Tischtennis News 2015 |
Weihnachts-Rundlaufturnier der Tischtennisjugend |
Einen Teilnehmerrekord verzeichnete die Tischtennisabteilung des BTW Bünde bei Ihrer traditionellen Weihnachtsfeier für die Schüler- und Jungenspieler, die diesmal in Form eines Rundlaufturniers durchgeführt wurde. 42 Spieler gingen in 10 Teams zu je 4 bzw. 5 Spielern an den Start.
Gleich von Beginn an waren alle Spieler eifrig bei der Sache und kämpften unter den Anfeuerungsrufen der Teammitglieder eifrig um jeden Ball. Aus den Gruppenspielen gingen in Gruppe A das Team Schmetterball als Sieger und das Team Ballmaschine als Zweitplatzierter hervor. Bei der Gruppe B waren dies Topspin und Pingpong und der Gruppe C Gewinner und Kämpfer. Diese Teams nahmen auch an den Viertelfinalspielen teil, wobei Schmetterball und Topspin Glück hatten und Freilos zogen. Im Halbfinale setzte sich Gewinner gegen Schmetterball und Ballmaschine gegen Topspin durch. Im Finale besiegte dann das Team Gewinner mit Simon Schnittger, Maximilian Fahl, Lea Heidenreich und Alexandar Petrovic das Team von Ballmaschine mit Tim Leßmann, Silar Griese, Marvin Bankert und Maximilian Scheidig mit 3:1 Sätzen und machte damit seinen Namen alle Ehre. Im Spiel um den 3. Platz unterlag dann das Team Topspin mit Kevin Erdelt, Marlon Möller, Maximilian Löwen, Leon Mahura und Maximilian Renz gegen das Team Schmetterball mit Jona Staats, Leon Gepfner, Jan Hettich und Narvik Hensel ganz knapp mit 3:2. Damit die übrigen Teams bis zur Abwicklung der Finalspiele keine Langeweile schieben musste, wurde für diese eine Trostrunde durchgeführt.
Nach den Spielen wurden zuerst diejenigen Spieler, die im Jahre 2015 am häufigsten am Training und den Meisterschafsspielen teilgenommen hatten, mit einer Urkunde und tollen Preisen belohnt. Platz 1 belegte hier Batuhan Dalli gefolgt von Okan Cakir und Philipp Gerbersdorf. Danach erfolgte die Siegerehrung. Die Siegerteams erhielten entsprechende Gold-, Silber- und Bronzemedaillen sowie tolle Preise. Danach durften sich die nachfolgenden Mannschaften am Bescherungstisch aus dem reichhaltigen Angebot ebenfalls schöne Preise aussuchen. Neben den obligatorischen Süßigkeiten und Plätzchen konnten die Spieler wieder an einer sehr schmackhaften Pizza ihren Hunger und mit entsprechenden Getränken ihren Durst stillen.
3. Mannschaft wird ungeschlagen Herbstmeister der 2. Kreisklasse |
In der 2. TT-Kreisklasse wurde die 3. Mannschaft des BTW mit 20:2 Punkten und einem Punkt Vorsprung ungeschlagen Herbstmeister. Fast die gesamte Hinserie führten die Bünder mit weißer Weste vor vier Verfolgermannschaften die Tabelle an, ehe in der 23. Woche die Bünder gegen den Vfl Mennighüffen mit einem Unentschieden den ersten Punkt einbüßten. Im letzten Spiel der Hinserie mussten sie dann gegen den unmittelbaren Verfolger, die 6. Mannschaft des TTC Rödinghausen, antreten.
In diesem bis zum letzten Ballwechsel spannenden Spiel gerieten die Bünder nach dem gewonnenen Spitzendoppel Burkheiser/Früchtel durch die restlichen verlorenen Doppel gleich mit 2:1 in Rückstand. Burkheiser, Hoffmann und Früchtel brachten die Mannschaft danach aber sofort mit 4:2 in Führung. Obwohl Niermann sein Spiel nach Hause brachte, gaben Kolod, Schumburg und Burkheiser in Folge ihre Spiele ab, so dass der Gast wieder auf 5:5 gleichziehen konnte. Hoffmann und Früchtel brachten den BTW dann 7:5 in Führung und der BTW rechnete schon mit einem sicheren Sieg. In zwei hart umkämpften Fünfsatzspielen mussten sich dann aber Kolod und Niermann sowie in einem Viersatzspiel Schumburg geschlagen geben, was zu einer 8:7 Führung der Gäste führte , so daß der BTW schon seine Hoffnung auf die Herbstmeisterschaft schwinden sah. Im letzten Spitzendoppel Burkheiser/Früchtel gegen Stenke/Metting behielten die Bünder jedoch die Nerven und erkämpften sich mit einem sicheren Dreisatzsieg noch das Unentschieden und damit die Herbstmeisterschaft.
Einladung zur Weihnachtsfeier der TT-Abteilung am 12.12.2015 |
Der Vorstand der TT-Abteilung lädt alle Spieler mit Ehefrau (-gatten), Lebenspartner(in) oder Freund(in) am Samstag, 12.12.2015, 19.30 Uhr, zu einer Weihnachtsfeier ins Café Panoramablick im Bünder Modehaus ein. Wie im Vorjahr wurde ein warmes Buffet bestellt.Damit das Buffet hinsichtlich der Anzahl der Personen geplant werden kann, Anmeldungen bitte schnellstmöglich, spätestens aber bis Freitag, 4. Dezember 2015, über E-Mail oder telefonisch unter 05223/4921352.
Sicherlich habt Ihr noch irgendwelche Geschenke vom letzten Weihnachtsfest oder Geburtstag bzw. andere Gegenstände zum Verschenken zu
Hause, die Euch nicht mehr gefallen oder die ihr doppelt habt. Wir wären dankbar, wenn jeder Teilnehmer ein eingepacktes Geschenk zur Weihnachtsfeier mitbringen würde. Wir wollen nach dem Essen
wieder „Wichteln“, d.h. jeder kann sich ein Geschenk erwürfeln. Außerdem wollen wir für Vereinsmitglieder wieder zusätzlich einen tollen Hauptpreis vergeben. Es wäre schön, wenn sich alle Teilnehmer
am Wichteln beteiligen würden.
Zur Gestaltung des Abends bitten wir Euch, ebenfalls bis zum 4.12.15 den Text von ein oder zwei Witzen mit Bezug auf Weihnachten zuzusenden. Wer keinen Witz kennt, kann im Internet genug finden. Wir
werden aus den Zusendungen die besten 10 Witze auswählen. Der jeweilige Einsender kann dann am Weihnachtsabend seinen Witz vortragen. Anhand des „Applaus-Meter“ der Teilnehmer werden wir dann den
besten Witz des Abends ermitteln. Der Einsender dieses Witzes wird mit einem Sonderpreis belohnt.
Der Parkplatz des Bünder Kaufhauses kann unentgeltlich benutzt werden, auch wenn bei Ankunft die Schranke noch unten ist. Das Auto kann auch über Nacht dort stehen bleiben. Das Café ist über den
freigeschalteten Aufzug des Haupteinganges des Bünder Modehauses zu erreichen. Rauchen ist in den Räumen des Cafés nicht gestattet.
BTW Tischtennisspieler bei den Andro Kids Open |
Mit einer Gruppe der sehr erfolgreichen B Schüler (1. + 2. Platz in der Saison 2014/15 der Kreisliga Herford) war der BTW Bünde zum zweiten Mal bei Europas größtem Tischtennisturnier in Düsseldorf mit über 1400 Spielern aus 23 Ländern vertreten, den Andro Kids Open. Die Teilnahme war unter anderem als Anerkennung für die erfolgreiche Meisterschaftsserie und zugleich auch als Motivation für die neue Spielserie gedacht.
Früh morgens schon um 5.30 Uhr ging es mit dem Vereinsbulli der Firma Becker-Tiemann los, um rechtzeitig zu Veranstaltungsbeginn um 10.00 Uhr da zu sein. Schon spannend war dann der erste Blick auf die Infowand zum 1. Wettkampf, dem Teamwettbewerb. Da nur Philipp Gerbersdorf und Simon Schnittger als Vereinsdoppel gemeldet waren, hofften Batuhan Dalli, Tim Leßmann, Wilhelm Gaab und Maximilian Hüttemann bei der Auslosung auf starke Teampartner, die sie aber in dem großen Trubel erst noch finden mussten.
Unser jüngster Teilnehmer, Wilhelm Gaab, musste schon um 10.30 Uhr als Erster an die Platte und hatte Glück mit seinem Spielpartner. Er spielte hervorragend und die Abstimmung mit diesem klappte sofort. Ein schöner Sieg brachte beide in die nächste Runde am Nachmittag, wo dann aber nach gutem Spiel trotzdem Schluss war, weil die Gegner einfach zu stark waren.
Tim Leßmann hatte mit seinem Trainingspartner in der 1. Runde Freilos, war darüber aber ganz unglücklich, weil er erst nachmittags um 15.00 Uhr sein erstes Spiel hatte und dann auf eine Paarung traf, die schon einmal gewonnen hatte. Trotzdem gelang ein guter Start ins Turnier. Gleich mehrere Runden mit seinem zugelosten Partner aus Litauen überstand Batuhan Dalli. Nur das vereinseigene Team mit Simon Schnittger und Philipp Gerbersdorf scheiterte in der 1. Runde aufgrund fehlender Routine ganz knapp. Am Samstag früh um 8.00 Uhr begannen die Einzelwettbewerbe wieder für Wilhelm Gaab als Ersten und das nach einer Nacht mit wenig Schlaf in einer Sporthalle in Düsseldorf-Rath mit 70 Mitspielern.
Alle Bünder Spieler zeigten großartiges Tischtennis, auch wenn es für keinen aufs Treppchen
reichte. Die internationale Konkurrenz war einfach zu stark. Die langen Pausen zwischen den Spielen wurden ausgiebig genutzt zum Shoppen preisgünstiger TT-Utensilien, aber auch das Rahmenprogramm
ermöglichte vielfältige Aktivitäten.
Höhepunkt der Fahrt war am Samstagabend das Bundesligaspiel von Borussia Düsseldorf gegen Post SV Mühlhausen. Nachdem am Sonntag auch Timm Leßmann im Einzelwettbewerb ausgeschieden war, ging es wieder nach Hause, wo die Eltern ihre völlig übermüdeten, aber doch mit schönen Erlebnissen angereicherten Kinder in Empfang nehmen konnten.
Regionalliagaspieler Tobis Körnig übernimmt das Mannschaftstraining |
Der Vorstand der Tischtennisabteilung möchte das Erwachsenentraining interessanter gestalten und den einzelnen Spielern die Möglichkeit bieten, ihr spielerisches Potential durch ein gezieltes und vor allem kostenloses Training mit einem spielstarken Trainer weiter zu entwickeln. Deshalb wird nach den HerbstferienTobias Körnig (Regionalligaspieler) dienstags und freitags als Trainer für die einzelnen Herrenmannschaften zur Verfügung stehen.
Die Trainingstage der Herrenmannschaften werden im turnusmäßigen Wechsel entsprechend der Tage festgesetzt, an denen kein Meisterschaftsspiel für die jeweilige Mannschaft stattfindet. Sie werden auf unserer Webseite bzw. durch Aushang im Aushangkasten veröffentlicht. Bei außerplanmäßiger Verhinderung von Tobias fällt der jeweilige Trainingstag ersatzlos aus. Das Training findet je nach Trainingsbetrieb bzw. der Anzahl der stattfindenden Meisterschaftsspiele in einer abgegrenzten Box im mittleren oder hinteren Hallendrittel statt. Vereinsfremde Spieler dürfen von Tobias in keinem Fall trainiert oder ins Training eingebunden werden!!
Wir beginnen mit dem Training der 1. Herrenmannschaft am 20.10.2015. Die anwesenden Mannschaftsmitglieder können in Absprache mit Tobias in der Zeit von 19.30 Uhr – 21.30 Uhr ein Wunschtraining (freies Spiel im Einzel oder Doppel oder Balleimertraining) durchführen. Das Einzeltraining sollte an die Anzahl der Spieler angepasst werden und bei z.B. bei 4 anwesenden/trainingswilligen Spielern auf maximal eine halbe Stunde pro Spieler begrenzt werden. Bei mehr trainingswilligen Spielern wird die Zeit entsprechend gekürzt. Sind nur 3 oder weniger Spieler einer Mannschaft anwesend, können so viele Spieler anderer Mannschaften am Training teilnehmen, bis die Teilnehmerzahl von 4 Spielern pro Abend erreicht ist. Um die entsprechende Zeiteinteilung gerecht vornehmen zu können, ist es erforderlich, dass die trainingswilligen Spieler pünktlich um 19.30 Uhr zum Trainingsstart in der Halle sind.
Die Aufstellung der Trainingstermine für die einzelnen Mannschaften findet Ihr hier.
Wir werden das Training bis Ende des Jahres erproben und hoffen, dass es guten Zuspruch findet, damit wir es auch im nächsten Jahr weiter anbieten können.
Der Abteilungsvorstand
Vereinsmeisterschaften 2015 |
Am Samstag, den 30. Mai 2015, fanden in der Sporthalle des Gymnasiums am Markt die alljährlichen Vereinsmeisterschaften der Tischtennisabteilung statt. Traditionsgemäß wurde in Gruppen gespielt, wobei die spielstärkeren Spieler den spielschwächeren gewisse Punktevorgaben geben mussten. Die Spielstärke wurde zu diesem Zweck erstmalig nicht wie in den Vorjahren nach Spielklassen, sondern nach dem vom WTTV errechneten Spielstärkenwert (QTTR) eingeteilt. Danach ging es im KO-System weiter.
Schon bald herrschte ein reges Treiben an den Tischen und trotz Punktevorgaben qualifizierten sich die Favoriten Uwe Körnig und Marko Langenitz für die Halbfinals. Im ersten Halbfinale setzte sich Uwe Körnig, souverän, mit 2:0 gegen Roland Knigge-Bringewatt durch. Im zweiten Halbfinale behielt Marko Langenitz, nach einem hart umkämpften 2:1, gegen Alexander Stefanik die Oberhand. Im Finale standen sich dann Körnig und Langenitz gegenüber. Gegen 21:00 Uhr stand dann, nach einem spannenden Spiel, Uwe Körnig mit 2:1 Spielen als neuer Vereinsmeister fest. Den 3. Platz teilten sich Roland Knigge-Bringewatt und Alexander Stefanik. Im Herrendoppel spielten Uwe Körnig und Roland Knigge-Bringewatt das Finale gegen Sven Sommer und Markus Stefanik, wobei Sven Sommer und Markus Stefanik sich relativ sicher mit 2:0 durchsetzten.
Da sich bei den Jungen lediglich Florian Rademaker angemeldet hatte fiel die Konkurrenz aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl aus.
In den Schülerklassen trafen A-Schüler und B-Schüler aufeinander. Hier setzte sich Tim Leßmann relativ sicher, mit 2:0, im Finale gegen Batuhan Dalli durch. Dritter wurden Anton Schäffler und Kevin Erdelt. Im Doppel siegten Anton Schäffler und Kevin Erdelt gegen Philipp Gerbersdorf und Batuhan Dalli.
Jahreshauptversammlung 2015 |
Auf der Jahreshauptversammlung der TT-Abteilung des BTW Bünde gab Abteilungsleiter Dieter Früchtel einen Rückblick auf die zahlreichen geselligen und sportlichen Veranstaltungen der TT-Abteilung der vergangenen Saison.
Sportlicher Höhepunkt war sicherlich die im September 2014 durchgeführte Kreismeisterschaft des TT-Kreises Herford, die mit über 170 Spielern gut besucht gewesen war und die vom BTW dank vieler freiwilliger Helfer an drei Tagen sehr kompetent und zügig abgewickelt wurde. Die Vereinsmeisterschaften stehen in diesem Jahr noch aus und werden am Samstag, 30.5.2015, mit hoffentlich wieder vielen Teilnehmern stattfinden. Dieter Früchtel berichtete über eine im Jugend- und Schülerbereich überaus positive Entwicklung mit vielen Neuzugängen. In der Regel nehmen im Schnitt 35 – 40 Jugendliche dienstags und freitags am Training teil. Alle Herrenmannschaften konnten in der vergangenen Saison die Klassen halten. Die in die 2. KK aufgestiegene 3. Herrenmannschaft verpasste den sofortigen Wiederaufstieg in die 1. KK nur knapp. Tolle erste und zweite Plätze belegten die B-Schülermannschaften in der Kreisliga.
Kassenwart Hans-Hermann Schürmeier konnte den Mitgliedern eine solide Kassenlage präsentieren. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde der gesamten Abteilungsleitung Entlastung erteilt. Bei den anstehenden Neuwahlen gab es keine Veränderungen. Dieter Früchtel wurde als Abteilungsleiter und in Personalunion als Pressewart, Damian Schwarz als stellv. Abteilungsleiter, Peter Spatzl als Jugendwart, Hans-Hermann Schürmeier als Kassenwart, Mako Langenitz als Gerätewart und die Brüder Alexander und Markus Stefanik als Vergnügungswarte wiedergewählt.
Vor der wie immer sehr emotionalen Diskussion um die Mannschaftsaufstellungen für die kommende Saison wurden sieben Spieler für die langjährige Ausübung ihres Sports geehrt. Die bronzene Spielernadel des WTTV für über 30-jährige Spielertätigkeit erhielten Uwe Brölhorst, Uwe Burkheiser, Dietmar Buschmeier, Dirk Greive, Oliver Niermann und Peter Omenzetter. Abteilungsleiter Dieter Früchtel wurde für über 50-jährige Spielertätigkeit mit der goldenen Spielernadel des WTTV geehrt.
1. B-Schülermannschaft wird souverän Meister der Kreisliga |
Eine überragende Saison spielte die 1. B-Schülermannschaft der TT-Abteilung des BTW Bünde. Die Mannschaft dominierte die Kreisliga des TT-Kreises Herford und wurde mit 112 gewonnenen und nur 4 verlorenen Einzeln mit 28:0 Punkten souveräner Kreisligameister.
Bis zum Ende der Halbserie hatten noch Kevin Erdelt (10:0) Anton Schäffler (13:1) in der Mannschaft gespielt. Beide wurden in der Rückserie aufgrund ihrer guten Leistungen dann jedoch in der 2. A-Schülermannschaft aufgestellt. Zur Rückserie spielte die Mannschaft dann in der Aufstellung Max Hüttemann, Simon Schnittger, Tim Leßmann und Philipp Gerbersdorf an. Leßmann und Schnittger blieben in der gesamten Saison ungeschlagen, während Hüttemann und Gerbersdorf nur jeweils ein Spiel verloren geben mussten. Aber nicht nur die 1. B-Schülermannschaft zeigte tolle Leistungen. Auch die zweite B-Schülermannschaft schnitt als Tabellenzweiter in der Aufstellung Batuhan Dalli, Okan Cakir, Wilhelm Gaab, Jannis Westerheide und Noél Rühle mit 22:6 Punkten hervorragend ab.
Ehrung und Schnupperpreisübergabe |
Jeweils eine tolle Überraschung erlebten zwei Jugendlichen der TT-Abteilung des BTW Bünde am vergangenen Trainingstag. Zum einen wurde von Abteilungsleiter Dieter Früchtel der Spieler der Saison 2014/15 mit einer Ehrenurkunde und einem Pokal geehrt, zum anderen wurde der Preis aus der zum 31.3.2015 zu Ende gegangenen Schnupperkartenaktion ausgelost.
Als Spieler der Saison
2014/2015 wurde Batuhan Dalli geehrt. Obwohl Batuhan Dalli erst seit Anfang April 2014 Mitglied der Tischtennisabteilung ist, lag er nach Ende der gesamten Spielsaison mit einer beeindruckenden
Leistung von 24 gewonnenen und nur 4 verlorenen Spielen auf Platz 1 der Top-Bilanzen-Rangliste der B-Schüler Kreisliga des Kreises Herford.
Seit längerer Zeit nun führt die Tischtennisabteilung sehr erfolgreich die sogenannte Schnupperkarten-Aktion durch. Alle Jugendlichen, die regelmäßig 8 x am Training der Tischtennisabteilung
teilnehmen und die Trainingsteilnahme auf einer Schnupperkarte vom Übungsleiter bescheinigen lassen, nehmen nach Ablauf des Aktionszeitraums an der Verlosung eines hochwertigen Tischtennisschlägers
teil. Diesmal war der glückliche Gewinner Narvik Hensel.
Der Aktionszeitraum der neu aufgelegten Schnupperkarten-Aktion läuft diesmal bis 30.9.2015. Der Gewinner wird Anfang Oktober 2015 ermittelt. Schnupperkarten sind im Eingangsbereich der BTW Turnhalle
im Aushangkasten ausgelegt oder werden vom Abteilungsleiter Dieter Früchtel ausgegeben. Sie können aber auch von dieser Webseite unter der Rubrik "Kontakt" herunter geladen und ausgedruckt
werden.
Jugendliche TT-Spieler des BTW bei den German Open in Bremen |
Einen erlebnisreichen Tag verbrachten sechs Jungendliche der TT-Abteilung mit Abteilungsleiter Dieter Früchtel und dessen Ehefrau bei den German Open in der ÖVB Arena in Bremen.
Gegen 8 Uhr morgens ging es zügig mit einem von der Firma Mattern gesponserten Bulli los Richtung Bremen. Kurz nach Beginn des 1. Damenhalbfinales trafen die Jungendlichen in der ÖVB Arena ein und konnten noch den Sieg der hochmotiviert und konzentriert aufspielenden Deutschen Petrissa Solja über die Chinesin Guo Ruochen bewundern, die später auch noch das Endspiel und zusammen mit ihrer Partnerin Shan die Damen-Doppel-Konkurrenz gewann. Ein weiteres Highlight bot dann das Halbfinale des deutschen Spielers Dimitrij Ovtcharov, der trotz 2:0 Satzführung und starker Unterstützung der Zuschauer letztendlich leider noch gegen den Weltranglistenzweiten, den Chinesen Ma Long, mit 4:2 verlor.
Bis zum Beginn der Finals vertrieben sich die Jugendlichen dann die Zeit im Fun-Park der ÖVP-Arena. Dort bot das Sportentwicklungsteam von DTTB und FTTB ein buntes Aktionsprogramm an, bei dem das Selbstspielen im Mittelpunkt stand. So konnten die Jugendlichen u.a. das TT-Sportabzeichen ablegen, gegen einen TT-Roboter spielen und bei dieser Gelegenheit gleich die Geschwindigkeit des geschlagenen Balles messen lassen. An den vielen Verkaufsständen mit TT-Artikeln wurde nebenbei das ein oder andere Trikot oder ein Mini-TT-Schläger erworben. Das Highlight des Tages bot dann das Herren-Einzel-Finale, in dem sich die Chinesen Ma Long und Zhang Jike gegenüber standen. Wie gegen Ovtcharov lag Ma Long sehr schnell mit 0:3 im Rückstand und keiner rechnete mehr mit einem Sieg von Zhang Jike. Doch dann drehte sich das Blatt und Ma Long konnte nach tollen Ballwechseln doch noch als Sieger die Platte verlassen. Vom vielen Zuschauen ziemlich geschafft traten danach die Bünder die Heimreise an, nicht ohne sich jedoch vorher noch ein Autogramm von Ma Long auf die Schläger schreiben zu lassen.
Ehrung von TT-Spielern durch SSV Bünde |
Am Freitag, 27.2.2015, wurden verdiente Ehrenamtliche der Stadt Bünde im Rathaus geehrt. Unter den Geehrten befanden sich auch zwei Tischtennisspieler des BTW Bünde.
Der SSV Vorsitzende Martin Lohrie und Bürgermeister Wolfang Koch dankten allen Ehrenamtlichen für
Ihr Engagement. „Sie schaffen die Rahmenbedingungen, durch die Menschen in den Vereinen ihren Sport erst ausüben können. Als Kommune können wir diese Dinge aus finanzieller Sicht gar nicht bieten.
Ich hoffe, dass sie auch im sportlichen Alltag durch ein Dankeschön ab und zu etwas für ihre Tätigkeit zurück bekommen“, betonte Koch.
Für die Tischtennisabteilung wurde Damian Schwarz geehrt. Dieser ist seit 12 Jahren stellvertretender Abteilungsleiter und betreut seit langer Zeit die Jugendmannschaften der TT-Abteilung. Der zweite Geehrte, Hans-Hermann Schürmeier, leitete 16 Jahre lang die Tischtennisabteilung und engagiert sich seit 2014 wieder als Kassenführer ehrenamtlich.
Tischtennisabteilung verstärkt das Jugend-Trainerteam |
Zur Verbesserung des Jugendtrainings hat die Tischtennisabteilung des BTW für die Rückrunde 2014/15 neben dem vorhandenen Trainerteam mit Peter Spatzl, Dieter
Früchtel und Jügen Retzlaff einen weiteren Schüler-/Jugendtrainer engagiert, der ab sofort dienstags und freitags den Verbandsligaspieler Alexander Beel beim Leistungstraining
unterstützt.
Es handelt sich um den in der Regionalliga Nord beim TuS Celle spielenden Tobias Körnig, der seit Jahren beim BTW trainiert. Bei dessen Verhinderung wird sein Vater Uwe Körnig das Training übernehmen. Damit bietet die Tischtennisabteilung des BTW nunmehr mehrere
hochkarätige Jugendtrainer für das Leistungstraining an, die für weitere Erfolge im Schüler- und Jugendbereich sorgen sollen.
Milchcup 2015 der Realschule Bünde-Mitte |
Zum zweiten Mal nahmen die Schülerinnen und Schüler der Realschule Bünde-Mitte am Milch Cup teil, einem Tischtennis-Rundlauf-Turnier für die Jahrgänge 5 und 6. Die Veranstaltung fand in der Turnhalle der Grundschule Bünde-Mitte statt. Die Platten wurden wieder von der Tischtennisabteilung des BTW Bünde zur Verfügung gestellt.
Das Tischtennisrundlaufturnier "Milchcup" existiert bereits seit über 10 Jahren. Veranstalter ist in Zusammenarbeit mit dem Westdeutschen Tischtennisverband die Landesvereinigung der Milchwirtschaft mit dem Schulmilchprogramm Genius. Neben kleinen Preisen gibt es für alle teilnehmenden Schulen den sogenannten Schulmilch Alarm, d.h. an einem beliebigen Vormittag werden die Schüler und Lehrer mit einem leckeren Schulmilchgetränk überrascht.
Die Lehrerin Frau Günther und der Lehrer Herr Hosfeld hatten im Vorfeld wieder alles perfekt organisiert und die Schüler Nick, Daniel, Nick und Julian aus der Jahrgangsstufe 10 als Schiedsrichter für einen reibungslosen und fairen Ablauf egagiert. Insgesamt 75 Schülerinnen und Schüler in insgesamt 18 Teams zu je 4 Personen traten an die Platten und ermittelten die Siegermannschaften. Die Schülerinnen und Schüler waren wie im Vorjahr lautstark und mit vollem Einsatz und Begeisterung dabei. Nach zwei Stunden standen dann endlich die Sieger fest, die sich für das weierführende Bezirksturnier in Bielfeld qualifizierten.
An der Organisation des Milchcups interessierte Schulen sollten sich mit dem Abteilungsleiter der TT-Abteilung, Dieter Früchtel, Telefon 05223/4921352, in Verbindung setzen. Gerne stellt die TT-Abteilung auch für andere Schulen die Platten zur Verfügung und steht mit Rat und Tat zur Seite.