BTW Bünde Tischtennis
BTW Bünde                           Tischtennis

News

Tischtennis-News 2013

News: 2022 2021 / 2020 /2019 /  20182017 /2016 / 20152014 /  2012 / 2011 / 2010 / 2009

Weihnachtsfeier 2013

Dieter Früchtel verleiht die Ehrenurkunde und goldene Ehrennadel des WTTV an Georg Nordsiek

Eine positive Bilanz zog Abteilungsleiter Dieter Früchtel auf der Weihnachtsfeier der BTW Tischtennisabteilung hinsichtlich des Abschneidens der Mannschaften in der Hinrunde 2013 und verlieh eine hohe Auszeichnung des WTTV an ein Mitglied der Abteilung.

 

Die 1. Mannschaft steht auf dem 6. Tabellenplatz, die 2. Mannschaft, die im letzten Jahr noch gegen den Abstieg kämpfen musste, steht sogar auf dem 3. Tabellenplatz. Die 4. Mannschaft wurde mit 21:3 Punkten Herbstmeister der 3. Kreisklasse, gefolgt vom Vfl Mennighüffen und der 3. Mannschaft des BTW mit jeweils der gleicher Punktzahl. Die 5. Mannschaft nimmt einen guten 9. Platz in der Tabelle ein. Bei den Jugendspieler und Schüler sieht es ebenfalls nicht schlecht aus. Die 1. Jungenmannschaft steht in der Kreisliga auf Platz 3. Die 1. B-Schülermannschaft wurde in der Kreisliga ebenfalls Herbstmeister mit 16:2 Punkten. Dieter Früchtel wies vor allem auf die gute Trainingsbeteiligung bei den Jugendlichen hin, die fast immer mit 30 oder mehr Spielern die Halle füllen.

 

Die Weihnachtsfeier mit fast 50 Teilnehmern bot einen guten Rahmen, um Georg Nordsiek mit der Ehrenurkunde und der goldenen Ehrennadel des Westdeutschen Tischtennisverbandes auszuzeichnen. Georg Nordsiek spielt bereits seit 1957 – zuerst bei der Turn- und Sportgemeinde Spradow, ab 1962 dann beim BTW – also seit fast 57 Jahren Tischtennis und ist mit inzwischen 76 Jahren immer noch einer der aktivsten Trainingsteilnehmer der Abteilung. Aber nicht nur diese Einstellung, an der sich manch jüngerer Spieler eine Scheibe abschneiden kann, zeichnen Georg Nordsiek aus, sondern auch seine fröhliche und umgängliche Art sowie dass er bei jedem Spiel - ob im Training oder in der Meisterschaftsrunde - immer mit viel Elan und Ehrgeiz zur Sache geht und keinen Ball oder Satz verloren gibt.

 

Wie im Vorjahr wurde im festlich geschmückten Cafe Panoramablick bei einem warmen Buffet gefeiert. Nach dem Essen wurde wieder mit viel Spaß „gewichtelt" und mancher Teilnehmer konnte ein schönes Geschenk mit nach Hause nehmen.

 

Weitere Bilder von der Weihnachtsfeier gibt es hier !

Erfolge von Marius Kiewel und Ralf Illig bei einem TT-Turnier der Lebenshilfe Lübbecke

Von links: Ralf Illig und Marius Kiewel

Marius Kiewel und Ralf Illig waren bei einem internen Tischtennisturnier der Lebenshilfe Lübbecke sehr erfolgreich. Marius Kiewel, der bei der Lebenshilfe Lübbecke, Außenstelle Hunnebrock arbeitet, kam auf den 1. Platz. Sein ebenfalls dort tätiger Kollege Ralf Illig erreichte den 3. Platz. Beide Platzierten wurden von der Lebenshilfe mit einer Medaille geehrt.


Stolz präsentierten beide Spieler anlässlich der Weihnachtsfeier der Tischtennisabteilung des BTW im Café Panoramablick ihre Medaillen. Zum Erfolg von Marius Kiewel hat sicher beigetragen, dass er seit 2005 in der Tischtennisabteilung des BTW erfolgreich trainiert und inzwischen sehr sicher Tischtennis spielt. Ralf Illig ist zwar erst im Mai dieses Jahres zur Tischtennisabteilung gestoßen, lässt aber keinen Trainingstag aus und hat in der kurzen Zeit bereits erstaunliche Fortschritte gemacht. Die Lebenshilfe Lübbecke ist im Tischtennissport sehr engagiert. Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften für Menschen mit geistiger Behinderung holte sich Susanne Quade aus Lübbecke die Goldmedaille. Auch in den übrigen Konkurrenzen belegten die Lübbecker gute Plätze. Marius Kiewel und Ralf Illig würden sich übrigens freuen, wenn noch mehr Spieler der Lebenshilfe sich am Training der Tischtennisabteilung beteiligen würden.

Weihnachtsfeier der BTW Tischtennisjugend

Weihnachtsfeier der BTW Tischtennisjugend

Dieter Früchtel ehrt den fleißigsten Trainings- und Meisterschaftsspiel-teilnehmer Felix Rademaker

Eine Rekordbeteiligung verzeichnete die Tischtennisabteilung des BTW Bünde bei der diesjährigen Weihnachtsfeier für Schüler- und Jugendspieler. Über 40 Jugendliche hatten sich in der Sporthalle des Gymnasiums am Markt eingefunden. Die Vorfreude und die Erwartungen waren angesichts des reich gedeckten Gabentisches riesengroß. Vor Beginn der Spiele überreichte Abteilungsleiter Dieter Früchtel denjenigen Spielern, die im Jahr 2013 am häufigsten im Training anwesend gewesen waren und an Meisterschaftsspielen teilgenommen hatten, eine Ehrenurkunde und einen Gutschein zum Einkauf von Tischtennisartikeln. Den ersten Preis erhielt Felix Rademaker vor Florian Rademaker und Tobias Teichrib.

 

Jugendtrainer Christian List hatte sich für die Weihnachtsfeier eine Menge interessanter und spannender Spiele mit Punktewertung einfallen lassen. Nach Erklärung des ersten Spiels ging es dann auch gleich zur Sache und alle Jugendlichen machten begeistert und lautstark mit. Mattenrutschen, TT-Ball wedeln und pusten, Ballontransport, Würfelspiele, Satellitenballspiel und vieles andere stand auf dem geplanten Programm. Leider konnten angesichts der vielen Teilnehmer nicht alle Spiele durchgeführt werden. So mussten dann zum Schluss die Würfel über den Sieger und die weitere Reihenfolge entscheiden. Florian Rademaker landete auf Platz 1, es folgten Joscha Cerny und Fynn Eric Haugner. Alle konnten sich die ersten drei tollen Preise aussuchten. Aber auch die anderen Spieler gingen nicht leer aus und wurden mit schönen Preisen bedacht. Vor der Siegerehrung konnten sich die Spieler noch bei Pizza, Süßigkeiten und Getränken von den Strapazen der Spiele erholen.

 

Bilder von der Veranstaltung findet Ihr hier.

 

Ein Video könnt Ihr Euch hier anschauen.

Silberne Ehrennadel des WTTV für Hans-Hermann Schürmeier

15.11.2013

 

Innerhalb kürzester Zeit konnte der Abteilungsleiter Dieter Früchtel mit Hans-Hermann Schürmeier einen weiteren verdienten Spieler der Tischtennisabteilung mit der Ehrenurkunde und der Silbernen Ehrennadel des Westdeutschen Tischtennisbundes auszeichnen.


Hansi Schürmeier ist bereits 1966 mit 11 Jahren der Tischtennisabteilung des BTW Bünde beigetreten. Bereits sechs Jahre später hatte er trotz erheblicher Körperbehinderung seine Tischtennisfertigkeiten so vervollkommnet, dass er mit der Jugendmannschaft des BTW den Titel des Ostwestfalenmeisters im Dreierpokal erobern konnte. In der Saison 1987/88 ist er sogar mit der 2. Herrenmannschaft in die Kreisliga aufgestiegen. Aber nicht nur an der Platte hat er hervorragende Leistungen gezeigt.


Als Oswald Rieso durch die Abwerbung vieler guter Spieler  enttäuscht von seinem Amt als Abteilungsleiter zurück trat, war er zur Stelle und hat 1977 die verantwortungsvolle und arbeitsintensive Stelle des Abteilungsleiters übernommen. Diesen Posten hat er 16 Jahre lang ausgeübt, unterstützt auch von seiner Mutter, die zahlreiche Fahrten zu auswärtigen Meisterschaftsspielen der BTW Jugend übernommen hat. Erst als der Verein zu groß wurde und praktisch mit einer Profimannschaft antrat, ist er 1994 von seinem Amt zurückgetreten und hat Oswald Rieso die Führung überlassen, der die 1. Mannschaft des BTW dann bis zum Aufstieg in die 1. Bundesliga führte.


Aber auch danach ist Hans-Hermann Schürmeier der Tischtennisabteilung über die ganzen Jahre treu geblieben, hat regelmäßig trainiert und in diversen Mannschaften Tischtennis gespielt. Zuletzt hatte er noch das Amt des Mannschaftsführers der 5. Mannhaft inne, obwohl er aufgrund einer Fußerkrankung kaum noch spielen konnte. In den letzten Jahren ist es aus diesem Grund mit dem Tischtennis leider etwas weniger geworden. Für seine über 47 Jahre lang währende Treue zum Tischtennissport und sein großes Engagement in der Leitung der Abteilung bedankte sich der Abteilungsleiter recht herzlich und gratulierte zur Auszeichnung.

Silberne Ehrennadel des WTTV für Ulrich Rectlaff

Von links: Abteilungsleiter Dieter Früchtel und Ulrich Retzlaff

4.11.2013

 

Abteilungsleiter Dieter Früchtel hatte die Ehre, dem langjährigen Mitglied der Tischtennisabteilung, Ulrich Retzlaff, im Kreise seiner Mannschaftskollegen die silberne Ehrennadel und die Ehrenurkunde des Westdeutschen Tischtennisverbandes überreichen zu können.


Ulrich Retzlaff ist schon am 15.8.1969 im zarten Alter von 14 Jahren in die Tischtennisabteilung des BTW eingetreten. Laut Spielerpass wurde ihm zum 12.5.1971 die Spielberechtigung für den Westdeutschen Tischtennisverband und damit für den BTW Bünde erteilt. Seitdem spielt er regelmäßig Tischtennis in unterschiedlichen Mannschaften der TT-Abteilung. Ab 1978 hat er sich fast ununterbrochen und intensiv als Schüler- und Jugendtrainer engagiert und dabei so manches Talent entdeckt und gefördert. Im letzten Jahr hat er dann aus persönlichen Gründen seine Arbeit als TT-Trainer beendet. Dieter Früchtel dankte Ulrich Retzlaff herzlich für die langen Jahre seines großen Engagements und stellte heraus, dass nur derjenige, der selbst einmal ein Jugendtraining durchgeführt hat, ermessen kann, wie viel Kraft und Nerven eine derartige Tätigkeit kostet.

Übergabe einer Spende der Firma Hettich

Hintere Reihe von links Dieter Früchtel, Friedrich Wilhelm Pelshenke, Damian Schwarz, Vorne von links: Kevin Erdelt, Leon Stratmann, Philipp Pergande, Til Frühstück

24.9.2013
 

Eine großzügige Spende in Höhe von 1.250,00 € erhält die Tischtennisabteilung des BTW Bünde von der Firma Hettich zum 125 jährigen Bestehen. Die symbolische Übergabe des Schecks erfolgte in der Sporthalle des Gymnasiums am Mark durch den der Geschäftsführer der Hettich Heinze GmbH & Co. KG, Friedrich Wilhelm Pelshenke, in Gegenwart von Abteilungsleiter Dieter Früchtel und seinem Stellvertreter Damian Schwarz, der bei der Firma Hettich arbeitet und die Spende aufgrund seines Engagements in der Tischtennisabteilung initiiert hat.


Die Spende ist Teil des insgesamt 125.000 € schweren sozialen Projekts der Firma Hettich im Jubiläumsjahr 2013. Gefördert werden soziale Projekte, für die sich Mitarbeiter ehrenamtlich engagieren. Die Firma möchte den Mitarbeitern für die Opferung ihrer Freizeit mit der Spende ihre Anerkennung aussprechen und dieses Engagement weiter fördern.  Damian Schwarz ist einer dieser Mitarbeiter. Seit mehr als elf Jahren betreut und trainiert er neben seiner Mitwirkung in der Abteilungsleitung die Schüler und Jugendlichen der Tischtennisabteilung und fährt diese regelmäßig zu auswärtigen Meisterschaftsspielen. Dabei hat er gelernt, wie wichtig es ist, den Nachwuchs als Zukunft des Sportvereins zu fördern. Seine ausgeglichene und liebenswürdige Art hat ihm bei den Jugendlichen allseits beliebt gemacht. Die Spende soll in zwei neue Tischtennisplatten und Trikots für die Jugendmannschaften investiert werden. 

Ferienspiele der Tischtennisabteilung

Die Teilnehmer von "Spiel und Spaß mit Tischtennis"

1.9.2013
 

Im Rahmen der Bünder Ferienspiele bot die Tischtennisabteilung des BTW in zwei Veranstaltungen der Bünder Jugend die Gelegenheit, den Tischtennissport näher kennenzulernen.

Ende Juli wurden die Kinder in der Turnhalle der Grundschule Bünde-Mitte mit vielen Spaß machenden Spielen an den Tischtennissport herangeführt. Dabei kam es nicht unbedingt auf gute Tischtennisfertigkeiten, sondern mehr auf allgemeine Geschicklichkeit und Beweglichkeit an. Nach zwölf Spielen siegte Timon Wesemann vor Lukas Peschke und Paul Stritzel. Sie wurden mit Urkunden und Sachpreisen belohnt.

Von links nach rechts: Joscha Cerny, Philipp Pergande, Sascha Rührup

Ende August wurde dann der Bünder Ferienspielmeister im Tischtennis ermittelt. Hier setzte sich ganz klar Philipp Pergande vor Joscha Cerny und Sascha Rührup durch. Der Sieger wurde für seine überzeugenden Leistungen mit einem Siegerpokal, der Zweite und Dritte mit Medaillen geehrt. Alle Sieger erhielten zudem Sachpreise.

Sommerfest 2013 der Tischtennisjugend

Von links nach rechts: Maximilian Steinmeier, Marlon Missalle, Florian Rademaker

30.6.2013
 

Trotz drohender Wolken meinte es der Wettergott am 29.6.2013 gut mit den jugendlichen Spielern der Tischtennisabteilung des BTW Bünde. Die Fahrradtour zum Hücker Moor, das anschließende Bootsfahren und auch die Weiterfahrt zum Red Bowl konnten durchgeführt werden, ohne dass die Teilnehmer einen Regentropfen abbekamen.
 

Der Start zur diesjährigen Sommerveranstaltung erfolgte vom Rathausplatz aus. Weiter ging es über den Elsedamm zum ca. 6 km entfernten Hücker Moor. Dort wurden die Ruder- und Paddelboote ausgeliehen und die Teilnehmer erkundeten eine halbe Stunde lang ausgiebig den See. Vor der Weiterfahrt zum Red Bowl konnten sich alle bei einer Cola und einer Schachtel Eiscremekonfekt erholen. Die Pause war allerdings nur kurz, da die Jugendlichen darauf drängten, endlich statt der sonst gewohnten kleinen Bälle die großen Bowlingkugeln gegen die Pins schmettern zu können. Im Red Bowl waren dann auch alle sehr eifrig bei der Sache. Selbst die Kleinen wuchteten Spiel für Spiel die doch recht schweren Kugeln auf die Bahn. Neben Getränken gab es zum Schluss für alle noch einen kleinen Imbiss, ehe die große Siegerehrung auf dem Programm stand. Den ersten Platz erreichte mit 383 Punkten Florian Rademaker, Zweiter wurde mit 364 Punkten Marlon Missalle und Dritter Maximilian Steinmeier mit 351 Punkten. Alle Sieger konnten sich über einen Geschenkgutschein der Firma Hornschu freuen. Gegen 18.45 Uhr traf die Gruppe dann wieder in Bünde ein und alle waren sich einig, dass ein solch toller Ausflug unbedingt wiederholt werden muss.

 

Eine Diashow mit weiteren Bildern findet Ihr hier !

Jahreshauptversammlung der Tischtennisabteilung

Spieler der Saison Thomas Gibert und Abteilungsleiter Dieter Früchtel

19.5.2013 

 

Auf der Jahreshauptversammlung der TT-Abteilung des BTW gab Abteilungsleiter Dieter Früchtel den zahlreich erschienenen Mitgliedern im Jugendraum des BTW Bünde einen Überblick über die Vereinsaktivitäten in den vergangenen 12 Monaten. Herausragende gesellige und sportliche Ereignisse waren das alljährliche Sommerfest, die Jubiläumsveranstaltungen des BTW zum 150 jährigen Jubiläum, ein Bowlingabend, die Weihnachtsfeiern für Erwachsene und Jugendliche sowie die erst kürzlich durchgeführten Vereinsmeisterschaften.


Freuen konnte sich Früchtel über den guten Zuspruch, den die Abteilung vor allem bei Jugendlichen und Schülern seit Anfang dieses Jahres gefunden hat. Die Mitgliederzahl konnte in diesem kurzen Zeitraum um 26 Mitglieder auf nunmehr 144 gesteigert werden. Früchtel dankte in diesem Zusammenhang den engagierten Jugendtrainern Alexander Beel, Peter Spatzl und ganz besonders Christian List, der seit dem letzten Quartal des Jahres 2012 sehr aktiv und mit tollen Spielideen das Training durchführt und auch die Betreuung der 1. und 2. Schülermannschaft übernommen hat. Leider kann Alexander Beel studienbedingt kein Leistungstraining mehr durchführen. Dieses leitet seit Anfang Mai d.J. Raymond Scott Cain, der ebenfalls wie Beel über eine C-Trainerlizenz verfügt.


In diesem Jahr wird sich die Tischtennisabteilung wieder an den Ferienspielen der Stadt Bünde beteiligen. Am Samstag 27.7.2013 werden Kinder bis 14 Jahren in der Turnhalle der Grundschule Bachstr. mit Spiel und Spaß an den Tischtennissport herangeführt. Am Samstag, 31.8.2013 wird in der Sporthalle des Marktgymnasiums im Rahmen eines Turniers der Tischtennismeister der Bünder Ferienspiele (bis 14 Jahre) ermittelt, wobei jüngere Spieler zur Wahrung einer gewissen Chancengleichheit nach Jahrgängen gestaffelte Punktevorgaben gegenüber älteren Spielern erhalten. Bei beiden Veranstaltungen erhalten die Sieger einen Siegerpokal und die zweit- und drittplazierten Siegermedaillen. Alle Platzierten erhalten außerdem Sachpreise, für die restlichen Teilnehmer gibt es Trostpreise. Die genauen Teilnahmebedingungen können dem Ende Juni erscheinenden Ferienspielheft der Stadt Bünde entnommen werden.


Nach den Berichten des Jugend- und des Kassenwarts und der Kassenprüfer wurde auf Empfehlung der Kassenprüfer dem Abteilungsvorstand Entlastung erteilt. Als bester Spieler der Saison 2012/13 wurde Thomas Gibert mit einer Ehrenurkunde und einem Pokal geehrt. Seine Mannschaft erreichte in der Saison 2012/2013 mit 25:3 Punkten punktegleich mit dem Tabellenführer den 2. Tabellenplatz in der Jungenkreisliga. Er selbst beendete die gesamte Spielzeit ungeschlagen mit einer beeindruckenden Leistung von 40:0 Spielen. Auch in der 2. Herrenmannschaft vermochte er als Ersatzspieler in der 1. Kreisklasse zu überzeugen. Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften blieb er ebenfalls ungeschlagen und gab keinen einzigen Satz ab. Sein sportliches Auftreten war immer einwandfrei und sehr fair.


Heiß diskutierter Punkt war wie in jedem Jahr die Aufstellung der Mannschaften für die Saison 2013/14. Neben persönlichen Interessen wird die Aufstellung immer mehr durch die vom WTTV verschärften Regelungen hinsichtlich der Einhaltung persönlicher Leistungswerte (Q-TTR) mannschaftsintern bzw. mannschaftsübergreifend erschwert. Leider steht Spitzenspieler Peter Omenzetter aus familiären Gründen nur noch ganz selten für die 1. Mannschaft zur Verfügung. Für ihn konnte aber mit Markus Radmann vom niedersächsischen Verein Topspin Grönegau ein gleichwertiger Ersatz gefunden werden.

1. Jungenmannschaft Vizemeister der Kreisliga

Von links nach rechts: Julian Gaab, Jannick Wolff, Mario Hüsing, Thomas Gibert

2.5.2013
 

Mit 25 gewonnenen und nur 3 verlorenen Spieler wurde die 1. Jungenmannschaft der TT-Abteilung des BTW punktegleich hinter dem TTC Rödinghausen Vizemeister der TT-Kreisliga. Nur sieben mehr verlorene Spiele trennten die Bünder vom Meister. Am Dienstag, 28.5.2013 wurden sie für diese tolle Leistung geehrt und erhielten aus den Händen ihres Betreuers Damian Schwarz die Silbermedaillen des TT-Kreises Herford übereicht.

 

Der zweite Platz hätte zum Aufstieg in die Bezirksklasse berechtigt. Allerdings wären die Bünder stark geschwächt in die neue Saison gegangen, da Spitzenspieler Thomas Gibert, der in der ganzen vergangenen Saison nicht ein Spiel verloren hat, in die Herrenklasse aufrückt. Aus diesem Grunde wurde vernünftigerweise auf den Aufstieg verzichtet, so dass im nächsten Jahr in der Kreisliga unverändert zwei Jungenmannschaften an den Start gehen.

Die Spieler erzielten im Einzel folgende Ergebnisse:

Thomas Gibert:  40:0
Julian Gaab:      23:2
Mario Hüsing:    22:15
Jannik Wolff:     12:9

Doppel:

Gaab/Hüsing:  6:8
Gibert/Wolff:  11:1

News: 2022 2021 / 2020 /2019 /  20182017 /2016 / 20152014 /  2012 / 2011 / 2010 / 2009


nach oben

Sporthalle des Gymnasiums am Markt

Marktstr. 12
32257 Bünde

Kontakt

Rufen Sie einfach 0151/55112544 an, oder drucken Sie sich eine Schnupperkarte zum kostenlosen Probe-training aus und gewinnen Sie einen Tischtennisschläger im Werte von ca. 30 €.

Werbevideo 

TT-Abteilung

Das You-Tube Video wird nur abespielt, wenn alle Cookies zugelassen werden.

Channel TT-Abteilung

Link zum Download des Online-Spiels

Tischtennis-Manager

Q-TTR Werte

BTW Bünde
Stand: 11.2024

Impressum und Datenschutzerklärung

Druckversion | Sitemap
© Dieter Früchtel 2013