BTW Bünde Tischtennis
BTW Bünde                           Tischtennis

News

Tischtennis-News 2010

News: 2022 2021 / 2020 /2019 /  20182017 /2016 / 201520142013  / 2012 / 2011 /  2009

 

Weihnachtsfeier  der TT-Jugend

22.12.2010

 

Fast zwanzig Schüler und Jugendspieler hatten sich trotz Eis und Schnee auf den Straßen in der Sporthalle des Gymnasiums am Markt eingefunden, um letztmalig in diesem Jahr den Tischtennisschläger zu schwingen. Mit viel Spaß am Spiel wurde um jeden Ball gekämpft. Zum Schluss hatten Mario Sylla und Peter Spatzl, Sven Wiele und Freundin sowie Marcel Heetmann mit Partner die Nase vorn und konnten sich einen der attraktiven Preise aussuchen.

Zwischendurch konnte man sich mit weihnachtlichen Süßigkeiten und Getränken stärken, ehe nach der Siegerehrung die wie in jedem Jahr stark begehrte Pizza ruck zuck aufgegessen war.

Mit einem spannenden Weihnachts-Doppelturnier beendete die Tischtennisabteilung des BTW die Hinrunde 2010 im Jugendbereich. Abteilungsleiter Dieter Früchtel nahm die anschließende Siegerehrung auch zum Anlass, um dem 100. Mitglied der Abteilung, Viktor Görlitz, einen gesponserten Tischtennisschläger im Werte von über 100 € als Begrüßungsgeschenk zu überreichen.

Mini-Meisterschaften

08.12.2010 

 

Der von der Tischtennisabteilung des BTW am Sonntag veranstaltete dritte Ortsentscheid der Tischtennis Mini-Meisterschaften hatte unter der niedrigen Teilnehmerzahl zu leiden.


Waren bei früheren Veranstaltungen 30 bis 60 Teilnehmer an den Start gegangen, kam die Teilnehmerzahl diesmal trotz großer Werbeanstrengungen und attraktiver Preise bei weitem nicht an diese Zahlen heran. Trotzdem hatten die Teilnehmer ihren Spaß und konnten in spannenden Wettkämpfen ihr Können unter Beweis stellen.


Bei den Mädchen sicherte sich Katharina Kopp vor Emily Gomer und Nicole Müller den ersten Platz. Alle drei Mädchen nehmen am weiterführenden Kreisentscheid teil.

Bei den 9/10-jährigen Jungen lauteten die Plazierungen für den Kreisentscheid wie folgt: 1. Maximilian Petring, 2. Julian Vienop, 3. Yannis Börner, 4. Maximilian Kopp. Der nur sechs Jahre alte Kajan Kuhlmann musste aufgrund der geringen Beteiligung ebenfalls in dieser Altersklasse spielen kam auf den 5. Platz. Trotzdem ist er in seiner Altersklasse zur Teilnahme am Kreisentscheid berechtigt.

Bei den 11/12-jährigen Jungen sicherte sich Malte Nehl mit einer überzeugenden Leistung ungeschlagen den Sieg. Es folgten Denis Schenberg, Aiko Galetzka und Nico Ebmeier auf den Plätzen 2 bis 4.

Vereinsmeisterschaften  der TT-Jugend

12.07.2010 

Viele wären am Samstag, dem 10.6.2010, bei fast subtropischer Hitze vielleicht lieber ins Freibad gegangen. Trotzdem zog es etwa ein Dutzend SchülerInnen und Jugendliche in die Turnhalle Bachstr., um sich an den Vereinsmeisterschaften der Tischtennisabteilung zu beteiligen.

 

Gespielt wurde nach dem Sparkassenmodus, d.h. die Spieler der höheren Spielklassen mussten den Spielern der niedrigeren Spielklassen entsprechende Punktevorgaben  machen. So konnten auch schwächere Spieler mithalten und manches Spiel bis zum Schluss offen gestalten. Bei den Jugendlichen sicherte sich Nikos Karmiris aus der zweiten Jugendmannschaft die Goldmedaille, Silber ging an den in der ersten Mannschaft an Nummer eins aufgestellten Thomas Gibert. Bronze erkämpfte sich die bisher noch in keiner Mannschaft spielende Theresa Caroline Töpler.                            

 


Von links nach rechts: Töpler, Gibert, Karmiris
Im Doppel holten Gold Marius Kiewel (1.v.l.)/Nikos Karmiris (r) und Silber Töpler (2.v.l.) und Thomas Gibert (3.v.l).

Aufgrund der relativ hohen Beteiligung bei den Schülern zogen sich deren Spiele bis in die frühen Abendstunden hin. Hier wurde unter den Augen mehrerer Eltern mit viel Spiellust um jeden Ball gekämpft und jeder Sieg laut bejubelt. Im Spiel Jeder gegen Jeden hatte zum Schluss Mario Hüsing die Nase vorn und ging ungeschlagen aus dem Turnier hervor. Zweiter wurde Florian Rademaker und Dritter Julian Gaab.

Im Doppel standen sich im Endspiel Mario Hüsing/Daniel Graf und Julian Gaab/Florian Rademaker gegenüber. Hatten Hüsing/Graf sich bei Beginn noch Hoffnungen auf die Goldmedaille gemacht, mussten sie im Verlauf des Spiels doch einsehen, dass Gaab und Rademaker doch eine Klasse besser waren und verdient den Sieg errangen.

Von links nach rechts: Hüsing, Rademaker, Gaab
Von links nach rechts: Hüsing, Rademaker, Gaab, Graf

Zwischendurch konnten sich die Kinder mit Getränken und Grillwurst stärken, die vom Jugendwart Peter Spatzl unter schweißtreibenden Verhältnissen zubereitet worden war.

Sommerfest der TT-Jungend

 05.07.2010  

Bei strahlendem Sonnenschein aber trotzdem sehr angenehmen Temperaturen fand am 4.7.2010 das Sommerfest der Schüler und Jugendlichen der Tischtennisabteilung des BTW unter der Betreuung von Peter Spatzl und Dieter Früchtel statt.

 

Gegen 13 Uhr ging es mit dem Fahrrad zum Hücker Moor, wo mehrere Paddelboote für eine ausgiebige Erkundung des Sees gemietet wurden.

Anschließend schwang sich die Truppe wieder auf die Fahrräder und weiter ging des zum Minigolfplatz im Dustholz, wo sich jeder Teilnehmer erst einmal mit einem Eis nach Wunsch stärken konnte, ehe der Wettstreit um den Sieg im Minigolfturnier begann.

18 Bahnen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden mussten bewältigt werden. Nach einem furiosen Start von Mario Sylla, der die ersten sechs Bahnen jeweils mit 2 Schlägen bewältigte, kam Marius Neiwert immer stärker auf und sicherte sich mit 62 Schlägen den Sieg. Zweiter wurde Mario Sylla, Dritter Denis Müller. Nach dem langen Wettkampf ging es zurück zur Eschstr., wo bereits alles für das abschließende Grillen vorbereitet worden war.

 

Nach dem Essen wurden die Sieger des Minigolfturniers mit einer Siegerurkunde geehrt und konnten sich über schöne Preise freuen. Aber auch die anderen Teilnehmer gingen nicht leer aus und wurden mit Preisen bedacht.

Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit konnten die noch geplanten Spiele leider nicht mehr durchgeführt werden. Gegen 19 Uhr wurden die ersten Kinder wieder abgeholt. Alle waren einhellig der Meinung, einen schönen Tag verlebt zu haben.

Aufstieg der 2. Herrenmannschaft in die 1.Kreisklasse

25.04.2010 


Den letzten Spieltag der Tischtennissaison beendete die 2. Herrenmannschaft des BTW als Vizemeister der 2. Kreisklasse punktgleich mit 37:7 Punkten hinter der 1. Mannschaft des TV Lenzinghausen und steigt damit in die 1. Kreisklasse auf.

 

Den Erfolg sicherte sich die Mannschaft mit einem 9:3 Sieg über die nur mit vier Spielern angetretene 5. Mannschaft des TTC Mennighüffen. Die Mannschaft trauert aber der nur durch das schlechtere Spielergebnis entgangenen Meisterschaft nicht lange hinterher, da auch der 2. Platz zum heißersehnten Aufstieg in die 1. Kreisklasse berechtigt. Damit ist der BTW in der nächsten Saison erstmals seit längerer Zeit wieder in allen drei Kreisklassen und der Kreisliga vertreten und kann seinen Mitgliedern, Wechselwilligen aus anderen Vereinen oder Neuanfängern eine der jeweiligen Spielstärke angepasste Teilnahme am Meisterschaftsbetrieb bieten.

 

Die 2. Mannschaft errang die Vizemeisterschaft in der Aufstellung Marvin Copley (29:7), Dieter Früchtel (22:14), Uwe Burkheiser (14:3), Uwe Brölhorst (10:19), Oliver Niermann (13:9), Ulrich Retzlaff (13:5) und Carsten Prott (6:8). Wesentlich mit zum Erfolg beigetragen haben die Ersatzspieler der 3. Mannschaft Sven Sommer (6:1), Claudio Cherchi (8:0) und Marko Langenitz (4:1). Mit seinem hervorragenden Abschneiden im oberen Paarkreuz landete Copley auf dem 4. Platz der Paarkreuz-Rangliste der 2. Kreisklasse. Der in den letzten Monaten durch eine langwierige Schulterverletzung gehandicapte Früchtel kam hier immerhin noch auf Platz 8. Burkheiser erzielte im mittleren Paarkreuz den 5. Platz. Früchtel und der erst in der Rückserie zur Mannschaft gestoßene Burkheiser harmonierten außerdem hervorragend im Doppel und sicherten sich mit 11:1 Punkten den 1. Ranglistenplatz der Doppel-Rückrunde.

Von links nach rechts: Claudio Cherchi, Dieter Früchtel, Oliver Niermann, Uwe Burkheiser, Uwe Brölhorst und Marvin Copley. Es fehlen Ulli Retzlaff und Carsten Prott

Aufstieg der 2. Jungenmannschaft in die Bezirksklasse

30.03.2010  

Mit einem überzeugenden 8:0 Sieg über die erste Mannschaft des SC Herford beendete die 2. Jugendmannschaft des BTW Bünde die Saison 2009/2010. Sie sicherte sich gleichzeitig mit 25:5 Punkten den Meistertitel der TT-Jugendkreisliga und damit auch den Aufstieg in die Bezirksklasse. 

 

Durch diesen schönen Erfolg wird der BTW in der nächsten Saison voraussichtlich mit zwei Mannschaften in der Bezirksklasse vertreten sein. Honoriert wurde mit der Meisterschaft auch die verstärkte und gute Trainerarbeit des Trainergespanns Claas Hofmeister und Uli Retzlaff. Den Meistertitel errangen Sven Wiele, Nikos Kamiris, Chistian Stork und Florian Klußmeier, wobei aufgrund ihrer guten Bilanzen N. Kamiris mit 25:10 Punkten und S. Wiele mit 27:12 Punkten die Plätze 7 und 8 der Spielerrangliste der Kreisliga belegen. F. Klußmeier landete mit 17:10 Punkten auf Platz 19, C. Stork mit 16:13 Punkten auf Platz 21. Mit zum Erfolg beigetragen hat auch das herausragende Doppel von S. Wiele und C. Stork, die in der gesamten Saison nur zwei Spiele verloren haben und damit Platz 1 der Doppelrangliste der Kreisliga belegen.

Von links nach rechts: Sven Wiele, Nikos Karmiris, Christian Stork und Florian Klußmeier

Vereinsmeisterschaften 2010

16.02.2010 


Eine seit langem nicht mehr verzeichnete hohe Beteiligung gab es bei den Vereinsmeisterschaften 2010 der TT-Abteilung des BTW Bünde in der Turnhalle der Grundschule Bachstr. am Karnevalssamstag. Dementsprechend standen erst am späten Abend nach einem Tischtennismarathon von über sieben Stunden die Meister im Einzel und Doppel fest. Neuer Vereinsmeister im Einzel wurde zum zweitenmal nach 2004 Alexander Beel. Vorjahressieger Marko Langenitz konnte seinen Titel im Einzel nicht verteidigen. Auch die amtierenden Doppelmeister Marko Langenitz/Sven Sommer schieden vorzeitig aus.


Wie im Vorjahr wurde die Vereinsmeisterschaft nach den Regeln des Sparkassenpokals durchgeführt, d.h. gespielt wurde in zwei Gewinnsätzen bis einundzwanzig. Zur Motivation und Herstellung einer gewissen Chancengleichheit gab es je nach Klassenzugehörigkeit für die Spieler der unteren Spielklassen entsprechende Punktvorgaben. Gespielt wurde in zwei Gruppen, Jeder gegen Jeden. Die ersten vier einer jeden Gruppe spielten danach im K.O.-System weiter. Nach überaus spannenden Ausscheidungskämpfen qualifizierten sich Alexander Beel (Sieger Gruppe A) und Janos Wortmann (Zweiter Gruppe B) sowie Dieter Früchtel (Sieger Gruppe B) und Marvin Copley (3. Gruppe B) für die Spiele des Halbfinales. Obwohl Beel seinem Konkurrenten Wortmann drei Punkte Vorsprung einräumen musste, gelang ihm im dritten Satz der Sieg. Und Copley, der gegen seinen Mannschaftskameraden Dieter Früchtel im Gruppenspiel noch verloren hatte, drehte diesmal den Spieß um und zog mit einem überzeugenden 2: 0 Sieg ebenfalls in das Finale ein. Hier hatte Beel einen sehr schweren Stand, da er aufgrund seiner Bezirksklasseneinstufung Copley sieben Punkte Vorsprung einräumen musste. Trotzdem kämpfte er ruhig und unverdrossen auf hohem Niveau um jeden Punkt und brachte im dritten Satz in der Verlängerung das Kunststück fertig, Copley trotz 20:18 Führung doch noch abzufangen und und zum zweitenmal nach 2004 verdienter Vereinsmeister zu werden.

Von links nach rechts: Dieter Früchtel, Janos Wortmann, Marvin Copley, Alexander Beel

Bei den Doppeln lief es erwartungsgemäß auf ein Finale Alexander Beel/Damian Schwarz gegen Janos Wortmann/Marvin Copley hinaus. Obwohl hier ohne Punktvorgabe gespielt wurde, lieferten Wortmann/Copley dem favorisierten Doppel Beel/Schwarz ein heißes Gefecht, mussten letztendlich aber doch in eine 2:1 Niederlage einwilligen.

Von links nach rechts: Janos Wortman, Marvin Copley, Alexander Beel, Damian Schwarz

News: 2022 2021 / 2020 /2019 /  20182017 /2016 / 201520142013  / 2012 / 2011 /  2009


nach oben

Sporthalle des Gymnasiums am Markt

Marktstr. 12
32257 Bünde

Kontakt

Rufen Sie einfach 0151/55112544 an, oder drucken Sie sich eine Schnupperkarte zum kostenlosen Probe-training aus und gewinnen Sie einen Tischtennisschläger im Werte von ca. 30 €.

Werbevideo 

TT-Abteilung

Das You-Tube Video wird nur abespielt, wenn alle Cookies zugelassen werden.

Channel TT-Abteilung

Link zum Download des Online-Spiels

Tischtennis-Manager

Q-TTR Werte

BTW Bünde
Stand: 11.2024

Impressum und Datenschutzerklärung

Druckversion | Sitemap
© Dieter Früchtel 2013