Tischtennis-News 2012 |
Weihnachtsfeiern 2012 der TT-Abteilung |
16.12.2012
Bereits zum zweiten Mal trafen sich die Spieler(innen) im Café Panoramablick im Bünder Modehaus zu einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier bei einem reichhaltigen und schmackhaften warmen Buffet. Anschließend wurde wieder das traditionelle Weihnachtswichteln durchgeführt.
Wie in den Vorjahren machte das Wichteln allen Beteiligten viel Spaß, da man sich bis zum Schluss seines Preises nicht sicher sein konnte. Den Hauptpreis erwürfelte sich diesmal Abteilungsleiter Dieter Früchtel. Dieser nahm den Preis jedoch nicht an, sondern setzte ihn erneut für denjenigen aus, der nach Ansicht aller Teilnehmer am schönsten ein Weihnachtslied singen konnte. Unter drei Sängern erhielt Alex Neufeld den größten Applaus und konnte sich deshalb auch über einen Einkaufsgutschein in Höhe von 40 € freuen.
Während des Essens wurden anlässlich des 150 jährigen Jubiläums des BTW mittels eines Beamers Bilder aus 65 Jahren der TT-Abteilung auf die Leinwand geworfen.
Im Rahmen der Feier bekam außerdem Abteilungsleiter Dieter Früchtel in Würdigung seiner Verdienste um den Westdeutschen Tischtennis-Verband vom stellvertretenden Abteilungsleiter Damian Schwarz eine Ehrenurkunde und die Silberne Ehrennadel überreicht. Dieter Früchtel spielt seit über 50 Jahren Tischtennis im Verein. Bereits von 1978 bis 1990 war er im BTW sehr aktiv, zuletzt als Kassenwart der TT-Abteilung, ehe er beruflich die Zigarrenstadt verlassen musste. 2006 kehrte er nach Bünde zurück und übernahm 2009 als Nachfolger von Dirk Greive die Tischtennisabteilung als Abteilungsleiter. In dieser Zeit steigerte er deren Mitgliederzahl durch große Werbeanstrengungen und Orgnaisation zahlreicher Breitensportveranstaltungen (Ferienspiele, Mini-Meisterschaften) von 75 auf zur Zeit 125.
Wesentlich sportlicher ging es dagegen bei den Mädchen, Jungen, Schülerinnen und Schülern mit 32 Teilnehmern zu. Hier hatte sich Abteilungsleiter Dieter Früchtel diverse Tischtennisspiele ausgedacht, die nicht nur Spaß machen, sondern auch dazu dienen sollten, eine Siegerreihenfolge zu ermitteln. Gegen 19.30 Uhr konnte sich dann in dieser Reihenfolge jeder Spieler ein schönes Geschenk vom Gabentisch nehmen. Anschließend konnten sich die Teilnehmer wie im Vorjahr mit Süßigkeiten, Plätzchen, Getränken und reichlich Pizza nach Lust und Laune verwöhnen.
Bilder zur Feier findet Ihr hier!
Rudolf Kretschmer wurde 90 Jahre |
21.07.2012
Der langjährige Angehörige der BTW Tischtennisabteilung, Rudolf Kretschmer, ist vergangenen Sonntag 90 Jahre alt geworden und feierte überaus rüstig im Kreise seiner Familie, Freunden und Sportkameraden diesen Ehrentag gebührend.
Herzliche Grüße der Tischtennisabteilung überbrachten an diesem Tag deren langjähriger Abteilungsleiter Oswald Rieso und sowie Georg Nordsiek. Beide hatten in den vergangenen Jahrzehnten lange Jahre mit Rudolf Kretschmer in einer Mannschaft gespielt. Rudolf Kretschmer kam 1948 nach dem Ende seiner englischen Gefangenschaft durch einen Freund nach Bünde und hatte in der Gefangenschaft mit dem Tischtennisspielen begonnen. Immer wieder gern erzählt er die Anekdote, dass ein sportbegeisterter Offizier ständig gegen ihn spielen wollte und dann gesagt hat: „Kretschmer, sie kommen nicht eher nach Hause, als bis ich gegen sie gewonnen habe". Seine Antwort lautete damals: „ Dann wird das ja nie was!" Aufgrund der Erkrankung seiner Frau hatte sich Kretschmer in den letzten zwei Jahren etwas vom Tischtennis zurückgezogen. Beim Jubiläumsturnier der Tischtennisabteilung im April d. J. hatte er erstmals wieder einen Schläger in der Hand und spielte sogleich, als ob er keine Pause eingelegt hatte. Obwohl sein Hörvermögen etwas beeinträchtigt ist, kann er von seiner hervorragenden Kondition und seinem schnellen Reaktionsvermögen immer noch zehren. Seine gute Gesundheit führt Kretschmer vor allem auf seine sportliche Tätigkeit zurück. Tischtennis hält fit und ist daher nach seiner Ansicht auch für ältere Spieler bestens zu empfehlen. Sein Tipp für alle, die sich für Tischtennis interessieren: „Im frühen Alter mit Tischtennis anfangen, regelmäßig und intensiv trainieren und wenn es im späteren Alter anfängt hier und da zu zwicken, einfach weitermachen". Nach den Sommerferien will er wieder ins Training einsteigen und auch wieder Meisterschaftsspiele, möglichst zusammen mit Oswald Rieso(77) und Georg Nordsiek (75), bestreiten. Auch diese beiden sind nach wie vor als aktive Spieler in der 5. Mannschaft des BTW aufgestellt, wobei sich Nordsiek durch einen Trainingsfleiß auszeichnet, von dem sich manch jüngerer Spieler eine Scheibe abschneiden könnte.
Ehrung für 1. Schülermannschaft |
04.07.2012
In der 1. Kreisklasse erreichte die 1. Schülermannschaft der Tischtennisabteilung in der Saison 2011/2012 mit 14: 2 Punkten den 2. Tabellenplatz. Für diesen großartigen Erfolg wurde die Mannschaft vom Abteilungsleiter Dieter Früchtel mit Silbermedaillen des Tischtenniskreises Herford ausgezeichnet.
Die Mannschaft spielte in der Aufstellung Julian Gaab, Mario Hüsing, Yannik Wolff und Niclas Dreweskracht. Als Ersatzleute kamen noch Florian Rademaker und Aiko Galetzka zum Einsatz. Eine herausragende Leistung erzielte Julian Gaab. Er beendete die Saison mit 23:2 Spielen, wobei er in der Hinserie gegen Gegner an Platte 1 und 2 jeweils nur ein Spiel verlor und in der Rückserie mit 17:0 Punkten ungeschlagen blieb. Aus diesem Grund erhielt er zusätzlich die Ehrenurkunde für den Spieler des Jahres und den mit dieser Ehrung verbundenen Wanderpokal der Tischtennisabteilung.
Tischtennis beim Jubiläumssportfest des BTW Bünde |
03.06.2012
Am 2.6.2012 veranstaltete der BTW Bünde im Rahmen seiner Jubiläumsfeiern ein Sportfest unter dem Motto „150 Jahre in Bewegung". Die Tischtennisabteilung war
dabei und konnte an einer im Außenbereich aufgebauten Platte viele Besucher zum Mitmachen animieren.
Der Wettergott hatte ein einsehen und ließ trotz einiger dunkler Wolken kein Tröpfchen Regen auf die empfindliche Tischtennisplatte fallen. Auch der Wind wehte relativ schwach, so dass der leichte und nur für den Innenbereich gedachte Tischtennisball noch recht gut zu spielen war. Während sich die Helfer der Tischtennisabteilung am Morgen angesichts geringer Besucherzahlen noch selbst an der Platte mit Tischtennisspielen warm hielten, kamen gegen Mittag vermehrt Besucher in das Sportstadium hinter den BTW Hallen. So kam dann doch das ein oder andere Spielchen an der Platte zustande. Gegen 15.00 Uhr hatte Leistungstrainer Alexander Beel dann mit fünf Schützlingen seinen großen Auftritt in der BTW Sporthalle. Vor zahlreichen Zuschauern erläuterte und präsentierte er, wie das Training in der Tischtennisabteilung abläuft, vom Warmspielen durch Rundlauf bis hin zum gezielten Abschießen von auf der Platte aufgestellten Bechern. Zum Schluss zeigten er und Abteilungsleiter Dieter Früchtel dem Publikum in einem kleinen Schaukampf, wie Tischtennisspielen mit Schnitt, Konter und Ballonabwehr drei Meter hinter der Platte doch recht spektakulär aussehen kann.
Eine Diashow mit weiteren Bildern findet Ihr hier !
Jahreshauptversammlung der Tischtennisabteilung |
29.05.2012
Heiß ging es im Jugendraum des BTW Bünde anlässlich der Jahreshauptversammlung der Tischtennisabteilung zu. Aber nur wegen des Wetters, nicht wegen der abzuhandelnden Themen.
Zunächst gab Abteilungsleiter Dieter
Früchtel Rückblick auf die zahlreichen Aktivitäten der Abteilung wie Ferienspiele, Sommerfest, Tag des Tischtennissports in der Grundschule Bünde Mitte, Weihnachtsfeiern, Kegelabend und
Vereinsmeisterschaften. Höhepunkt der vergangenen Wochen war sicherlich das Jubiläumsturnier der Tischtennisabteilung. Dieter Früchtel stellte noch einmal die erfolgreiche Organisation aufgrund
vieler helfender Hände heraus und bedankte sich bei allen Helfern für den aufopfernden Einsatz. Außerdem wies er auf eine sehr positive Entwicklung der Mitgliederzahl hin. Erstmals seit vielen Jahren
wurde Ende 2011 wieder ein Mitgliederstand von 120 erreicht.
In sportlicher Hinsicht konnte die Abteilung in der vergangenen Saison zwar keine Bäume ausreißen, aber immerhin erreichte die 1. Herrenmannschaft einen guten Mittelplatz in der Kreisliga. Auch die
2. Mannschaft schaffte den Klassenerhalt in der 1. Kreisklasse. Leider verpassten die 3. und 4. Mannschaft als Tabellendritte nur knapp den Aufstieg in die 2. Kreisklasse. Die 1. Jungenmannschaft
konnte sich in der Bezirksklasse halten. Allerdings wachsen in der nächsten Saison drei starke Spieler aus der Jugend heraus, so dass die neu zu formierende 1. Jungenmannschaft aufgrund ihrer
Spielstärke nicht mehr in der Bezirks-, sonder nur noch in der Kreisliga gemeldet werden wird. Die 1. Schülermannschaft errang in Ihrer Gruppe den 2. Platz. Als Spieler des Jahres wurde diesmal der
Schüler Julian Gaab ausgezeichnet. Dieser hatte in der gesamten Hin- und Rückrunde an Platte 1 nur zwei Spiele verloren.
Nach dem positiven Bericht der Kassenprüfer standen in diesem Jahr Neuwahlen auf dem Programm. Dieter Früchtel wurde als Abteilungsleiter, Damian Schwarz als stellvertretender Abteilungsleiter und
Peter Spatzl als Jugendwart jeweils einstimmig wiedergewählt. Kassenwart Dietmar Buschmeier schied nach über 16 jähriger Tätigkeit aus diesem Amt aus. Als Nachfolger wurde Stephan Bruckmann ebenfalls
einstimmig gewählt.
Tischtennis Vereinsmeisterschaften |
13.05.2012
Am Samstag, 12.5.2012, fanden in der Sporthalle des Gymnasiums am Markt die alljährlichen Vereinsmeisterschaften der Tischtennisabteilung statt. Trotz des am
Abend anstehenden Pokalfinales Dortmund gegen Bayern München hatten 26 Aktive es sich nicht nehmen lassen, daran teilzunehmen.
Traditionsgemäß wurde in Gruppen nach dem Sparkassenpokalmodus gespielt, d.h. die spielstärkeren Spieler mussten den spielschwächeren gewisse Punktvorgaben geben. Die ersten drei jeder Gruppe spielten im KO-System weiter. Schon bald herrschte ein reges Treiben an den Platten und so mancher als Favorit angesehener Spieler wurde aufgrund der Punktevorgabe von spielschwächeren entzaubert. Trotzdem schälten sich im ersten Halbfinale der Herren dann doch mit Janos Wortmann gegen Dirk Klasfauseweh die Favoriten heraus. Im anderen Halbfinale standen sich dann Marko Langenitz und - zur Überraschung aller - die in der Herrenkonkurrenz mitspielende Eugenia Gaab, gegenüber. Während Wortmann seiner Favoritenrolle gerecht wurde, musste sich Langenitz in drei hart umkämpften Sätzen letztendlich geschlagen geben. Im Endspiel hatte die in der 3. Kreisklasse spielende Eugenia Gaab dann aber gegen den Bezirksligaspieler Wortmann nur eine geringe Chance und verlor trotz hoher Punktevorgabe in zwei Sätzen. Im Doppelendspiel standen sich Kolod/List und Knauf/Sommer gegenüber. Jörg Knauf und Sven Sommer trumpften groß auf und gewann deutlich in zwei Sätzen. Bei den Jungen belegten die Plätze 1 bis 3 Thomas Gibert, Nikos Karmiris und Marius Neiwert. Im Doppel siegte Thomas Gibert mit Jan Frederik Diedrich. Bei den Schülern belegten die Plätze 1 bis 3 Julian Gaab, Jannik Wolff und Florian Rademaker. Im Doppel siegte Julian Gaab mit Mario Hüsing. Alle ersten Sieger durften sich diesmal über einen schönen Besitzpokal freuen.
Tischtennisjubiläumsturnier |
04.05.2012
Ein sehr anstrengendes Wochenende mit vielen begeisternden und teilweise hochklassigen Tischtennisspielen liegt hinter den Organisatoren des
Tischtennisjubiläumsturniers. Die Veranstaltung war vom Ablauf her ein voller Erfolg.
Mit Hilfe eines speziellen Computer-Turnierprogramms konnte die Erfassung der Spieler, die Auslosung und Gruppeneinteilung, die K.O. Runden sowie die
Ermittlung der Sieger in allen Disziplinen schnell und sicher durchgeführt werden. Die sonst bei Turnieren für die Turnierleitung üblichen zeitaufwändigen Arbeiten entfielen fast vollständig, da der
Computer nicht nur die Rechenarbeiten durchführte und automatisch die Gruppenauslosung sowie die Qualifizierten für die Halbfinals und Finals ermittelte, sondern auch die Schiedsrichterzettel und
Jubiläumsurkunden mit den Namen der Spieler ausfüllte, so dass diese nur noch ausgedruckt werden mussten. Entsprechend zügig konnte das Turnier ohne lange Wartezeiten für die Spieler durchgeführt
werden. Trotzdem waren viele Helfer der Abteilung am Freitag bis Mitternacht, den ganzen Samstag und bis Sonntagabend im Einsatz und haben sich mit großem Engagement für den erfolgreichen Ablauf des
Turniers eingesetzt. Auch die Bewirtung der Gäste erfolgte in einem eigens als Cafeteria hergerichteten Raum durch zwei Spielerfrauen mit Würstchen, Frikadellen, Salaten, diversen Getränken und
Kaffee und Kuchen in vorbildlicher Weise. Uwe Körnig, erfahrener Landesliga- und langjähriger Turnierspieler vom SC Bad Salzuflen, sparte wie viele andere Spieler nicht mit Lob und war der Ansicht,
dass die Tischtennisabteilung des BTW in Zukunft weitere Turniere dieser Art durchführen sollte.
Einziger Wermutstropfen war die nicht ganz den hochgesteckten Erwartungen entsprechende Beteiligung. Aber auch hier hatte Uwe Körnig Trost parat. 120 Teilnehmer
sind seiner Ansicht nach bei erstmaliger Durchführung eines Turniers erfahrungsgemäß ein toller Erfolg. Abteilungsleiter Dieter Früchtel zeigte sich erfreut, dass nicht nur Vereinsspieler, sondern
auch über zwanzig vorwiegend jüngere Hobbyspieler den Weg in die Halle fanden und äußerte die Hoffnung, dass vielleicht der ein oder andere Spaß am Tischtennissport gefunden hat und vielleicht
künftig Dienstag oder Freitag am Training der Tischtennisabteilung in der Sporthalle des Marktgymnasiums teilnimmt. Aber auch ältere Spieler waren beim Turnier vertreten, wie z.B. Rudolf Kretschmar.
„Bisher konnte ich kaum noch Tischtennis spielen, da ich meine inzwischen leider gestorbene Frau pflegen musste. Da ich jetzt allein bin, will ich wieder mit dem Tischtennisspielen anfangen",
erklärte der begeisterte Hobbyspieler, der im nächsten Jahr 90 Jahre alt wird. Aber auch bei den Vereinsspielern brillierte ein älterer Spieler noch mit seiner Spielkunst. Der in der Verbandsliga
Nord sehr erfolgreich spielende Dieter Lippelt schaffte es mit seinen 74 Jahren, das Endspiel der Senioren Herren 50 zu erreichen, wo er sich erst nach fünf hart umkämpften Sätzen schließlich doch
dem in der Landesliga spielenden wesentlich jüngeren Uwe Körnig vom SC Bad Salzuflen geschlagen geben musste. Auch in der Herrenklasse A stand Dieter Lippelt in Finale und verlor auch hier nur ganz
knapp in fünf Sätzen gegen den ebenfalls in der Verbandsliga Süd startenden Dennis Lau, sicherte sich aber in der gleichen Klasse im Doppel Endspiel mit Uwe Körnig den Gesamtsieg.