BTW Bünde Tischtennis
BTW Bünde                           Tischtennis

News

Tischtennis-News 2009

News: 2022 2021 / 2020 /2019 /  20182017 /2016 / 201520142013  / 2012 / 2011 / 2010 / 

Weihnachtsfeier

26.12.2009


Fast dreißig Schüler und Jugendliche hatten sich zur Teilnahme am Weihnachtsturnier in der Sporthalle des Gymnasiums am Markt eingefunden. Nach Erklärung der Spielregeln durch den Jugendtrainer Claas Hofmeister und Einteilung der Doppelpaarungen durch den Jugendwart Peter Spatzl ging es hoch her. Eifrig kämpften die teilweise mit einem Elternteil spielenden Nachwuchstalente um den Sieg. Souveräne Sieger beim diesjährigen Tischtennis Weihnachtsturnier der Schüler und Jugendlichen der Tischtennisabteilung des BTW Bünde wurden mit nur einer Niederlage das Nachwuchstalent Verena Metting zusammen mit ihrem Vater Edgar Metting.Bevor es zur Siegerehrung kam, konnten sich alle Teilnehmer noch einmal mit Pizza, Sprudel und Apfelschorle stärken. Anlässlich der Siegerehrung gab es auch tolle Preise zu gewinnen, die vom Abteilungsleiter Dieter Früchtel und Claas Hofmeister besorgt worden waren. 

Das Siegerdoppel

Minimeisterschaften

11.11.2009 

Wie im Vorjahr hatten die Teilnehmer an den von der Tischtennisabteilung des BTW Bünde mit vielen fleißigen Helfern ausgerichteten Mini-Meisterschaften viele Spaß am Spiel. Die Minis kämpften unter den Augen ihrer Eltern begeistert und motiviert um den Sieg und zeigten manch sehenswerten Ballwechsel.

Zugelassen waren in den drei Altersklassen nur Anfänger und Hobbyspieler. In der Altersklasse der 11/12-Jährigen erreichte Lukas Willer den 1. Platz vor Malte Nehl, Tobias Pohl und Andreas Kriger.

In der Altersklasse der 9/10-Jähigen setzte sich Simon Pösse in einem packenden Endspiel gegen Jan Marten Rittmann durch. Auf die weiteren Plätze kamen Marvin Schnee und Maximilian Petring.

Aufgrund der nur geringen Beteiligung bei den Mädchen und bei den jüngeren Teilnehmern ab 8 Jahren wurden diese zu einer Gruppe zusammengelegt. Hier sicherte sich Alina-Michelle Bruckner vor Philipp Bruckner und der erst sechsjährigen Nicole Müller den Sieg.

Die jeweils ersten vier Sieger wurden mit tollen Preisen bedacht und erhielten aus der Hand des Abteilungsleiters Dieter Früchtel zum Lied „We are the Champions" ihre Siegerurkunden. Alle übrigen Teilnehmer erhielten Trostpreise und Teilnahmeurkunden, die wie die Siegerurkunden zur Teilnahme an einem Tischtennis-Bundesligaspiel berechtigen. Außerdem nehmen alle Teilnehmer an einem Gewinnspiel des Sponsors JOOLA teil. Für die Bestplatzierten heißt es nun, sich im März 2010 beim Kreisentscheid für die nächste Runde zu qualifizieren. Entsprechende Einladungen werden vom Westdeutschen Tischtennisverband rechtzeitig zugesandt. Über die Kreis- und Bezirksentscheide können sich die erfolgreichen Minis bis hin zu den Endrunden der Landesverbände spielen. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar nach entsprechender Qualifikation die Teilnahme am Bundesfinale 2010. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der Minis im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennisbundes im Ebermannstadt in Bayern. Auf die Sieger des Bundesfinals wartet außerdem ein Besuch bei einer internationalen Tischtennisgroßveranstaltung. Damit sich die Sieger des Bünder Ortsentscheides ausgiebig auf ein erfolgreiches Abschneiden beim Kreisentscheid vorbereiten können, bietet ihnen die Tischtennisabteilung des BTW bis März 2010 jeweils Dienstag und Freitag von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr kostenloses Training unter der Leitung des Jugendwartes Peter Spatzl an. Aber auch die übrigen Teilnehmer sind herzlich eingeladen, in den Wochen bis zum Jahresende durch eine kostenlose Trainingsteilnahme ihre Fertigkeiten im Tischtennis zu verbessern.

Jahreshauptversammlung

07.05.2009 

Unter letztmaliger Leitung des langjährigen Abteilungsleiters Dirk Greive fand im BTW-Jungendraum die Jahreshauptversammlung der Tischtennisabteilung des BTW statt. Dirk Greive stellte sich - wie bereits im Vorjahr angekündigt - aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl.

Als Nachfolger wurde einstimmig der 2006 aus Hamm nach Bünde zurückgekehrte Dieter Früchtel gewählt. Dieter Früchtel hatte sich bereits Ende der achtziger Jahre intensiv in der Abteilung engagiert und u.a. 1990 die 1. Bünder Stadtmeisterschaft im Tischtennis organisiert, ehe er beruflich nach Hamm versetzt wurde.

Bei den übrigen zu vergebenden Vorstandspositionen gab es keine Veränderungen. Wiedergewählt wurden als stellvertretender Abteilungsleiter Damian Schwarz, als Kassenwart Dietmar Buschmeier, als Jungend-/ und Schülerwart Peter Spatzl, als Gerätewart Marko Langenitz sowie zusätzlich als Veranstaltungswarte Roland Knigge-Bringewatt zusammen mit Alexander und Markus Stefanik. Das Amt des Pressewarts wurde in Personalunion von Dieter Früchtel übernommen, der auch für die Pflege der Internetseite der Abteilung verantwortlich zeichnet. Als Kassenprüfer wurde Georg Nordsiek neu bestellt. Als Delegierte für die Delegiertenversammlung des Hauptvereins wurden Damian Schwarz, Dietmar Buschmeier und Marco Langenitz bestimmt. Als letzte Amtshandlung wurde von Dirk Greive die Ehrung der diesjährigen Vereinsmeister durchgeführt. Den Siegerpokal und die Goldmedaille für den Sieg in der Einzelkonkurrenz erhielt Marko Langenitz. Die Silbermedaille ging an Uwe Burkheiser, Bronze gemeinsam an Janos Wortmann und Dieter Früchtel. Als Sieger der Doppelkonkurrenz wurden Marko Langenitz und Sven Sommer gehrt. Der zweite Platz ging an Damian Schwarz und Paul Hoffmann. Der vom Abteilungsleiter alljährlich für besonders verdiente Spieler ausgelobte Sonderpokal ging an Dieter Früchtel, der mit seinen sportlichen Leistungen in der 1. Mannschaft (25:7 Siege im Einzel und 19:2 Siege im Doppel) wesentlich zum Aufstieg des Teams in die Kreisliga beitrug. Gewürdigt wurde außerdem sein unermüdlicher Einsatz für die Erstellung und Pflege der Abteilungshomepage, die in rasanter Zeit zu einer der meistbesuchten Seiten des BTW Bünde geworden ist. Darüber hinaus wurden von ihm die „mini-Meisterschaften" im Jahre 2008 wieder zum Leben erweckt.

Der neue Abteilungsleiter Dieter Früchtel überreichte Dirk Greive ein Abschiedsgeschenk und einen Blumenstrauß für seine Frau, die oft genug für Tischtennis auf ihn hatte verzichten müssen, und sprach ihm den Dank aller Mitglieder für die in den zurückliegenden Jahren geleistete Arbeit aus. Dirk Greive war schon als zwölfjähriger 1973 in die Tischtennisabteilung eingetreten und hatte bereits 1978 im noch jugendlichen Alter das Amt des Pressewarts übernommen. 1994 wurde er zum stellvertretenden Abteilungsleiter gewählt. Schon in der Festzeitschrift zum 50jährigen Bestehen der TT-Abteilung im Jahre 1997 hatte es geheißen: „Dirk Greive, ein Mann auf den man sich verlassen kann". Früchtel stellte heraus, dass Dirk Greive diesen Ausspruch auch in den Jahren danach stets unter Beweis gestellt habe. Besonders hoch sei ihm anzurechnen, dass er 2002 in einer für die Abteilung schwierigen Zeit, die von einem Auseinanderfallen der damaligen Bundesligamannschaft und dem Weggang vieler Spieler sowie dem Rückzug von Oswald Rieso aus dem Abteilungsvorstand gekennzeichnet war, sich trotz dieser Widrigkeiten zur Übernahme der Abteilungsleitung bereit erklärt hatte. In den zurückliegenden Jahren habe er dieses Amt stets verantwortungsbewusst und kompetent ausgefüllt. Früchtel bedauerte den Rückzug von Dirk Greive, sprach aber die Hoffnung aus, dass dieser der Abteilungsleitung auch künftig mit Rat und Tat zur Seite stehen und vor allem in der 1. Mannschaft noch viele Spiele für den BTW gewinnen wird. Hinsichtlich der bevorstehenden Spielsaison konnte Früchtel den Mitgliedern eine Verstärkung der in die Kreisliga aufgestiegenen 1. Mannschaft durch den Hannoveraner Bezirksligaspieler Jason Wortmann ankündigen. Zum Abschluss wurde noch ein von Früchtel aufgenommenes Video von den Vereinsmeisterschaften vorgeführt.

Vereinsmeisterschaften

03.05.2009 


Das große Favoritensterben gab es bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften der TT-Abteilung des BTW Bünde in der Turnhalle der Grundschule Bachstr. Vorjahressieger Dirk Greive konnte seinen Titel im Einzel nicht verteidigen und schied schon vor Erreichen des Halbfinales aus. Und auch der amtierende Doppelmeister Damian Schwarz konnte seinen Vorjahreserfolg nicht wiederholen.


Wie im letzen Jahr wurde die Vereinsmeisterschaft nach den Regeln des Sparkassenpokals durchgeführt, d.h. gespielt wurde in zwei Gewinnsätzen bis einundzwanzig. Je nach Klassenzugehörigkeit gab es für die Spieler der unteren Klassen entsprechende Punktvorgaben. Die Teilnehmer wurden jeweils zwei Gruppen zugelost, in denen Jeder gegen Jeden spielte. Nach überaus spannenden Ausscheidungskämpfen, in denen man sich nichts schenkte, qualifizierten sich Janos Wortmann und Uwe Burkheiser als Erster und Zweiter der ersten Gruppe sowie Dieter Früchtel und Marko Langenitz als Erster und Zweiter der zweiten Gruppe für das Halbfinale. Im Halbfinale musste sich Dieter Früchtel ziemlich deutlich mit 2:0 seinem bewährten Doppelpartner aus der zurückliegenden Spielsaison, Uwe Burkheiser, geschlagen geben. Überraschenderweise verlor auch der Neuzugang des BTW für die 1. Herrenmannschaft, Janos Wortmann, gegen Marko Langenitz aus der zweiten Mannschaft. Zur Ehrenrettung von Janos Wortmann muss allerdings gesagt werden, dass er auf Kreisliganiveau eingestuft worden war und damit Marko Langenitz in jedem Spiel fünf Punkte Vorsprung einräumen musste, die trotz der auf einundzwanzig verlängerten Sätze erst einmal aufgeholt werden mussten. Früchtel und Wortmann sicherten sich damit die Bronzemedaille. In einem hart umkämpften Spiel setzte sich dann der wie entfesselt aufspielende Marko Langenitz letztendlich mit 2:1 gegen Uwe Burkheiser durch und wurde umjubelter neuer Vereinsmeister im Einzel.

Auch im Doppel gab es eine große Überraschung. Burkheiser/Früchtel, die in der zurückliegenden Saison noch das beste Doppel der 1. Kreisklasse mit nur insgesamt zwei Niederlagen gespielt hatten und mit als Favoriten für die Vereinsmeisterschaft gehandelt wurden, mussten sich gegen Sommer/Langenitz geschlagen geben. Auch im folgenden Halbfinalspiel schlugen Sommer/Langenitz die Spieler Prott/Wortmann aus der ersten Mannschaft und standen dann im Finale Hoffmann und Schwarz gegenüber, die gegen Niermann/List siegreich geblieben waren. In dem hochklassigen Endspiel konnte Damian Schwarz seinen Vorjahreserfolg, damals noch mit Alex Neufeld, mit Paul Hoffmann nicht wiederholen. Recht deutlich verlor das favorisierte Doppel im dritten Satz gegen die aufopfernd kämpfenden Sommer/Langenitz, die sich über den laut und anhaltend beklatschen Doppelsieg freuen durften.

Von links nach rechts: Marko Langenitz, Sven Sommer, Damian Schwarz und Paul Hoffmann

Preisrätsel

21.04.2009 

Die Gewinner des Tischtennispreisrätsels wurden in der Sporthalle des Gymnasiums am Markt von der Glücksfee Verena Metting gezogen.


Am Dienstag wurden in der Sporthalle des Gymnasiums am Markt die Gewinner des Preisrätsels der Tischtennis Abteilung des BTW ermittelt. Gefragt worden war auf den Lösungsbogen unter anderem nach dem Durchmesser und dem Gewicht eines Tischtennisballes, dem Namen des Vereinsportals des Westdeutschen Tischtennisverbandes mit allen Tischtennisergebnissen und unter welchem Link auf der Webseite der Tischtennisabteilung man Grüße an die Abteilung schreiben kann. Sämtliche Antworten konnten auf der Webseite der Tischtennisabteilung gefunden werden. Als Glücksfee zog Verena Metting aus den zahlreichen Einsendungen mit richtigen Antworten die Namen der glücklichen Gewinner. Besonders vom Glück bedacht waren die Brüder Kirchner. Tim Kirchner gewann den 1. Preis, ein Sweatshirt, Jan Kirchner gewann den 2. Preis, ein großes Duschhandtuch und eine Schlägerhülle bekam als 3. Preis Thomas Gibert. Die Preise wurden vom Organisator der Preisrätsels, Dieter Früchtel, noch am gleichen Abend ausgehändigt.

Von links nach rechts: Glücksfee Verena Metting, Tim Kirchner und Jan Kirchner. Nicht auf dem Bild: Thomas Gibert.

1. Herrenmannschaft Meister der 1. Kreisklasse

28.03.2009 

Mit einem souveränen 9 : 3 Sieg gegen den TV Elverdissen II wurde die 1. TT-Herrenmannschaft des BTW Bünde Meister der 1. TT-Kreisklasse mit zwei Punkten Vorsprung gegenüber dem Verfolger TTC Mennighüffen III.
 

Nachdem der Aufstieg des BTW schon vor zwei Spieltagen feststand, setzte die Mannschaft mit dem Meistertitel einer äußerst erfolgreichen Saison noch die Krone auf. Möglich wurde dieser Erfolg durch die Neuformation der 1. Mannschaft. Während an den Platten 1 bis 4 weiterhin die bewährten Spieler Damian Schwarz, Dirk Greive, Uwe Burkheiser und der aus Hamm zum BTW zurückgekehrte Dieter Früchtel zum Einsatz kamen, holte man sich für die restlichen Plätze Felix Hölscher aus der Zweiten und Paul Hoffmann aus der Jugend in die Mannschaft. Carsten Prott spielte an Platte 7, kam allerdings durch starke berufsbedingte Beanspruchung nur fünfmal im Doppel zum Einsatz. Möglich wurde dieser schöne Erfolg vor allem durch die gute Kameradschaft unter den Spielern und die mannschaftliche Geschlossenheit. Während der ganzen Saison ist die Mannschaft bis auf eine krankheitsbedingte Ausnahme stets in voller Aufstellung angetreten und hat manches Zitterspiel letztendlich doch noch zu ihren Gunsten entscheiden können.

Erfolgreichster Spieler war mit 30 gewonnenen und nur 6 verlorenen Spielen Uwe Burkheiser, gefolgt vom Senior der Mannschaft, Dieter Früchtel, mit einer Bilanz von 25:7. Dies brachte ihnen in der Paarkreuzrangliste des Kreises den 2. und 3. Platz ein. Felix Hölscher folgt mit 21 gewonnenen und nur 5 verlorenen Spielen. Dirk Greive erzielte mit 22:21 eine leicht positive Bilanz. Enorm steigerte sich in der Rückrunde Damian Schwarz und trug somit wesentlich zum Erfolg der Mannschaft bei. Hatte er in der Hinrunde noch deutlich unter seinem Niveau gespielt, trumpfte er in der Rückrunde stark auf, gab in insgesamt zwanzig Begegnungen nur zwei Spiele an den Gegner ab und sicherte sich mit einer Gesamtbilanz von 27:14 noch Platz 4 der Gesamt- und Paarkreuzrangliste. Nicht bereut haben die Verantwortlichen des BTW den Einbau des Jugendspielers Paul Hoffmann in die Mannschaft. Er spielte nicht nur zusammen mit Damian Schwarz mit 19 gewonnenen und nur 6 verlorenen Spielen ein äußerst gutes Doppel (Platz 2 der Doppelrangliste des Kreises), sondern schloss auch im Einzel die Saison mit 15:13 leicht positiv ab. Das erfolgreichste Doppel des Kreises spielten jedoch Uwe Burkheiser und Dieter Früchtel. Während der gesamten Saison mussten sie sich nur zweimal ihren Gegnern geschlagen geben. Nun kommt es für die Mannschaft darauf an, in der nächsten Saison in der Kreisliga zu bestehen und die Klasse zu halten. Externe Verstärkung wäre durchaus willkommen.

News: 2022 2021 / 2020 /2019 /  20182017 /2016 / 201520142013  / 2012 / 2011 / 2010 / 


nach oben

Sporthalle des Gymnasiums am Markt

Marktstr. 12
32257 Bünde

Kontakt

Rufen Sie einfach 0151/55112544 an, oder drucken Sie sich eine Schnupperkarte zum kostenlosen Probe-training aus und gewinnen Sie einen Tischtennisschläger im Werte von ca. 30 €.

Werbevideo 

TT-Abteilung

Das You-Tube Video wird nur abespielt, wenn alle Cookies zugelassen werden.

Channel TT-Abteilung

Link zum Download des Online-Spiels

Tischtennis-Manager

Q-TTR Werte

BTW Bünde
Stand: 11.2024

Impressum und Datenschutzerklärung

Druckversion | Sitemap
© Dieter Früchtel 2013