TOP-News Vorschau |
Jahreshauptversammlung am 26.5.2025 |
Auf der Jahreshauptversammlung der TT-Abteilung des BTW begrüßte der Abteilungsleiter Damian Schwarz die Teilnehmer – diesmal leider sehr wenige – recht herzlich, dankte allen Helfern und Trainern für die Unterstützung bei der Leitung der Abteilung und gab anschließend einen Bericht über die Aktivitäten der Abteilung sowie das Abschneiden der einzelnen Mannschaften in den Mannschaftswettbewerben.
Wie in den vergangenen Jahren fand wieder ein Sommerfest bei Uwe Burkheiser statt. Im Laufe der Saison gab es ein Kegeln im Delphi, eine Bowlingveranstaltung und Eisstockschießen in der Eishalle in Herford. Für die Erwachsenen wurde eine Weihnachtsfeier im Restaurant zur Klinke und für die Jugendlichen in der Sporthalle am Markt veranstaltet. Die diesjährigen Vereinsmeisterschaften wurden am 17.5.2025 erfolgreich durchgeführt und Damian Schwarz gab nochmals die Platzierungen bekannt.
Aktuell hat die Abteilung 110 Mitglieder. Die Firma Hettich hat der Abteilung wieder einen Zuschuss von 500 Euro gewährt, der in neue Tische und Bälle investiert wurde. In diesem Jahr wird von der Sparkasse Herford ein Zuschuss von 1.000 Euro erwartet, der ebenfalls in eine neue Platte und zusätzlich in neue Trikots investiert werden soll.
Die vergangene Spielsaison war in sportlicher Hinsicht sehr erfolgreich. Die 1. Herrenmannschaft ist in die 2. Bezirksliga und die 2. Herrenmannschaft ist in die 1. Bezirksliga aufgestiegen. Die 1. Jungenmannschaft wurde ungeschlagen Meister und steigt in die 1. Bezirksliga auf.
Nach dem Bericht der Kassenprüfer war die Kasse von Hans-Hermann Schürmeier vorbildlich geführt worden. Der gesamten Abteilungsleitung wurde Entlastung erteilt. Zu den Kassenprüfern wurden Jochen Pühmeyer und Dietmar Buschmeier gewählt.
Abteilungsleiter Damian Schwarz hatte bereits im letzten Jahr zurücktreten wollen, sich aber überreden lassen, noch einmal das Amt zu übernehmen. Für die Wahlen im nächsten Jahr wird er aber leider nicht mehr zur Verfügung stehen.
TT-Vereinsmeisterschaften vom 17.5.2025 |
Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften wurden die Wettbewerbe der Damen/Herren sowie der Mädchen/Jungen
15 wieder in Form von Vorrunden in Gruppen ausgetragen, wobei Jeder gegen Jeden spielte. Um auch spielschwächeren Teilnehmern eine Teilnahme zu erleichtern, wurden den stärkeren Spielern mehrere
Punkte Vorsprung eingeräumt. Die Punktevorgaben orientierten sich an den vom WTTV errechneten Spielstärkenwerten (QTTR). Die jeweils ersten beiden Spieler jeder Gruppe qualifizierten sich für das
Viertelfinale.
Im Wettbewerb der Mädchen/Jungen 19 wurde ebenfalls in einer Gruppe jeder gegen jeden gespielt. Hierbei
wurden, wie in früheren Zeiten, zwei Gewinnsätze bis 21 gespielt. Zudem stand die bewährte Trostrunde der Damen/Herren wieder auf dem Programm.
Insgesamt nahmen 14 Damen/Herren, 13 Mädchen/Jungen 15 sowie 6 Mädchen/Jungen 19 an den Vereinsmeisterschaften teil.
1. Herrenmannschaft steigt in die 2. Bezirksliga auf |
Von links: Claudio Cherchi, Alexander Neufeld, Marcel Retzlaff, Sven Dieckhöner, Mako Langenitz, Damian Schwarz, Frank Schumburg Dirk Greive und Joachim Pühmeyer
Mit großem Jubel und stolzen Gesichtern kehren unsere Tischtennis-Herren vom letzten Spieltag zurück: Sie
sind Zweiter in der 1. Bezirksklasse Staffel 2 geworden und haben somit den Aufstieg in die 2. Bezirksliga perfekt gemacht!
Die Mannschaft zeigte in der gesamten Saison eine beeindruckende Leistung. Bei insgesamt 20 Spielen konnte sie 15 Siege verbuchen, musste nur eine Niederlage hinnehmen und erzielte vier Unentschieden. Besonders hervorzuheben
ist die starke Bilanz im Doppel, die mit 43 gewonnenen Spielen deutlich zeigt, wie gut das Team zusammenarbeitet.
Die letzten Spiele waren spannend, doch am Ende reichte es für den verdienten zweiten Platz hinter dem Punktgleichen TTSG Löhne II. Der Aufstieg bedeutet für die Mannschaft eine große Chance, sich auf höherem Niveau zu beweisen und weiterhin erfolgreich zu sein. Die Spieler haben sich diesen Erfolg mehr als verdient.
Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler! Wir sind stolz auf euch und freuen uns auf die neue Herausforderung in der 2. Bezirksliga.
Jugendteam wird Meister der 2. Bezirksklasse, Staffel 2 |
Von links: Mirko Schmidt, Simon Oberbremer & Max von Heyer
Mit einer beeindruckenden Leistung hat die U19 des BTW Bünde die Saison in der 2. Bezirksliga Staffel 2 beendet, sich den Meistertitel gesichert und den Aufstieg in die 1. Bezirksliga perfekt gemacht. Nach einer starken Saison mit 16 Spielen ohne Niederlage konnten die jungen Talente den ersten Platz in der Tabelle erobern.
Der Tabellenführer überzeugte durch konstante Leistungen und eine beeindruckende Bilanz von 16 Siegen bei keinem einzigen Punktverlust. Mit einem Punktestand von 61:3 und einem Plus von 118 Spielen setzten sie sich deutlich gegen die Konkurrenz durch. Besonders hervorzuheben sind die Top-Spieler Simon Oberbremer und Mirko Schmidt, die mit herausragenden Einzel- und Doppelleistungen maßgeblich zum Erfolg beitrugen.
Der Spielplan war spannend und abwechslungsreich, mit Highlights wie dem 10:0-Sieg gegen TTC Mennighüffen III und dem 8:2-Erfolg gegen TTC Enger. Das Team zeigte stets Einsatzbereitschaft und Teamgeist, was sich in den überzeugenden Ergebnissen widerspiegelte.
Der Verein gratuliert den jungen Spielern herzlich zu diesem verdienten Meistertitel und freut sich auf die kommende Saison, in der das Team sicherlich an die Erfolge anknüpfen wird.
Aufstieg der 2. Herrenmannschaft in die 1. Bezirksklasse |
Von links:Marc Schäpsmeier, Alexander Stefanik, Markus Stefanik, Rolf Konietzka, Stefan Mischke
Die zweite Tischtennismannschaft des BTW Bünde ist in die 1.Bezirksklasse Ostwestfalen-Nord aufgestiegen. Die Mannschaft hat hinter dem ungeschlagenen TV Lenzinghausen I den zweiten Tabellenplatzmit 26:10 Punkten belegt. Im Laufe der Saison gab es zahlreiche knappe und spannende Spiele, wobei die Bünder am Ende siegreich waren oder noch ein Unentschieden erreichen konnten. Durch eine starke Mannschaftsleistung in den Einzeln sowie dem erfolgreichen Doppel Schäpsmeier/Konietzka, welches insgesamt nur eine Niederlage hatte, konnte der Aufstieg erreicht werden. Bester Spieler der Mannschaft war Marc Schäpsmeier. Der BTW Bünde II spielte mit folgender Aufstellung (Gesamtbilanzen in Klammern): Marc Schäpsmeier (32:10), Rolf Konietzka (15:17), Alexander Stefanik (24:19), Stefan Mischke (11:14), Markus Stefanik (21:20).
Kegeln der Tischtennisabteilung |
Einige Spieler*innen haben sich zum Kegeln im Restaurant George´s Delphi getroffen. Zuerst gab es ein leckeres griechisches Abendessen in gemütlicher Atmosphäre. Danach wurde in die Vollen gekegelt und alle haben versucht möglichst viele Kegel abzuräumen. Anschließend wurde das Spiel hohe und niedrige Hausnummern gespielt. Danach wurden dann Tannenbäume in Form von Zahlen auf die Tafeln geschrieben und das Team, welches als erstes alle Zahlen wegstreichen konnte, gewann. Zum Abschluss musste Jede/r dann noch versuchen, immer mehr zu kegeln, als sein Vorgänger. Alle hatten dabei viel Spaß und einen schönen Abend.
Erinnerung an vergangene Jugendzeiten |
Von links: Roland Knigge-Bringewatt, Markus Stefanik, Alexander Stefanik, Peter Spatzl, Dieter Früchtel, Michael Pergande, Wilhelm Menninghaus, Hansi Schürmeier, Ulli Retzlaff, Frank Messner und Dirk Messner nebst Enkelkindern von Ulli Retzlaff
Zu einem lockeren Training in der Sporthalle am Markt trafen sich jetzt einige noch aktive und ehemalige Spieler der Tischtennisabteilung des BTW Bünde, um über alte Zeiten zu plaudern und sich an sportliche Höhepunkte zu erinnern. Eingeladen zu dieser Zusammenkunft hatte der seit den 70er Jahren für die TT-Abteilung tätige und jetzt noch aktiv Tischtennis spielende ehemalige Jugendtrainer Ulli Retzlaff anlässlich seines 70. Geburtstages.
Teilweise von weither waren zur Freude von Ulli Retzlaff einige seiner inzwischen sehr prominenten ehemaligen Schützlinge angereist, um ihm zu seinem Geburtstag zu gratulieren. So kamen u.a. Prof. Dr. Dirk Messner, Präsident des Bundesumweltamtes aus Berlin, Dr. Frank Messner, Leiter des wissenschaftlichen Stabes des Helmholzzentrums für Umweltforschung aus Leipzig, Dr. Wilhelm Menninghaus, Partner des Finanzdienstleisters ZEB.Rolfes.Schierenbeck.Associates GmbH , aus Münster und Michael Pergande, Leiter des Pflegezentrums Quelle der Altenhilfe Bethel aus Bielefeld nach Bünde.
Gut bewirtet mit Pizza und geistigen Getränken erinnerte man sich an manche Begebenheit aus alten Zeiten und blätterte in alten Zeitungsberichten der Neuen Westfälischen Zeitung. Aber auch an der Platte zeigten einige Akteure im Einzel und Doppel, dass sie das Tischtennisspielen nicht verlernt hatten. Bis spät in den Abend saß man dann noch in der Gaststätte Erdbrügger in einer angeregten Gesprächsrunde zusammen und alle waren der Ansicht, dass man ein solches Treffen wiederholen sollte.
Eisstockschießen in der Eishalle in Herford |
In der Eishalle in Herford haben sich einige Spieler zum Eisstockschießen getroffen. Die Spieler haben sich dabei auf zwei Bahnen mit je zwei Teams aufgeteilt und gegeneinander gespielt.
Ziel beim Eisstockschießen ist es, die Eisstöcke der eigenen Mannschaft möglichst nah an einen runden Puck am Ende der Eisbahn zu platzieren. Dabei wird versucht die gegnerischen Eisstöcke aus dem Weg zu räumen. In mehreren Durchgängen kämpften die Teams um den Sieg und um die meisten Punkte. Alle Spieler hatten dabei viel Spaß und einen schönen Abend.