spieler haben sich dabei auf zwei Bahnen mit je zwei Teams aufgeteilt und gegeneinander gespielt.
Ziel beim Eisstockschießen ist es, die Eisstöcke der eigenen Mannschaft möglichst nah an einen runden Puck am Ende der Eisbahn zu platzieren. Dabei wird versucht die gegnerischen Eisstöcke aus dem Weg zu räumen. In mehreren Durchgängen kämpften die Teams um den Sieg und um die meisten Punkte. Alle Spieler hatten dabei viel Spaß und einen schönen Abend.