Tischtennis News 2016 |
Weihnachtsfeier Jugend |
Wieder auf ein hohes Interesse stieß die traditionellen Weihnachtsfeier für die
Schüler- und Jungenspieler der TT-Abteilung des BTW Bünde, die wie im Vorjahr in Form eines Rundlaufturniers durchgeführt wurde. 36 Spieler gingen in 9 Teams zu je 4 Spielern an den Start.
Gleich von Beginn an waren alle Spieler eifrig bei der Sache und kämpften eifrig um jeden Ball. Aus den Gruppenspielen gingen in Gruppe A das Team Ballmaschine als Sieger und das Team Schmetterball als Zweitplatzierter hervor. Bei der Gruppe B waren dies Topspin und Netzball und der Gruppe C Gewinner und Playboys. Diese Teams nahmen auch an den Viertelfinalspielen teil, wobei Ballmaschine und Topspin Glück hatten und Freilos zogen. Im Halbfinale setzte sich Ballmaschine mit Leßmann, Löwen, Jack und Jorde gegen Playboys mit Schnittger, Möller, Preger und Leon Müller und Schmetterball mit Staats, Jan Fischer, Kaliqani und Bulthaup gegen Topspin mit Erdelt, Kollmeier, Pinneker und Gleba durch. Im Finale besiegte das Team Schmetterball das Team Ballmaschine klar mit 3:0. Im Spiel um den 3. Platz unterlag dann das Team Playboys dem Team Topspin ganz knapp mit 3:2. Damit die übrigen Teams bis zur Abwicklung der Finalspiele keine Langeweile schieben musste, wurde für diese eine Trostrunde durchgeführt. Platz 5 belegte Team Netzball, Platz 6 Team Gewinner, Platz 7 Team Kämpfer, Platz 8 Team Schläger und Platz 9 Team Pingpong.
Nach den Spielen wurden zuerst diejenigen Spieler, die im Jahre 2016 am häufigsten am Training und den Meisterschafsspielen teilgenommen hatten, mit einer Urkunde und tollen Preisen belohnt. Platz 1 belegte hier Tim Leßmann gefolgt von Philipp Gerbersdorf und Wilhelm Gaab. Danach erfolgte die Siegerehrung. Die Siegerteams erhielten tolle Preise. Danach durften sich die nachfolgenden Mannschaften am Bescherungstisch aus dem reichhaltigen Angebot ebenfalls schöne Preise aussuchen. Neben den obligatorischen Süßigkeiten und Plätzchen konnten die Spieler wieder an einer sehr schmackhaften Pizza ihren Hunger und mit entsprechenden Getränken ihren Durst stillen.
1. Mannschaft wird Herbstmeister der Kreisliga |
Durch einen 9:0 Sieg gegen die 4. Mannschaft des TTC Enger hat die erste Mannschaft des BTW Bünde ihre Vormachtstellung in der Kreisliga untermauert und sich mit 22:0 Punkten souverän die Herbstmeisterschaft gesichert. Der Abstand zu den Verfolgern konnte damit auf 5 Punkte ausgebaut werden.
Neben der mannschaftlichen Geschlossenheit hat die Mannschaft davon profitiert, dass mit Frederic Hobrock und Carsten Hachmeister zwei sehr starke Spieler die Mannschaft zu Beginn der Saison verstärkt haben. Frederic Hobrock kam vom DJK Paderborn und spielte dort zuletzt in der Landesliga. Carsten Hachmeister ist als Bezirksligaspieler vom TSV Poggenhagen zum BTW gewechselt. Entsprechend ihrer Spielstärke belegen auch beide Spieler in der Top-Bilanzen Rangliste des Kreises Herford vordere Plätze, und zwar Frederic Hobrock mit 18: 2 den 2. Platz und Carsten Hachmeister mit 11:6 den fünften Platz. Aber auch die anderen Spieler erzielten hervorragende Ergebnisse: Uwe Körnig: 9:4, Elvan Sen: 11:3, Marvin Schwinn: 8:1 und Markus Radmann: 11:4. Nach dieser tollen Saison hat der BTW berechtigte Hoffnungen, nach Abschluss der Rückrunde erstmals seit Jahren wieder in der Bezirksklasse vertreten zu sein.
1. A Schülermannschaft steigt in Bezirksliga auf |
Erstmals seit Jahren hatte die Tischtennisabteilung des BTW Bünde wieder eine Mannschaft in der Bezirksklasse, Staffel 1, gemeldet, die sich dort auch sehr erfolgreich behauptet hat. Die Hinspielserie wurde mit 10:4 Punkten als Tabellendritter beendet.
Die Mannschaft mit Kevin Erdelt (9:8), Tim Leßmann (13:2), Simon Schnittger (10:5) und Anton Schäffler (6:6) musste nur gegen den Herbstmeister TTC Mennighüffen und den Tabellenzweiten Spvg Steinhagen Niederlagen hinnehmen. Die große Nachwuchshoffnung des BTW, Tim Leßmann, erzielte mit seinem Ergebnis sogar den 2. Platz der Top-Bilanzen-Rangliste des Kreises.
In der zweiten Halbserie (Rückrunde) spielen die ersten vier Mannschaften jeder Staffel der Bezirksklasse nun in der Bezirksliga, wobei die Ergebnisse gegen die eigenen Mannschaften der Staffel aus der Hinrunde übernommen und bereits in der Tabelle berücksichtigt werden. Die Mannschaft des BTW startet dadurch mit 2:4 Punkten und steht auf dem 6. Tabellenplatz.
Kreismeisterschaften 2016 |
Bei den vom TuS Gohfeld in Melbergen ausgerichteten TT-Kreismeisterschaften gingen in diesem Jahr in verschiedenen Konkurrenzen auch Spieler des BTW an den Start und erzielten sehr erfreuliche Ergebnisse. Herausragender Spieler war Uwe Körnig, der sowohl bei den Herren C als auch bei den Senioren 60 den ersten Platz belegte und auch im Doppel bei den Senioren C mit seinem Partner Jürgen Pidde Meister wurde.
Im Einzel gelangte Uwe Körnig durch Siege über Christian Polutanowic und Nils Erik Nobbe ins Endspiel und lieferte sich dort mit dem einige Q-TTR Punkte tiefer stehenden Sören Ebmeyer einen spannenden Kampf, den er schließlich im 5. Satz ganz knapp mit 11:9 gewann. Den 2. Platz bei den Senioren 60 gewann Jochen Pühmeyer. Im Einzel bei den Senioren 50 erzielte Peter Omenzetter den 3. Platz und zusammen mit seinem Partner Ulli Hahn im Doppel den 2. Platz. Auch bei den Herren D waren die Bünder mit Heinz-Jürgen Retzlaff und Kai Ehlebracht erfolgreich. Retzlaff wurde 3. im Einzel und Ehlebracht 2. im Doppel. Bei den A-Schülern zeigte Tim Leßmann wieder seine Ausnahmestellung und wurde sowohl im Einzel durch einen 3:1 Sieg gegen Alexander Groß als auch im Doppel mit seinem Partner Alexander Groß Meister der Klasse. Bei den B Schülern erreichte die Bünder Nachwuchshoffnung Anton Schäffler im Einzel den 3. Platz. Und nicht zuletzt bei den Damen B gelang den Bündern ein Erfolg im Doppel, wo Stefanie Linke und Theresa-Carolin Töpler Vizemeister wurden.
andro Kids Open in Düsseldorf |
Mit einer Gruppe von sechs Spielern war die Tischtennisabteilung des BTW Bünde vom 19. bis 21. August zum dritten Mal bei den Andro Kids Open - Europas größtem Tischtennisturnier - in Düsseldorf mit 1.323 jugendlichen Spielern aus 29 Ländern, vertreten.
Früh morgens schon um 6.00 Uhr ging es am Freitag mit zwei Fahrzeugen los, um rechtzeitig zu Veranstaltungsbeginn um 10.00 Uhr da zu sein. Batuhan Dalli, Max Niedereé, Justin Kollmeier, Max Scheidig, Simon Schnittger und Anton Schäffler hofften bei der Auslosung des Mannschaftswettbewerbs auf starke Teampartner. Teilweise erfüllten sich diese Hoffnungen und einige Bünder Spieler kamen mehrere Runden weiter. Trotzdem reichte es aufgrund des spielstarken Teilnehmerfeldes nicht zu einem der vorderen Plätze. Im Einzelwettbewerb am Samstag mussten alle Teilnehmer bis auf Anton Schäffler bereits nach den Gruppenspielen die Segel streichen. Anton Schäffler wurde Gruppenzweiter des Jahrganges 2004 und durfte am Sonntag noch einmal zur K.O.-Runde antreten, war jedoch seinem Gegner deutlich unterlegen und verlor glatt 3:0.
Alle Bünder Spieler zeigten gutes Tischtennis, obwohl man ihnen das fehlende Training aufgrund der Sommerferienpause und Probleme mit den für sie noch nicht gespielten Plastikbällen anmerkte.
Am Samstagabend stand schließlich für die Bünder noch der Tischtennis-Grand-Prix "Grand
mit Vieren" auf dem Programm. Dort erlebten sie die Stars von Borussia Düsseldorf einmal hautnah im Wettkampf und eine Tischtennisshow mit unvergesslichen Ballwechseln von Kristian Karlsson und
Stefan Fegerl.
Neben den sportlichen Wettkämpfen an 80 Tischen mit über 4.000 ausgetragenen Spielen, die unter der Schirmherrschaft von Thorsten Klute, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Integration und
Soziales stattfanden, war der Besuch des Tischtennis-Profis und Medaillengewinners der olympischen Spiele von Rio, Timo Boll, ein ganz besonderes Highlight. Bei seiner Autogrammstunde bildeten sich
meterlange Schlangen. Außerdem vergnügten sich die Teilnehmer an vielen Action-Stationen des Rahmenprogramms, machten das Tischtennis-Sportabzeichen des Deutschen Tischtennis-Bundes, nahmen an
zahlreichen Spielen und Verlosungen teil, stöberten durch die andro Tischtennis-Messe und wurden bei einer Ausstellung durch die Geschichte des Tischtennissports geführt.
Ferienspiele der TT-Abteilung |
Der Titel "Spiel und Spaß mit Tischtennis" der Einladung zu den Ferienspielen der TT-Abteilung des BTW Bünde machte seinem Namen alle Ehre. Ziel der Aktion war es, Kinder im Alter zwischen acht und vierzehn Jahren spielerisch an Tischtennis heranzuführen.
Während der vier Stunden dauernden Veranstaltung stand aufgrund des sehr unterschiedlichen spielerischen Könnens nicht das Spiel an der Platte, sondern der spielerische Umgang mit Bällen und das läuferische Können im Vordergrund. Zu den durchgeführten Spielen gehörten u.a. Torwand- und Kastenschießen mit dem TT-Ball, ein Kopf an Kopfrennen mit einem Lufballon, Memory- und Puzzlelauf und Rundlauf an der Platte. Es wurde eine kombinierte Einzel- und Gruppenwertung nach Punkten durchgeführt. Hieraus ergaben sich die drei ersten Plätze, die mit Hauptgewinnen und Siegerurkunden belohnt wurden. Alle anderen Jungen und Mädchen bekamen Trostpreise.
Aufstieg der 2. Herrenmannschaft in die Kreisliga |
Eine freudige Überraschung bereitete Klaus Thenhausen, Staffelleiter des TT-Kreises Herford, der 2. Mannschaft des BTW Bünde. Diese steigt als Tabellenvierter der 1. Kreisklasse trotzdem noch in die Kreisliga auf, da die 3. Mannschaft des TTC Rödinghausen den Aufstieg in die Bezirksklasse geschafft hat und die 2. Mannschaft von TuS Hücker-Aschen freiwillig auf einen Platz in der Kreisliga verzichtet hat. Damit ist der BTW in der kommenden Saison mit zwei Mannschaften in der Kreisliga vertreten.
Jahreshauptversammlung der TT-Abteilung am 23.5.2015 |
Auf der Jahreshauptversammlung der TT-Abteilung des BTW Bünde gab Abteilungsleiter Dieter Früchtel einen Rückblick auf die
Veranstaltungen der TT-Abteilung der vergangenen Saison. Gesellschaftliche und sportliche Höhepunkte waren die im Dezember 2015 durchgeführte Weihnachtsfeier im Cafe Panoramablick sowie die im
Mai veranstalteten Vereinsmeisterschaften.
Hier holte sich Neuzugang Carsten Hachmeister gleich zwei Meisterschaftstitel ein Einzel und im Doppel. In sportlicher Hinsicht belegte die Tischtennisabteilung in mehreren Klassen gute Plätze, die B Schüler errangen sogar die Meisterschaft in der Kreisklasse. Sehr werbewirksam beurteilte Dieter Früchtel die fast vierwöchige Ausstellung der Abteilung in der Filiale der Sparkasse Herford in der Eschstr.
Kassenwart Hans-Hermann Schürmeier konnte den Mitgliedern wieder eine solide Kassenlage präsentieren. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde der gesamten Abteilungsleitung Entlastung erteilt.
Markus Radmann wurde als Spieler der Saison mit einer Urkunde und einem Pokal ausgezeichnet, da er in sportlicher Hinsicht eine herausragende Spielerbilanz zu verzeichnen und sich selbstlos in zahlreichen Spielen als Ersatzmann für die 1. Mannschaft. zur Verfügung gestellt hatte. Kassenwart Hans-Hermann Schürmeier wurde für über 50järhige Mitgliedschaft in der TT-Abteilung mit einer Ehrenurkunde und einem kleinen Präsent geehrt.
In der diesmal relativ harmonisch verlaufenen Diskussion um die Mannschaftsaufstellungen wurde beschlossen, in der kommenden Saison mit sechs Herrenmannschaften, einer Jungenmannschaft, fünf A Schülermannschaften und einer B Schülermannschaft an den Start zu gehen. Die erste A Schülermannschaft soll in der Bezirksklasse aufgestellt werden.
Vereinsmeisterschaften am 7.5.2016 |
Trotz hochsommerlicher Temperaturen fanden sich 40 Spieler der Tischtennisabteilung des BTW Bünde vergangenen Samstag in der Sporthalle des Gymnasiums am Markt ein, um an 16 Tischen die Vereinsmeister bei den Herren, Jungen und Schülern zu ermitteln. Leider war die Beteiligung bei den Jungen wie schon im Vorjahr so gering, dass diese Konkurrenz ausfallen musste.
Traditionsgemäß wurde in Gruppen gespielt, wobei als Teilnahmeanreiz für spielschwächere Spieler die spielstärkeren Punktevorgaben geben mussten, die entsprechend dem vom WTTV errechneten Spielstärkenwert (QTTR) gestaffelt waren. Dafür wurden wie in früheren Zeiten zwei Gewinnsätze bis 21 gespielt.
Nach kurzer Begrüßung und Erläuterung der Spielregularien durch den Abteilungs- und Turnierleiter Dieter Früchtel erfolgte bei den Herren die Auslosung der Spieler in 6 Gruppen zu jeweils 4 Spielern. In den Gruppen spielte Jeder gegen Jeden. Die ersten Beiden einer jeden Gruppe erreichten das Achtelfinale. Nach Abschluss des Viertelfinales qualifizierten sich trotz teilweise hoher Punktevorgaben die Favoriten Carsten Hachmeister und Uwe Körnig zusammen mit Marko Langenitz und Paul Hoffmann für das Halbfinale. Auch hier setzten sich die beiden Favoriten nach teilweise hochklassigen Spielen durch. Im Finale gewann dann Uwe Körnig bei keinerlei Punktevorgaben den ersten Satz knapp mit 21:19 und es sah schon nach einer Wiederholung seines Erfolges vom letzten Jahr aus. Carsten Hachmeister steckte jedoch nicht auf, gewann in einem spannenden Match den zweiten Satz ebenfalls mit 21:19 und holte sich im dritten Satz dann deutlich mit 21:13 die Vereinsmeisterschaft der Herren. Im Doppel war Carsten Hachmeister zusammen mit Bernd Rühle gegen Markus Radmann und Andreas Schmidt ebenfalls erfolgreich. Abteilungsleiter Früchtel freute sich über die Erfolge von Hachmeister sehr, da dieser aus Niedersachsen vom MTV Rumbeck als Bezirksklassespieler nach Bünde gewechselt ist und in der kommenden Saison die 1. Mannschaft in der Kreisliga verstärken wird.
In der Schülerklasse trafen sowohl A als B Schüler aufeinander. Wie im Vorjahr qualifizierten sich Batuhan Dalli und Tim Leßmann für das Finale und auch diesmal dominierte Tim Leßmann seinen Gegner trotz hoher Vorgabe von sieben Punkten klar und gewann das Spiel in zwei Sätzen mit 21:10 und 21:15. Den dritten Platz erreichten Kevin Erdelt und Wilhelm Gaab. Im Doppel setzen sich Simon Schnittger und Okan Cakir ebenfalls deutlich in zwei Sätzen gegen Batuhan Dalli und Cedric Bulthaup durch.
Ältester Teilnehmer der Vereinsmeisterschaften war der langjährige Abteilungsleiter der TT-Abteilung des BTW, Oswald Rieso, der buchstäblich bis zum Umfallen kämpfte und in dieser Woche seinen 81. Geburtstag feiert, wozu ihm die Abteilung herzlich gratuliert.
Eine Bildershow von den Vereinsmeisterschaften findet Ihr hier!
Einladung zu der Jahreshauptversammlung der TT-Abteilung am 23.5.2016 |
Hiermit laden wir alle Mitglieder der TT-Abteilung zu der Jahreshauptversammlung am Montag, 23.5.2016, 19.30 Uhr, in den Jugendraum der BTW Geschäftsstelle, Am Freibad 21, herzlich ein.
Tagesordnung
Anträge zur Tagesordnung sind mindestens 1 Woche vorher schriftlich einzureichen. Der Vorstand würde sich über eine hohe Beteiligung – speziell auch im Hinblick auf eine alle zufrieden stellende Aufstellung der Mannschaften - sehr freuen.
Mit sportlichen Grüßen
Dieter Früchtel
3. Mannschaft sichert sich die Meisterschaft in der 2. Kreisklasse |
In einem hochklassigen und spannenden Spiel gegen die 6. Mannschaft des TTC Rödinghausen sicherte sich die 3. Mannschaft des BTW
Bünde mit einem 9:7 Erfolg die Meisterschaft in der 2. Kreisklasse und steigt damit in die 1. Kreisklasse auf.
Damit ist der BTW künftig mit zwei Mannschaften in der 1. Kreisklasse vertreten. Die Bünder hatten bereits 8:4 geführt und wähnten sich schon auf der sicheren
Siegerstraße, als die Rödinghausener noch einmal durchstarteten und drei Punkte hintereinander holten. Es musste also das letzte Doppel über die Meisterschaft entscheiden. Bei einem Unentschieden
wären die Bünder zwar mit der 5. Mannschaft von TTC Mennighüffen punktgleich gewesen, die Mennighüffener hätten aber aufgrund des besseren Satzverhältnisses die Nase vorn gehabt. Die Bünder konnten
sich jedoch auf ihr erfahrenes Spitzendoppel Burkheiser/Früchtel verlassen, welches das Spiel sicher und unter den Jubel der eigenen Spieler mit 3:0 gegen Schröer/Klingler nach Hause brachte. Damit
beendeten Burkheiser/Früchtel im Doppel eine beeindruckende Spielsaison 2015/16. Von 23 gespielten Doppeln wurden nur 2 Doppel verloren. Der Erfolg der Mannschaft ist umso höher zu bewerten, als in
der Rückserie allein drei Spieler wegen langwieriger Verletzungen ausfielen. Trotzdem hat die Mannschaft nie aufgesteckt und mit Unterstützung von Spielern aus der 4. Mannschaft alle wichtigen Spiele
gewonnen.
Die Ergebnisse der einzelnen Spieler in der gesamten Saison 2015/16 lauten: Uwe Brölhorst 0:2, Uwe Burkheiser 27:14, Paul Hoffmann 18:14, Dieter Früchtel 32:7, Harald Kolod 12:14, Frank Schumburg 23:9, Oliver Niermann 15:13 und Volker Gerloff 6:0.
Ausstellung des TT-Kreises Herford und der Tischtennisabteilung in der Sparkasse Herford, Bünde, Eschstr. 37 |
Pünktlich zum Welt-TT-Tag am 06.04.16 ist in der Filiale der Sparkasse Herford, Eschstraße 37, die Ausstellung zu 70 Jahren Tischtennis im Kreis Herford und beim BTW Bünde eröffnet worden. Bis zum 30.4.2016 sind auf den Vorder- und Rückseiten von drei Stellwänden die Breitensportangebote des WTTV, Veranstaltungen des Kreises Herford und der TT-Abteilung des BTW in den letzten 70 Jahren zu sehen.
Außerdem wird unsere Abteilung ausführlich mit aktuellen Mannschafts- und Veranstaltungsfotos vorgestellt. Daneben läuft in einer Dauerschleife ein Film mit hochkarätigen TT-Ballwechseln und es sind Schnupperkarten für eine kostenlose Trainingsteilnahme sowie Zettel zur Teilnahme an einem Preisausschreiben ausgelegt. Über die Eröffnung wurde in beiden Bünder Zeitungen gestern ausführlich berichtet. Wir laden herzlich zu einem Besuch der Ausstellung ein.
B-Schüler werden Meister der Kreisklasse des Kreises Herford |
Einen Meistertitel holten die B-Schüler des BTW Bünde in der Tischtenniskreisklasse der Saison 2015/16 mit 10:2 Punkten und nur einer Niederlage gegen die Mannschaft von TTC Mennighüffen II.
Die B-Schüler des Kreises Herford waren zu Beginn der Saison in zwei Ligen aufgeteilt gestartet. Die jeweils drei besten Mannschaften beider Ligen wurden in der Rückrunde in der Kreisliga zusammengefasst. Die restlichen Mannschaften spielten in der Kreisklasse weiter. Insofern war in der Rückrunde die B-Schüler Kreisklassenmannschaft neu formiert worden. Die Spieler der Jahrgänge 2003 und jünger, die teilweise erst vor einigen Monaten ganz neu mit dem Tischtennissport angefangen hatten, schlugen sich in der Rückrunde aber bravourös und gewannen ihre Spiele fast immer mit einem deutlichen Ergebnis.
Bester Spieler der gesamten Saison war mit 17:3 Siegen Noél Rühle, gefolgt von Maximilian Fahl (15:3) und Cedric Bulthaup (7:3). Die anderen Spieler erzielten folgende Ergebnisse: Sidar Aycik 6:4, Leon Machura 2:1, Justin Heibrock 8:13 und Maximilian Löwen 0:3.
Der Vorstand der Tischtennisabteilung gratuliert der Mannschaft ganz herzlich zu ihrem tollen Erfolg.
Tim Leßmann wird Zweiter der Tischtennis-Kreisrangliste der Schüler A |
Bei den Endrundenspielen zur Tischtennis-Kreisrangliste der Schüler A in Rödinghausen am 6.3.2016 verzeichnete die Bünder Nachwuchshoffnung, Tim Leßmann, einen tollen Erfolg. Mit nur einer Niederlage gegen den späteren Sieger Alexander Gross vom TTC Mennighüffen erreichte er den zweiten Platz.
Trotzdem war Tim Leßmann mit diesem Platz nicht ganz zufrieden, denn als Zweiter war ihm die Teilnahme an den Ranglistenspielen auf Bezirksebene nicht gestattet. Hierzu wurden der Sieger Alexander Gross sowie die von der Kreisrangliste freigestellten Spieler des TTC Mennighüffen Cedric Schütter und Nick Watts nomiert, obwohl die letzteren zwei Spieler zur Zeit einen deutlich geringeren TTR-Wert als Tim Leßmann aufweisen.
Tischtennisrundlaufturnier Milchcup, Bezirksentscheid 2016 |
Nachdem im Januar die örtlichen Entscheide der Schulen beim Tischtennis-Rundlaufturnier abgeschlossen waren, stand am 2. März 2016 in der Sporthalle des Schulzentrums Ost in Gütersloh der Bezirksentscheid an. Zahlreiche Schulen aus dem Raum Ostwestfalen nahmen daran teil, unter anderem auch aus Bünde und der unmittelbaren Umgebung die Realschule Bünde-Mitte, das Gynasium Freiherr-von-Stein und die Gesamtschule Rödinghausen.
Während es die Jungen und Mädchen von der Realschule Bünde-Mitte nicht auf das Siegertreppchen schafften, erreichte das Freiherrr-von-Stein Gymnasium gleich drei dritte Plätze. Zur Teilnahme am Landesfinale in Düsseldorf langte es damit aber leider nicht. Trotzdem war der betreuende Lehrer Michael Hötger, selbst aktiver Tischtennisspieler, mit der Leistung seiner Schützlinge mehr als zufrieden.
Auch die sich seit Jahren für den Milchcup engagierenden Lehrer von der Realschule Bünde-Mitte, Frau Günther und Herr Hosfeld, waren von der Leistung ihrer Schützlinge nicht enttäuscht und wollen auch im nächsten Jahr wieder am Wettberwerb teilnehmen. Abteilungsleiter Dieter Früchtel von der Tischtennisabteilung des BTW sicherte der Grundschule seine Unterstützung für den nächsten Wettbewerb zu und lud alle Schüler der Realschule zum Training ein, um beim nächsten Mal vielleicht doch einmal das Siegertreppchen besteigen zu können.
Das Veranstaltungsvideo zeigt die große Freude und Begeisterung der Schülerinnen und Schüler am Tischtennis und welch große Emotionen das Turnier sowohl bei den Siegern als auch bei den Verlierern freisetzte.
Einen ausführlichen Bericht sowie viele Bilder von der Veranstaltung hat die Realschule Bünde-Mitte auf ihrer Webseite veröffentlicht. Dazu bitte hier klicken.