TOP-News Vorschau |
Jahreshauptversammlung 2020 der TT-Abteilung |
Liebe Vereinsmitglieder,
nach Rücksprache mit dem Vorstand des BTW Bünde muss unsere Jahreshauptversammlung für das Jahr
2020 bis Ende Januar 2021 stattfinden. Um die Situation zu entzerren und die Veranstaltung mit möglichst viel Abstand stattfinden zu lassen wird diese am Freitag, 15.01.2021, 19:30 Uhr, in der
Sporthalle des Gymnasiums am Markt stattfinden (Tagesordnung s. obenstehendes pdf-Doument).
Da durch die Lockdowns schon viele Trainingseinheiten ausgefallen sind, werden
wir die Jahreshauptversammlung so kurz wie möglich halten und einen kurzen Ausblick auf das Jahr 2021 geben. Im Anschluss an die JHV kann noch trainiert werden. Die
Jahreshauptversammlung für das Jahr 2021 wird voraussichtlich zwischen April
und Juni stattfinden. Dann stehen wieder wichtige Themen wie Neuwahlen, Aufstellungen, etc. an. Bis dahin sollte sich auch die Situation um die Pandemie wieder beruhigt haben.
Da Weihnachten vor der Tür steht und dieses besondere Jahr zu Ende geht, möchten
wir uns an dieser Stelle bei Euch für die Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Euch und Euren Familien wünschen wir fröhliche Weihnachten, Zeit zur Entspannung und
Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge sowie Gesundheit, Erfolg und Glück im neuen Jahr 2021!
Falls im Januar der Lockdown weiterhin bestehen bleibt, werden wir die Jahreshauptversammlung
online über Webex oder Zoom stattfinden lassen. Den Link werden wir spätestens am Dienstag, 12.01.2021, an alle Mitglieder verschicken.
Auszeichnung der Trainingsfleißigsten der TT-Abteilung |
Wie in den Jahren zuvor wurden auch in diesem Jahr die Trainingsfleißigsten ausgezeichnet. Zu diesen gehörten Andrej Yakovlev, Mirko Schmidt und Leon Müller. Alle drei erhielten tolle Einkaufsgutscheine von Hornschu in Bünde.
Verlosung der Schnupperkarten |
Viktor Görlitz als Spieler der Saison 2019/20 geehrt |
Für den Spielbetrieb des Jahres 2019/20 wurde Viktor Görlitz als Spieler der Saison 2019/20 geehrt. Die Ehrung wurde sonst immer während der Jahreshauptversammlung der TT-Abteilung durchgeführt. Da diese aufgrund von Corona bisher noch nicht stattfinden konnte, wurde die Urkunde durch Abteilungsleiter Damian Schwarz während des Trainings überreicht.
Einstellung des Trainingsbetriebes aufgrund der Coronaschutzverordnung |
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern,
aufgrund des Beschlusses der Bundesregierung wird der Trainingsbetrieb vom 01.11. - 30.11.2020 ruhen. In dem Zeitraum sind alle städtischen, kreiseigenen und eigenen Sportstätten für den Vereinssport gesperrt.
Durch die Coronaschutzverordnung fallen auch die Jahreshauptversammlung, die Vereinsmeisterschaften und die Weihnachtsfeier der TT-Abteilung aus. Die Jahreshauptversammlung wird, sobald es möglich sein wird, nachgeholt.
Über das weitere Vorgehen werden wir zu gegebener Zeit
informieren; ggf. auch sehr kurzfristig vor Ablauf des o. g. Datums.
Der Meisterschaftsspielbetrieb ist aufgrund des Beschlusses des Vorstandes des WTTV bis 31.12.2020 unterbrochen (Näheres siehe untenstehenden Beschluss) .
Wir bitten um Euer Verständnis für die getroffenen harten Maßnahmen. Bitte haltet unserem Verein auch in diesen schwierigen Zeiten die Treue und bleibt gesund.
Beschluß des WTTV über Aussetzung des Spielbetriebes bis 31.12.2020 |
Großzügige Spende der Fa. Hettich für die Jugendarbeit der TT-Abteilung |
Von links: Areg Hambardzumyan und Damian Schwarz
Eine großzügige Spende in Höhe von 500,- € erhielt die Tischtennisabteilung des BTW Bünde von der Fa. Hettich. Die
symbolische Übergabe des Schecks erfolgte in der Sporthalle des Gymnasiums am Markt am 16.10.2020 durch den Abteilungsleiter der Disposition der Hettich Heinze GmbH & Co. KG, Areg Hambardzumyan,
in Gegenwart von Abteilungsleiter und Nachwuchsbetreuer Damian Schwarz, der bei der Fa. Hettich arbeitet und die Spende aufgrund seines Engagements in der Tischtennisabteilung initiiert
hat.
Wichtige Hinweise zum Start der Tischtennissaision 2020/21
Nach der Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) in der aktuellen Fassung, den Beschlüssen des WTTV und des
Kreissportbundes wird die neue TT-Saison 2020 / 2021 ab Montag, den 24.08.2020 starten. (Für genauen Wortlaut des Beschlusses des WTTV bitte hier
klicken)
Um höhere Infektionszahlen zu verhindern und die Spielerinnen und Spieler zu schützen wurden einige
Maßnahmen angepasst.
Nachstehend die wichtigsten Vorkehrungen / Änderungen:
!!! ACHTUNG !!!!
Angepasste Trainingszeiten dienstags und freitags:
Schüler/Jugend: 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Erwachsene: 19:10 Uhr bis 22:00 Uhr
Weiterhin müssen sich alle Spielerinnen und Spieler vor jedem Training bei Damian Schwarz per
WhatsApp/Telefon (0171/2295388) oder Mail (Damian.Schwarz@gmx.de) anmelden.
Spielerinnen und Spieler die Heimspiele haben werden automatisch berücksichtigt und müssen sich nicht gesondert anmelden.
Bei Meisterschaftsspielen sind die Trainingsmöglichkeiten stark eingeschränkt!
Bitte weiterhin beachten:
Vielen Dank im Voraus für euer Verständnis und eure Hilfe bei der Einhaltung bzw. Umsetzung der
Maßnahmen!
Wir wünschen Euch trotz der Einschränkungen / Maßnahmen viel Spaß beim Tischtennis und viel Erfolg für die
Saison 2020/2021.
Wenn wir uns alle an die Regeln halten und konsequent die Maßnahmen umsetzen schaffen wir es, gemeinsam aus dieser Pandemie schnell, und vor allem gesund, rauszukommen.
Für weitere Fragen steht Damian Schwarz per Mail (Damian.Schwarz@gmx.de) oder Telefon (0171/2295388) zur Verfügung.
Achtung !
Aufgrund sinkender Fallzahlen von Personen mit der
Lungenerkrankung Covid-19 und einer gleichzeitig steigenden Genesungsquote ist im Kreis Herford mit einer schrittweisen Lockerung der im Zuge der ausbrechenden Corona-Pandemie festgelegten
Schutzmaßnahmen begonnen worden. Dies umfasst die verschiedenen Lebensbereiche, wobei alle Öffnungen unter angepassten Vorgaben zum Gesundheitsschutz erfolgen.
Allgemeine Vorgaben:
Trainer/innen und ggf. Betreuer/innen beginnen um 17:30 Uhr mit dem Aufbau der Tische und Tischtennis-Umrandungen. Die Schüler und Jugendlichen versammeln sich ab ca. 17:55 Uhr vor der Halle bzw. am Marktplatz (der Abstand kann auf dem Marktplatz ohne Probleme eingehalten werden. Bitte weisen Sie Ihre Kinder darauf hin). Ab 17:55 Uhr wird auch ein Trainer vor der Halle stehen und auf die ersten Spieler/innen warten. Sobald die ersten Spieler/innen eintreffen werden diese nach und nach (mit genügend Abstand) in die Halle gelassen. Nach Beendigung des Trainings für Schüler und Jugendliche (19:00 Uhr) werden die Spieler/innen nach und nach (mit genügend Abstand) aus der Halle gelassen. Das anschließende Training im Erwachsenenbereich beginnt erst ab 19:10 Uhr so dass die Trainingsgruppen nicht aufeinandertreffen. Auch hier werden die Spieler/innen nach und nach (mit genügend Abstand) in die bzw. aus der Halle gelassen.
Die Nutzung von Dusch- und Waschräumen, ist aktuell noch
unzulässig.
Das Betreten der Sportanlage durch Zuschauer/innen ist bis auf weiteres untersagt. Bei Kindern bis 14 Jahren ist das Betreten der Sportanlage durch jeweils eine erwachsene Begleitperson zulässig. Auch bei den Begleitpersonen ist stets ein Sicherheitsabstand von 1,5 Metern einzuhalten.
Teilnehmende Sportler/innen müssen versichern, dass sie keine gesundheitlichen Einschränkungen oder Krankheitssymptome haben und in den letzten 2 Wochen keinen Kontakt zu einer infizierten Person hatten. Dies gilt auch für Begleitpersonen.
Sollte die Einhaltung des Sicherheitsabstands von 1,5 Metern z. B. aufgrund der räumlichen Begebenheiten in den Gängen nicht möglich sein, ist ein Mund-Nase-Schutz zu tragen. Der Schutz wird nicht durch die kommunalen Träger der Sporthallen gestellt, sondern muss selbst mitgebracht werden. Bei der Nutzung der Toilettenanlagen ist darauf zu achten, dass diese so erfolgt, dass ein zeitlicher Abstand gewahrt wird. Das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes wird, auch für Begleitpersonen, empfohlen.
Hygienemaßnahmen
Vor und nach dem Sport müssen die Hände gründlich gewaschen oder desinfiziert werden. Desinfektionsmittel werden vom BTW Bünde zur Verfügung gestellt.
Die gemeinschaftliche Nutzung von Gegenständen, z. B. Sportgeräten, ist grundsätzlich zu vermeiden. Sollte die sportliche Notwendigkeit bestehen, Gegenstände gemeinschaftlich zu nutzen, sind diese vor und nach der Nutzung gründlich zu reinigen oder desinfizieren. Daher werden nach jedem Training die Tischoberflächen, die Tischsicherungen und die Tischkannten gereinigt.
Potentiell kontaminierte Flächen, die durch Händekontakt zu einer Übertragung beitragen könnten (z. B. Türklinken, Handläufe, Bänke, Stühle, etc.) werden vor und nach dem Sport- und Trainingsbetrieb gereinigt.
Die kommunalen Träger der Sporthallen stellen sicher, dass in den Toiletten ausreichend Flüssigseife und Papiertücher zur Verfügung stehen. Zudem übernehmen sie weiterhin die arbeitstägliche Reinigung.
Dokumentation
Alle Personen und der Zeitpunkt des Betretens und Verlassens der Sporthalle müssen dokumentiert werden.
Weitere Informationen zum
Tischtennis
Tischtennis ist ein individualsport, kein Kontaktsport und die Trainingspartner/innen sind mindestens 2,74 Meter (Länge des Tisches) voneinander getrennt
Auf Doppel oder Rundlauf sowie andere Spiel- und Übungsformen, die mit mehreren Personen auf einer Tischseite durchgeführt werden, wird verzichtet
Zur Abgrenzung mehrerer Tische werden Tischtennis-Umrandungen genutzt. Da in der Sporthalle am Marktplatz zusätzlich zwei Trennvorhänge vohanden sind werden wir diese nutzen und die Halle in 3 "kleine Hallen" aufteilen (insgesamt 12 Tische). Somit werden sich in jeder der 3 "kleinen Hallen" 4 Tische befinden die durch Tischtennis-Umrandungen getrennt werden.
Trainer/innen und ggf. Betreuer/innen halten Abstand und führen keine Bewegungskorrekturen/Hilfestellungen mit Körperkontakt durch. Kann der Abstand ausnahmsweise (z. B. Verletzung einer Spielerin / eines Spielers) nicht eingehalten werden, tragen Trainer/innen und ggf. Betreuer/innen einen Mund-Nase-Schutz.
Bei einem Einzeltraining darf der/die Trainer/in mit dem/der Spieler/in Balleimertraining machen. Dabei ist in jedem Fall ein Abstand von 1,5 Metern zwischen Trainer/in und Spieler/in durchgängig einzuhalten.
Für weitere Fragen steht Euch Damian Schwarz per Mail (Damian.Schwarz@gmx.de) oder Telefon (0171/2295388) zur Verfügung.
Ehruungen von Mitgliedern der TT-Abteilung durch den SSV Bünde |
Vier Sportler der TT-Abteilung des BTW wurden vom Stadtsportverband Bünde für ihre besonderen Leistungen geehrt:
Die geehrten Ehrenamtler:
Dieter Früchtel für langjährige Leitung der TT-Abteilung und für die Webbarbeitung der TT-Abteilung.
Peter Spatzl für langjährige Tätigkeit als Übungsleiter und Vorstandsarbeit.
Geehrte Sportler:
Viktor Görlitz als Kreismeister Klasse D (bis Q-TTR 1.400) .
Jochen Pühmeyer als Kreismeister bei den Senioren und Teilnehmer an den Bezirksmeisterschaften und westdeutschen Meisterschaften.
Milchcup der Realschule Bünde-Mitte |
Am Donnerstag, 16.1.2020, fand in der Realschule Bünde-Mitte der nunmehr schon traditionelle Milchcup, ein Tischtennisturnier für die Klassen 5 und 6 statt. Auch in diesem Jahr wurde das Turnier von der TT-Abteilung des BTW Bünde, vertreten durch den Abteilungsleiter Damian Schwarz, unterstützt.
Jochen Pühmeyer verliert mit der Mannschaft des TV Lübbecke bei den Bezirksmeisterschaften der Senioren in Brackwede |
Estmals spielte Jochen Pühmeyer vom BTW Bünde beim TTV Lübbecke in der Seniorenmannschaft mit. Bei den
Bezirksmeisterschaften gegen Brackwede mußte sich seine Mannschaft leider mit 1:4 geschlagen gegen.
6. Mannschaft gewinnt Pokalendspiel der 3. Kreisklasse |
Am 9.1.2020 musste die 6. Mannschaft der TT-Abteilung des BTW Bünde zum Pokalendspiel der 3. Kreisklasse gegen die 2. Mannschaft des VFL Mennighüffen antreten. Gleich das erste Spiel von Kurt Maicher gegen Günter Womelsdorf ging leider mit 3:1 verloren. Danach spielten aber Florian Rademaker, Roland Knigge-Bringewatt und Rademaker und Maicher im Doppel mit jeweils heiß umkämpften 5-Satz-Spielen eine komfortable 3:1 Führung heraus. Mit einem klaren 3:0 Sieg sicherte dann Florian Rademaker gegen Günter Womelsdorf den Bündern den Pokalsieg der 3. Kreisklasse.