Tischtennis News 2014 |
Weihnachtsfeier der BTW Tischtennisjungen |
BTW Dynamite Cheerdancer verzauberten Tischtennisspieler |
Auf der Weihnachtsfeier der Tischtennisabteilung des BTW Bünde im Café Panoramablick im Bünder Modehaus hatte Abteilungsleiter Dieter Früchtel gleich zu Beginn für eine Überraschung gesorgt. Die BTW Dynamite Cheerdancer unter der Leitung von Lyn Samson boten weihnachtlich verkleidet eine schwungvolle tänzerische Darbietung, die alle Mitglieder der Tischtennisabteilung und die Gäste vollauf begeisterte.
Danach wurden die Mitglieder der Tischtennisabteilung von dem Inhaber des Cafés, Lothar Finkemeyer, und seinen Mitarbeitern wie in den Vorjahren mit einem umfangreichen Buffet und einem köstlichen Eisparfait verwöhnt. Nach dem Essen fand das schon traditionelle Wichteln statt, welches wieder sehr viel Spaß bereitete. Den Vogel im wahrsten Sinne des Wortes schoß diesmal Peter Omenzetter ab, der einen kunstvoll geschnitzten Riesenvogel erwichtelte. Der Hauptgewinn ging in diesem Jahr an Kurt Maicher. Erst spät am Morgen traten die letzten Teilnehmer der Weihnachtsfeier zufrieden den Heimweg an.
1. B-Schülermannschaft des BTW ist Herbstmeister der Kreisliga |
Die neu formierte 1. B-Schülermannschaft des BTW mit Kevin Erdelt, Anton Schäffler, Max Hüttemann und Simon Schnittger wurde unangefochten mit 14:0 Punkten Herbstmeister der TT-Kreisliga Schüler B.
Auch die 2. B-Schülermannschaft mit Philipp Gerbersdorf, Batuhan Dalli, Tim Leßmann und Okan Cakir zeigte in der Hinserie sehr ansprechende Leistungen und liegt mit 11:3 Punkten auf Platz 2 der Tabelle. Wie eindrucksvoll die Bünder die Liga dominieren, zeigt ein Blick in die Spielerrangliste des Kreises. Sämtliche Plätze von eins bis sieben werden von den Spielern des BTW belegt, wobei die große Nachwuchshoffnung des BTW, der erst zehnjährige Anton Schäffler die Rangliste des Kreises mit 13 zu 1 gewonnenen Spielen anführt. Aber auch Erdelt (10:0), Gerbersdorf (10:1), Hüttemann (9:0) und Dalli (10:2) haben hervorragend abgeschnitten.
Damit dies so bleibt, hat die Tischtennisabteilung des BTW für die Rückrunde neben dem vorhandenen Trainerteam mit dem Verbandsligaspieler Alexander Beel, dem Jugendwart Peter Spatzl, Jürgen Retzlaff, Damian Schwarz und Abteilungsleiter Dieter Früchtel einen weiteren Jugendtrainer engagiert, der ab sofort dienstags und freitags Alexander Beel beim Leistungstraining unterstützt. Es handelt sich um den in der Regionalliga Nord beim TuS Celle spielenden Tobias Körnig, der seit Jahren beim BTW trainiert. Bei Verhinderung von Tobias Körnig wird sein zum BTW in die 1. Herrenmannschaft gewechselter Vater und Bezirksligaspieler Uwe Körnig das Training übernehmen. Damit bietet die Tischtennisabteilung des BTW im kommenden Jahr mehrere hochkarätige Jugendtrainer für das Leistungstraining an, die für weitere Erfolge im Jugendbereich sorgen sollen.
BTW Jugendliche bei den andro KIDS OPEN in Düsseldorf |
Mit sechs Spielern des BTW Bünde nahm der Jungenwart der TT-Abteilung, Peter Spatzl, an den andro Kids Open in Düsseldorf teil. Es handelt sich um das größte europäische TT-Turnier für Schüler und Schülerinnen mit 1.435 Teilnehmern aus vierzehn Nationen.
Bereits um sechs Uhr morgens startete er am 22.8.2014 mit Jona Staats, Daniel Schnier, Felix Rademaker, Joscha Cerny , Kevin Erdelt und AntonSchäffler vom Bünder Marktplatz aus mit einem Bulli nach Düsseldorf, um rechtzeitig zum Turnierbeginn dort einzutreffen. In der riesigen Leichtathletikhalle angekommen wurde zuerst ein fester Treffpunkt für alle Spieler vereinbart. Danach wurde es zu einem großen Unterfangen, eine Platte zum Einspielen zu ergattern und zusammen mit über tausend anderen Spielern an der Informationswand die Namen und Zeiten der ausgehängten Spielpaarungen zu ermitteln. Nicht minder schwierig war es, zu den festgeschriebenen Startzeiten sich mit einem teilweise fremden Spielpartner am richtigen Ort einzufinden.
Anton und Kevin hatten im Mannschaftswettbewerb keine festen Spielpartner und waren daher sehr gespannt, wen sie zugelost bekommen würden. Anton hatte Glück. Er bekam einen sehr spielstarken Partner aus Hessen und konnte mit einem Sieg und zwei Siegen seines Partners gegen eine israelisch/deutsche Paarung die nächste Runde erreichen. Kevin hatte bei der Auslosung nicht so viel Fortune. Bei ihm reichte es daher nur für einen Einzelsieg. Jona und Daniel sowie Felix und Joscha konnten sich ebenfalls aufgrund nur eines Einzelsieges und der verlorenen Doppel nicht für die nächste Runde qualifizieren.
In den Einzelwettbewerben am Samstag, wo zunächst in 4-er Gruppen gespielt wurde, konnten sich nur Kevin und Joscha gegen schottische und koreanische Konkurrenz durchsetzen. Kevin (Freilos) und Joscha erreichten sogar die 2. Hauptrunde, die am Sonntagvormittag gespielt wurde. Da war allerdings dann Schluss, nicht zuletzt aufgrund von Schlafdefiziten, da alle Spieler zusammen mit ihrem Betreuer in einer Sporthalle zusammen mit vielen anderen Jugendlichen nächtigten und immer erst sehr spät zum Schlaf kamen.
Zwischen den Spielen wurde es nie langweilig. Es gab ein reichhaltiges Spielangebot mit Kletter- und Hüpfburg, Kistenstapeln, Torwandschießen, Fußball u.a. Am Samstagabend durften die Spieler einen TT-Bundesligaspiel von Borussia Düsseldorf gegen Frickenhausen beiwohnen, welches 3:0 für Düsseldorf endete.
Sonntagnachmittag ging es dann zurück nach Bünde.
Alle waren sich einig: Der Ausflug nach Düsseldorf war ein tolles Event, das sie gerne wegholen würden, allerdings dann nur mit Übernachtungen in einer Jugendherberge.
TT-Kreismeisterschaften 2014 |
An 19 Tischtennisplatten wurden in der Sporthalle des Gymnasiums am Markt von Freitag, dem 12.9. bis Sonntag, dem 14.9.2014 die Tischtenniskreismeisterschaften des Kreises Herford ausgetragen. Insgesamt 170 Spieler verteilt auf diese drei Tage nahmen daran teil. Entsprechend lange waren die zahlreichen Helfer des BTW an allen drei Tagen im Einsatz, obwohl das Turnier mit Hilfe eines speziellen Computerprogramms recht zügig abgewickelt werden konnte.
Lediglich am Freitagabend kam es zu Verzögerungen bei der Auslosung, die erstmals 30 Minuten vor Turnierbeginn erfolgte, weil einige Spieler sich zu spät bei der Turnierleitung angemeldet hatten. Ein großes Lob gebührt laut Abteilungsleiter Dieter Früchtel allen Helfern. Die Turnierleitung war teilweise mit Spielern besetzt, die zum ersten Mal eine solche Veranstaltung durchgeführt haben. Trotzdem konnte bis auf einige Kleinigkeiten ein reibungsloser Turnierablauf gewährleistet werden. In der liebevoll von der Ehefrau von Dieter Früchtel dekorierten Cafeteria wurden die Gäste von dieser, Peter Spatzl und anderen Helfern optimal betreut.
Aus sportlicher Sicht gab es im gesamten Turnier nur eine große Überraschung. Der in der Konkurrenz Herren A favorisierte Spieler Felix Baumeister vom TTC Mennighüffen mit dem höchsten Q-TTR Wert von 1.904 musste sich bereits im Viertelfinale seinen Vereinskollegen Daniel Meller (Q-TTR 1.801) geschlagen geben. Dieser unterlag dann allerdings im Halbfinale Daniel Trampe, ebenfalls TTC Mennighüffen. Im Finale traf dann Trampe auf Tim Viergutz von TTC Enger. In einem hochdramatischen Fünfsatzspiel mit langen, teilweise unglaublich tollen Ballwechseln musste er sich dann allerdings dem sehr klug angreifenden Viergutz geschlagen geben.
Die meisten Titel gingen wie in den Vorjahren an den TTC Mennighüffen. Aber auch der BTW Bünde war in einzelnen Konkurrenzen erfolgreich. So gewannen Dirk Greive bei den Senioren 50 im Doppel und Thomas Gibert bei den Herren D im Einzel jeweils eine Silbermedaille.
In der Konkurrenz Schüler B freute sich Abteilungsleiter Dieter Früchtel besonders über die Goldmedaille des talentierten Nachwuchsspielers Kevin Jeremy Erdelt und die Bronzemedaille von Simon Schnittger, der erst vor ca. einem halben Jahr zum BTW gestoßen ist. Erdelt holte zusammen mit Maximilian Schiller vom TTC Mennighüffen im Doppel noch zusätzlich eine Silbermedaille.
Ältester Teilnehmer des Turniers war in der Konkurrenz Senioren 60 mit 79 Jahren der ehemalige Leiter der Tischtennisabteilung des BTW, Oswald Rieso.
Ferienspiele der BTW Tischtennisabteilung |
Trotz Freibadwetter zog es viele Bünder Jugendliche in die Sporthalle der Grundschule Bünde- Mitte, um an den von der TT-Abteilung des BTW organisierten Ferienspielen teilzunehmen.
Abteilungsleiter Dieter Früchtel fand es allerdings sehr bedauerlich, dass einige angemeldete Kinder ohne vorherige Absage nicht zur Veranstaltung erschienen. So konnten viele andere Kinder, die noch auf der Warteliste standen, trotz freier Plätze nicht berücksichtig werden. Ging es am Anfang noch bei einigen Spielen ruhig zu, mussten die Kinder sich danach doch ziemlich verausgaben. Der kleine Tischtennisball musste gewedelt, gepustet, geschlagen und auf dem Schläger tippend gegen die Konkurrenten ins Ziel gebracht werden, um begehrte Punkte zu ergattern. Gottseidank hatte die Tischtennisabteilung auch für abkühlende Getränke gesorgt. Nach dem Champion- und Rundlaufspiel wurden schließlich die drei besten Spieler ermittelt.
Den ersten Platz errang mit 64 Punkten Maxi Keller, Zweiter wurde mit 58 Punkten Maximilian Renz und Dritter mit 55 Punkten Liam Omenzetter. Alle drei konnten sich über wertvolle Einkaufsgutscheine freuen. Die übrigen Spieler erhielten Trostpreise.
Dieter Früchtel wies zum Abschluss noch darauf hin, dass ab der kommenden Woche bis Ferienende jeweils Dienstag und Freitag von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr die Jugendlichen und von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr die Erwachsenen in der Sporthalle des Gymnasiums am Markt trainieren können.
BTW Jugendliche bei den andro KIDS OPEN in Düsseldorf |
Sechs Jugendliche der TT-Abteilung des BTW Bünde fahren vom 22. – 24.8.2014 mit ihrem Betreuer Peter Spatzl zum NRW-Talent-Cup, den andro KIDS OPEN. Über 1000 Kinder haben sich zu diesem großen Turnier für Kinder der Jahrgangsstufen 1998 und jünger, welches bereits zum 25. Mal in Düsseldorf stattfindet, bisher angemeldet.
Gespielt wird an 80 Tischtennisplatten. Aus kleinen Anfängen hat sich dieses Turnier zum größten Tischtennisevent in Europa entwickelt. Die Teilnehmer kommen aber nicht nur aus Europa, sondern aus allen Teilen der Welt wie z.B. China, Japan, Israel usw. Schirmherrin der Veranstaltung ist die Ministerpräsidentin des Landes NRW, Hannelore Kraft. Die Veranstaltung wird von den Schulen in NRW als wichtiger Grund für eine Schulbefreiung angesehen. Neben den Mannschafts- und Einzelturnieren wird den Teilnehmern ein großes Rahmenprogramm geboten. Als Geschenke werden Poster von Borussia Düsseldorf und Teilnehmerbeutel verteilt. Die Startnummer gilt gleichzeitig als Tombola-Los und es finden eine große Tischtennismesse sowie Aktionen von Profis von Borussia Düsseldorf und anderen Spitzenspielern aus Deutschland statt.
Wir drücken allen Teilnehmern die Daumen und wünschen Ihnen viel Erfolg für diese tolle Veranstaltung.
Die Turnierausschreibung zu dieser Veranstaltung mit allen Hinweisen zur organisatorischen Abwicklung findet Ihr hier !!
Sommerfest der TT-Jugend 2014 |
Zum zweiten Mal veranstaltete die TT-Abteilung für ihre jugendlichen Spieler anlässlich des Sommerfestes eine Fahrradtour zum Bowlingcenter Red Bowl. Bei einem kleinen Zwischenstopp konnten sich die Teilnehmer mit einer Schachtel Eiskonfekt stärken. Außerdem wurden die Bowlingbahnen eingeteilt.
Die Pause war nur kurz, da alle Jugendlichen darauf drängten, endlich statt der sonst gewohnten kleinen Bälle die großen Bowlingkugeln gegen die Pins schmettern zu können. Nach einem kleinen Umweg durch eine falsch gewählte Abzweigung kam die Gruppe trotzdem noch pünktlich im Red Bowl an. Dort waren dann alle sehr eifrig bei der Sache. Selbst die Kleinen wuchteten Spiel für Spiel mit Begeisterung die doch recht schweren Kugeln auf die Bahn. Neben Getränken gab es zum Schluss für alle noch einen kleinen Imbiss, ehe die Siegerehrung auf dem Programm stand. Den ersten Platz erreichte mit 239 Punkten Simon Schnittger, Zweiter wurde mit 206 Punkten Joscha Cerny und Dritter Felix Rademaker mit 203 Punkten. Alle Sieger konnten sich über einen Geschenkgutschein der Firma Hornschu freuen. Gegen 18.00 Uhr traf die Gruppe dann wieder in Bünde ein und alle waren sich einig, die Veranstaltung im nächsten Jahr zu wiederholen.
Vereinsmeisterschaften 2014 |
Am Samstag, 17.5.2014, fanden in der Sporthalle des Gymnasiums am Markt die alljährlichen Vereinsmeisterschaften der Tischtennisabteilung statt. Traditionsgemäß wurde in Gruppen gespielt, wobei die spielstärkeren Spieler den spielschwächeren gewisse Punktevorgaben geben mussten. Danach ging es im KO-System weiter.
Schon bald herrschte ein reges Treiben an den Platten und trotz Punktevorgaben qualifizierten sich die Favoriten Sven Sommer und Marko Langenitz für das erste Halbfinale der Herren. Im zweiten Halbfinale traf dann Alexander Stefanik auf Christian List. Im Finale standen sich dann Langenitz und List gegenüber. Gegen 21.00 Uhr stand dann nach einem heftig umkämpften Spiel Christian List mit 2:1 Siegen als neuer Vereinsmeister 2014 fest. Den 3. Platz belegten der Vorjahressieger Sven Sommer und Alexander Stefanik. Im Herrendoppel spielten Viktor Görlitz und Jörg Knauf das Finale gegen Frank Grotjahn und Marko Langenitz, wobei die erstgenannten sich relativ sicher mit 2:0 durchsetzten.
Bei den Jungen wurde wie im Vorjahr aufgrund der wenigen Teilnehmer nur in einer Gruppe gespielt. Da Vorjahressieger Thomas Gibert in den Erwachsenenspielbetrieb gewechselt war, setzte sich hier der talentierte Nachwuchsspieler Julian Gaab durch, allerdings nur aufgrund eines besseren Satzverhältnisses gegenüber dem zweiplatzierten Marius Neiwert. Platz 3 belegten Mario Hüsing und Florian Rademaker. In der Doppelkonkurrenz musste sich Julian Gaab mit seinem Doppelpartner Florian Rademaker dann allerdings der an diesem Tag deutlich stärkeren Doppelpaarung Mario Hüsing und Marius Neiwert geschlagen geben.
In der Schülerklasse trafen A- Schüler (Jahrgang 1999/2000), B-Schüler (Jahrgang 2001/2002) und C-Schüler (ab Jahrgang 2003) aufeinander. Hier setzte sich der Favorit Aiko Galetzka relativ sicher im Finale gegen Jona Staats durch. Dritter wurden Felix Rademaker und Kevin Erdelt. Im Doppel siegten Anton Schäffler und Kevin Erdelt gegen Luca Schnier und Felix Rademaker.
4.Mannschaft steigt als Tabellendritter nach Relegtion ebenfalls in die 2. Kreisklasse auf |
Nachdem bereits Anfang April die Entscheidung über den Aufstieg der 3. Mannschaft in die 2. Kreisklasse gefallen war, schaffte die 4. Mannschaft der Tischtennisabteilung des BTW jetzt als Tabellendritter das Double und gewann in der Relegation gegen die 2. Mannschaft des CVJM Exter sicher mit 9:3.
Der Sieg war zu keiner Zeit gefährdet. Mit einer 2:1 Doppelführung starteten die Bünder sofort durch und gingen 8:1 in Führung. Die Exteraner kamen nach zwei Siegen im oberen Paarkreuz gegen List und Knauf zwar noch einmal auf 8:3 heran, dann machte jedoch Groth mit einem nie gefährdeten Sieg den Aufstieg perfekt.
Jahreshauptvesammlung 2014 |
Tagesordnung
Zusätzliche Anträge zur Tagesordnung sind eine Woche vorher schrifltich bei Dieter Früchtel, Eschstr. 52, 32257 Bünde, einzureichen. Bitte nehmt Euch für die Versammlung Zeit, da auch die Mannschaftsaufstellungen für die Saison 2014/15 besprochen werden sollen. Außerdem sind die sehr problematischen Regelung der neuen Schließordnung der Sporthalle am Markt sowie die Durchführung der uns in diesem Jahr übertragenen Kreismeisterschften zu erörtern.
Der Vorstand der TT-Abteilung
Vereinsmeisterschaften 2014 |
3. Mannschaft vorausichtlich Vizemeister der 3. Kreisklasse und definitiv Aufsteiger in die 2. Kreisklasse |
Das letzte Spiel der 3. Mannschaft des BTW Bünde in der Saison 2013/14 gegen die 2. Mannschaft von Vfl Mennighüffen um die Meisterschaft in der 3. Kreisklasse war ein fast vierstündiger Tischtenniskrimi, der leider mit einem für die Bünder unglücklichen Unentschieden ausging. Damit dürfte der Mannschaft des Vfl Mennighüffen die Meisterschaft in der 3. Kreisklasse kaum noch zu nehmen sein. Diese muss nur noch gegen ein Team aus der Tabellenmitte spielen und hat dann bei einem zu erwartenden Sieg einen Punkt Vorsprung gegenüber Bünde. Trotz des 2. Platzes steigen die Bünder in die 2.Kreisklasse auf.
Die Bünder erwischten einen schlechten Start und lagen nach den Eingangsdoppeln und der ersten Begegnung im oberen Paarkreuz sogleich mit 3:1 im Rückstand. Brölhorst,
Kolod, Hoffmann und Gerloff drehten danach aber die Partie und brachten die Bünder mit 5:3 in Führung. Die Erwartungen auf einen Sieg wurden aber durch Niederlagen von Niermann, Brölhorst und
Früchtel schnell wieder gedämpft. Hoffnung keimte erneut auf, als Hoffmann, Kolod und Niermann die Mannschaft mit 8:6 in Führung brachten. Im vorentscheidenden Spiel Gerloff gegen Dreier lag der
Bünder mit 2:0 in Führung und keiner rechnete mehr mit einer Niederlage. Doch Dreier drehte nervenstark das Spiel und kam auf 2:2 heran. Bei einer 9:3 Führung von Gerloff im fünften Satz wollten die
Bünder schon den Meisterschaftssekt kalt stellen. Leider reichte auch dieser hohe Vorsprung nicht aus und Dreier gewann unter dem Jubel der Mennighüffener noch 13:11. Im entscheidenden Schlussdoppel
unterlagen dann Brölhorst/Niermann dem starken Doppel Böhm/Knak mit 3:1.
Die Bünder konnten sich nur noch damit trösten, als voraussichtlicher Vizemeister den Aufstieg in die 2. Kreisklasse sicher zu haben. Damit ist die Tischtennisabteilung des BTW wieder durchgängig von der Kreisliga bis zur 3. Kreisklasse mit Mannschaften vertreten.
Jona Staats" Spieler der Saison 2013/14" |
Jedes Jahr ehrt die Tischtennisabteilung nach Abschluss der Saison den verdienstvollsten bzw. erfolgreichsten Spieler mit einer Ehrenurkunde und einem Ehrenpokal.
Die Auszeichnung als Spieler der Saison 2013/14 erhielt diesmal der Schüler Jona Staats. Er erreichte in der B-Schüler-Kreisliga mit seiner Mannschaft bei nur drei Unentschieden ungeschlagen die Meisterschaft und lag nach Ende der gesamten Spielsaison mit einer beeindruckenden Leistung von 31 Siegen und nur 6 Niederlagen auf dem 3. Platz der Top-Bilanzen-Rangliste sämtlicher Spieler der B-Schüler-Kreisliga des TT-Kreises Herford.
Abteilungsleiter Dieter Früchtel überreichte ihn in Gegenwart sämtlicher Jugendspieler der Abteilung die Ehrenurkunde und den Pokal und gratulierte herzlich.
1. B-Schülermannschaft sichert sich souverän die Kreismeistersschaft |
Vorne von links: Jona Staats, Jan Hettich und hinten von links: Daniel Schnier und Felix Rademaker
Mit einem 9:0 im letzten Spiel gegen den TTC Enger sicherten sich die Spieler der 1. B-Schülermannschaft des BTW Bünde ungeschlagen mit 33:3 Punkten und sechs Punkten Vorsprung vor der zweiplatzierten Mannschaft von TTC Mennighüffen die Meisterschaft in der B-Schüler-Kreisliga.
Entscheidend war neben der regelmäßigen Trainingsbeteiligung aller Spieler vor allem der gute Zusammenhalt in der Mannschaft. Mit Ausnahme eines Spiels ist die
Mannschaft bei allen Meisterschaftswettkämpfen immer komplett angetreten. Auch die Bilanzen der Spieler in der gesamten Spielsaison - Jona Staats 31:6, Felix Rademaker 28:8, Daniel Schnier 25:6 und
Jan Hettich 19:13 - können sich sehen lassen. Jona Staats steht mit seinem Ergebnis sogar auf Rang 3 der Top-Bilanzen-Rangliste der B-Schüler des Kreises Herford. Damit trägt die intensive und breit
aufgestellte Jugendarbeit der Tischtennisabteilung des BTW – inzwischen nehmen regelmäßig ca. 45 Jungendliche am Training teil - die ersten Früchte.
Auch in der 2. B-Schülermannschaft wachsen mit Joscha Cerny, Kevin Erdelt und Anton Schäffler hoffnungsvolle Nachwuchstalente heran. So haben Cerny und Erdelt in der Rückrunde jeweils nur zwei Spiele verloren. Deren Mannschaft landete auf einem guten 6. Tabellenplatz.
Milchcup 2014 der Realschule Bünde Mitte |
Milchcup 23,1,2014 from Dieter Früchtel on Vimeo.
Die Sporthalle der Grundschule Bünde-Mitte war am 23. Januar 2014 Schauplatz des Tischtenniswettbewerbs „Milchcup". Der Name klingt zwar merkwürdig und man verbindet diesen keinesfalls mit Tischtennis, er hat aber trotzdem eine Menge mit Tischtennis zu tun.
Der Milchcup ist nämlich das einzige Tischtennisrundlaufturnier in Deutschland, welches schon seit 10 Jahren hauptsächlich in NRW für Schulen der dritten bis sechsten
Klasse existiert. Es geht dabei darum, den Kindern Gelegenheit zu geben, die klassische Pausenspielart Tischtennis auch einmal wettkampfmäßig auszuüben. Veranstalter ist in Zusammenarbeit mit dem
Westdeutschen Tischtennisverband die Landesvereinigung der Milchwirtschaft mit dem Schulmilchprogramm Genius, welches vom Landwirtschaftsministerium NRW gefördert wird.
Seit dem Start des deutschlandweit einzigartigen Wettkampfes im Jahr 2000 haben bereits über 100.000 Schüler an dem Turnier teilgenommen. Neben kleinen Preisen gibt es
für alle teilnehmenden Schulen den sogenannten Schulmilch Alarm, d.h. an einem beliebigen Vormittag zur großen Pause werden alle Schüler und Lehrer mit einem leckeren Schulmilchgetränk
überrascht.
Fast 80 hochmotivierte Wettkämpfer der Jahrgangsstufen 5 bis 6 nahmen in 18 Teams am Vorrundenturnier der Realschule Bünde-Mitte teil. Die Tischtennisplatten waren von
der Tischtennisabteilung des BTW Bünde zur Verfügung gestellt worden. Die Halle der Grundschule war dementsprechend gut gefüllt und auch die Lautstärke war beachtlich. Alle Schülerinnen und Schüler
waren mit vollen Einsatz und großer Begeisterung dabei. Es wurde gerannt, gefiebert, gejubelt und manchmal auch geflucht. Die besten Teams qualifizierten sich für das Bezirksturnier, welches am
5.2.2014 zusammen mit anderen Schulen in Paderborn ausgetragen wird.Nach über zwei Stunden und spannenden und temporeichen Spielen standen dann endlich die Sieger fest. Fotos und Namen der Sieger
findet Ihr hier.
An der Organisation des Milchcups interessierte Schulen sollten sich mit dem Abteilungsleiter der TT-Abteilung, Dieter Früchtel, Tel. 05223/4921352, in Verbindung
setzen. Gerne stellt die TT-Abteilung auch für andere Schulen die Platten zur Verfügung und steht mit Rat und Tat zur Seite.