BTW Bünde Tischtennis
BTW Bünde                           Tischtennis

News: 2022 2021 / 2020 /  20182017 /2016 / 201520142013  / 2012 / 2011 / 2010 / 2009

News 2019

Beitrag 14.2019

Teilnahme von Jochen Pühmeyer an den Westdeutschen Meisterschaften

Von links: Jochen Pühmeyer, Manfred Sauerbrei und Erich Übeländer

Aufgrund seines guten Abschneidens bei den Bezirksmeisterschaften in Mennighüffen vertrat Jochen Pühmeyer von der TT-Abteilung des BTW Bünde am Samstag, 7.12.2019, den Tischtenniskreis Herford bei den in Aachen ausgetragenen Westdeutschen Senioreneinzelmeisterschaften in der Altersklasse 70. 

 

Jochen Pühmeyer war zusammen mit Hajo Ziegert vom TTU Bad Oeynhausen angereist und war ziemlich zuversichtlich, da er bereits vor drei Jahren an den Westdeutschen Einzelmeisterschaften in der Altersklasse Ü 65 teilgenommen und dort das Achtelfinale erreicht hatte. In seiner Gruppe traf Pühmeyer auf sehr starke Gegner. An Nr. 1 war Landesligaspieler Wolfgang Graßkamp (amtierenden Westdeutscher Meister), an Nr. 2 Bezirksklassespieler Karl Küpper (3. der letzten westdeutschen Meisterschaften und aktueller Bezirksmeister Mittelrhein) und an Nr. 4 Bezirksklassespieler Werner Elskamp (aktueller Bezirksmeister Münster) gesetzt.
 

Leider unterlag er bereits im ersten Spiel gegen den an Nr. 2 gesetzten Küpper mit 0:3. Gegen den amtierenden westdeutschen Meister Graßkamp konnte er sich aber erheblich steigern, musste sich aber dann trotz einer 7:3 Führung im ersten Satz und sogar eines Satzgewinnes mit 3:1 geschlagen geben. Gegen den an Nr. 4 gesetzten Elskamp führte er sogar mit 2:0 Sätzen. Danach steigerte sich sein Gegner jedoch erheblich und gewann im 5. Satz ganz knapp mit 12:10.

 

Im Doppel kam Pühmeyer ebenfalls nicht weiter, da er an der Seite des Brackweders Joannis Prindesis in der Auftaktrunde gegen seinen alten Vereinsgefährten vom TuS Bardüttingdorf Erich Übeländer und Hans-Heinz Rick von TTG St. Augustin nur ein 0:3 erzielte.

 

Trotz seines frühen Ausscheidens war Pühmeyer mit seiner Leistung nicht unzufrieden, da er den höher bewerteten Kontrahenten als Kreisligaspieler mit einer ansprechenden Leistung Paroli geboten hat. Besonders gefreut hat ihm die tolle Atmosphäre und super Organisation der Veranstaltung und dass er viele Freunde aus alten Spielerzeiten wieder getroffen hat. Da durfte ein Erinnerungsfoto mit Erich Übeländer und dem von ihm seit Jugendzeiten verehrten Manfred Sauerbrei nicht fehlen. 

 

Zusammen mit Peter Hunke vom TTV Lübbecke ist er dann wieder nach Hause gefahren. Bei dieser Gelegenheit wurde abgesprochen, dass Pühmeyer beim TTV Lübbecke künftig mit ihm und Hajo Ziegert in der Seniorenmannschaft spielen wird. Hunke rechnet sich mit diesem Team eine reelle Chance aus, im Januar 2020 die Teilnahme an den Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften zu erreichen.      

Beitrag 13.2019

Weihnachtsfeier der Erwachsenen am 14.12.2019

Zum achten Mal fand die Weihnachtsfeier der Tischtennisabteilung des BTW Bünde  im Cafe Panoramablick im Bünder Kaufhaus statt. Wie jedes Jahr hatte der Abteilungsleiter Damian Schwarz ein tolles Buffet bestellt, welches keine Wünsche offen ließ und Kassenwart Hansi Schürmeier hatte freie Getränke spendiert.

 

Der stellvertretende Abteilungsleiter, Florian Rademaker, hatte sich als besondere Überraschung einen Tischtennisball als Platzkarte ausgedacht, den er in mühevoller Arbeit für die 41 Teilnehmer mit dem Logo des BTW und dem Spielernamen bemalt hatte. Wie immer hatte der Gastronom Finkemeyer die Speisen toll arrangiert und schmackhaft zubereitet. Nach dem Essen fand wieder das Geschenkewichteln statt, welches allen Beteiligten aufgrund der teilweise sehr witzigen Geschenke und der Möglichkeit, ein nicht zusagendes Geschenk gegen ein anderes zu tauschen, viel Spaß bereitete. Den Hauptpreis des Abends gewann beim Würfeln Kresimir Rubil. Wie immer ging der feuchtfröhliche Abend erst spät nach Mitternacht zu Ende. 

Beitrag 12.2019

Weihnachtsfeier der Schüler und Jugendlichen am 6.12.2019

Am Nikolaustag, 6.12.2019, fand in der Sporthalle des Gymnasiums am Markt die diesjährige Weihnachtsfeier der Schüler und Jugendlichen statt. Wie in den Jahren zuvor wurden abwechslungsreiche Mannschafts- und Einzelspiele veranstaltet. 

 

Die drei Erstplatzierten waren Wilhelm Gaab, Artem Kolmakov und Nikita Wasiljew. Alle Sieger wurden mit Hauptpreisen bedacht. Die übrigen Teilnehmer konnten sich am Geschenketisch bedienen. Neben den obligatorischen Süßigkeiten konnten die Spieler wieder an sehr schmackhaften Pizzen ihren Hunger und mit entsprechenden Getränken ihren Durst stillen.

   

Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die Trainingsfleißigsten geehrt und der Gewinner des Preises der Schnuppertrainingskarten ausgelost. Trainingsfleißigster war in diesem Jahr Robin Wippermann gefolgt von Elias Pätsch und Leon Müller. Alle drei erhielten tolle Einkaufsgutscheine vom Marktkauf in Bünde. Zudem gab es Sonderpreise für Joalin Wendelberger, Tom Häring und Simon Oberbremer.  

 

Bei der Verlosung der Schnupperkarten gewann Danny Dubbel einen Gewo Schläger Player mit Thunderball.

BTW Bünde I ist Vizemeister der Hinrunde in der Beirksklasse 

1. Herren von links: Ersatzspieler Damian Schwarz, Alexander Beel, Markus Radmann, Carsten Hachmeister, Frederic Hobrock und Tim Leßmann. Es fehlt Uwe Körnig

Mit einem ungefährdeten 9:4 Sieg über TuS Jöllenbeck wurde die erste Mannschaft des BTW Bünde in der TT-Bezirksklasse punktgleich hinter der zweiten Mannschaft des TTC PetershagenFriedenwalde Vizemeister. Der Sieg der Bünder war zu keiner Zeit gefährdet. Gleich zu Beginn zog die Mannschaft mit 5:1 davon, ehe Jöllenbeck durch zwei hart umkämpfe 5-Satz-Siege gegen Alexander Beel und Ersatzmann Frank Schumburg auf 5:3 herankam. Nach vier weiteren Siegen von Uwe Körnig, Frederic Hobrock, Tim Leßmann und Carsten Hachmeister und einer erneuten Niederlage von Alexander Beel stellten die Bünder dann aber das Endergebnis sicher. Leider reicht das Ergebnis nicht für die Herbstmeisterschaft, da PetershagenFriedenwalde trotz eines 18.4 Punktegleichstandes mit 92:45 gewonnenen Spielen das bessere Spielverhältnis aufweist. Auf jeden Fall bleiben die Bünder aber damit im Rennen um den Aufstieg in die Bezirksliga, obwohl die Rückrunde nicht einfach werden wird. Der lange Zeit wegen Verletzung fehlende Uwe Körnig verlässt den Verein in der Rückrunde und wechselt zum TTC Rödinghausen und Markus Radmann ist immer noch verletzt. Die Stammspieler erzielten in der zurückliegenden Saison die folgenden Ergebnisse: Frederic Hobrock 15:3, Tim Leßmann 16:6, Alexander Beel 17:3, Carsten Hachmeister 10:8, Markus Radmann 1:3 und Uwe Körnig 1:0.

Sensationelles Unentschieden der 4. Mannschaft gegen den Tabellenführer der 2. Kreisklasse

Beim Heimspiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer TUS Bardüttingdorf III gelang der 4. Mannschaft eine sensationelle Aufholjagd. Nach einem Rückstand von 0:7 gewannen die Spieler des BTW Bünde danach acht Spiele in Folge und erkämpften sich noch einen nicht mehr für möglich gehaltenen Punkt.

 

Das Spiel startete denkbar schlecht, denn schon alle Eingangsdoppel gingen an den Gast. Auch in den danach folgenden Einzeln im oberen, sowie im mittleren Paarkreuz gingen alle Spiele verloren. Somit lagen die Bünder zu diesem Zeitpunkt mit bereits 0:7 zurück und es sah alles nach einer deutlichen Niederlage aus. Dann konnten jedoch durch klare Siege von Mischke und Koniezka im unteren Paarkreuz die ersten Punkte geholt werden. Im Anschluss gewannen dann Schumburg und Retzlaff gegen sehr starke Gegner ihre beiden Einzel. Hervorzuheben ist dabei der Kampfgeist von Jürgen Retzlaff, der nach 1:2 Rückstand noch im vierten und fünften Satz jeweils in der Verlängerung gewann. Danach konnten sich Markus Stefanik klar mit 3:0 und Alexander Stefanik mit 3:2 durchsetzen. Nach dieser großen Aufholjagd stand es nur noch 6:7 und das Spiel war völlig offen. Durch souveräne Siege von Mischke und Koniezka sicherten sich die Bünder bereits vor dem Schlussdoppel ein Unentschieden. Nach vielen tollen und spannenden Ballwechseln setzten sich die Gäste aus Bardüttingdorf dann aber im fünften Satz durch und sicherten sich damit ein Unentschieden.

 

Dieses denkwürdige Spiel wird sicher den Spielern beider Mannschaften noch lange im Gedächtnis bleiben. 

Jochen Pühmeyer qulifiziert sich für die Westdeutschen Meisterschaften

Links: Jochen Pühmeyer

Einen tollen Erfolg erzielte der Bünder Jochen Pühmeyer bei den diesjährigen Tischtennis-Bezirksmeisterschaften in Mennighüffen. Bei den Senioren in der Altersklasse 70 reichte ihm ein Sieg in der Vorrunde gegen Hubert Wüllner zum Erreichen der K.O.-Runde, wo er den Valdorfer Manfred Obernolte mit 3:1 (Viertelfinale) sowie anschließend den Brackweder Joannis Prindesis 3:2 (Halbfinale) in die Schranken wies. Damit war das westdeutsche Ticket gebucht. Einzulösen ist dies am 7. und 8. Dezember in Aachen. Unter diesen Umständen ließ sich die knappe 2:3 Finalniederlage nach einer aussichtsreichen 2:1 Satzführung gegen Hans Schäfer verschmerzen. 

Viktor Görlitz Sieger der Klasse D bei den Kreismeisterschaften 2019

Einen herausragenden Erfolg erzielte Viktor Görlitz bei den Kreismeisterschaften 2019, die in diesem Jahr vom TuS Bardüttingdorf-Wallenbrück durchgeführt wurden. Nach relativ klaren Siegen gegen  Friedhelm Stallmann (3:1) und Sascha Lorkowski (3:0) stand er im Halbfinale Carsten Sundmäker vom gastgebenden TuS Bardüttingdorf-Wallenbrück gegenüber. Hier bewies er große Nervenstärke, denn das Spiel stand bis zuletzt auf Messersschneide. Nach verlorenem erstem Satz gewann Viktor Görlitz den zweiten, verlor den dritten und gewann den vierten. Im fünften Satz kämpfte er aufopferungsvoll, brachte diesen ganz knapp mit 11:9 nach Hause und konnte sich damit das Finale sichern. Im Finale hatte er dann keine Schwierigkeiten mehr, siegte sicher mit 3:0 über Daniel Lübben und konnte sich damit über den Meistertitel der Klasse D (bis Q-TTR 1.400) freuen. Mit seinen Leistungen unterstrich er eindrucksvoll seinen seit Monaten anhaltenden Formanstieg, der ihm auch in den laufenden Meisterschaftsspielen bereits zu mehreren spektakulären Siegen im oberen Paarkreuz der 1. Kreisklasse verholfen hat.

 

Neben Viktor Görlitz waren noch drei weitere Bünder TT-Spieler sehr erfolgreich. Bei den Senioren 40 gewann Carsten Hachmeister im Doppel zusammen mit seinem Partner Fröhlich (TTC Enger) die Silbermedaille. Bei den Senioren 50 sicherte sich Peter Omenzetter im Einzel die Bronzemedaille. Und schließlich gewann Jochen Pühmeyer bei den Senioren 60 zusammen mit seinem Partner Meinking (SC Herford) ebenfalls die Silbermedaille.  

Beitrag 11.2019

Teilnahme von BTW TT-Spielern an den andro Kids Open 2019 in Düsseldorf

Von links: Wilhelm Gaab, Anton Schäffler, Leon Müller und Joalin Wendelberger

Die 30. Andro Kids Open fanden in diesem Jahr vom 16.-18. August in Düsseldorf statt. Mit dabei waren drei Schüler und eine Schülerin der BTW Tischtennisabteilung.

 

Am Freitag ging es für Joalin Wendelberger, Anton Schäffler, Leon Müller, Wilhelm Gaab und dem Betreuer Florian Rademaker bereits um 6 Uhr vom Bünder Marktplatz mit einem Mietwagen los nach Düsseldorf.

 

Nach der Eröffnungsfeier begannen auch schon um 10:30 Uhr die ersten Wettkampfspiele der Doppelkonkurrenzen. Hierbei wurden allen vier Bündern die Doppelpartner/innen zugelost. Leider waren die zumeist festen und gut eingespielten gegnerischen Doppel sehr stark, so dass die Bünder die Hauptrunde verpassten. Sie konnten allerdings in der Trostrunde weiterspielen. Hier erreichte Joalin Wendelberger mit ihrer Partnerin den 3. Platz.

 

 

Joalin Wendelberger

Joalin kämpft im Doppel

Das Siegerfoto

 

 

Nach einer Übernachtung auf überraschend bequemen Feldbetten in einer im Norden Düsseldorfs liegenden Sporthalle starteten am Samstagmorgen für die Bünder bereits um 9:30 Uhr die ersten Spiele der Einzelkonkurrenzen.  Aber auch hier war die internationale Konkurrenz zu stark. Allerdings durften  die drei Bünder Schüler in der Trostrunde weiterspielen. Hier gelang allen dreien in der ersten K.O.-Runde ein Sieg, sodass sie am Sonntagmorgen auch in der zweiten K.O.-Runde mit dabei waren. Joalin Wendelberger erreichte in ihrer Gruppe den 2. Platz und somit die Hauptrunde.

 

Dort traf sie am Sonntagmorgen auf ihre Doppelpartnerin vom Freitag, die allerdings sicherer spielte und somit gewann. Auch die anderen konnten ihr Potenzial leider nicht ganz ausspielen und somit bei den anderen teilweise sehr hochkarätigen Endspielen nur als Zuschauer dabei sein. 

 

Insgesamt waren die Andro Kids Open eine gelungene Veranstaltung, bei der es neben dem Tischtennis auch viele lustige und schöne Momente gab. So sind z. B. die Kistenstapelwette zu erwähnen, bei der sich Anton Schäffler mit insgesamt 14 Kisten durchsetzte, oder auch das abendliche Pizzaessen im Park.

Gegen 16 Uhr ging es dann am Sonntagnachmittag zurück nach Bünde.

 

 

Kistenstapelwettbewerb

 

 

Leon Müller beim Aufschlag

Das Zählen anderer Partien ist Pflicht!

Beitrag 10.2019

Dank an die Volksbank Bad Oeynhausen-Herford und die Firma Base Sports

Neben dem persönlichen Einsatz und Ehrgeiz der ehrenamtlichen Helfer ist jeder Verein auf die Unterstützung von Sponsoren angewiesen. Ohne diese materielle oder finanzielle Unterstützung wäre ein geregeltes und zufriedenstellendes Vereinsleben nur schwer zu realisieren.

 

Wir freuen uns daher sehr, dass es uns in diesem Jahr gelungen ist, die Volksbank Bad Oeynhausen-Herford und die Firma Base Sports Spenge als Sponsoren zu  gewinnen.  Wir möchten uns daher an dieser Stelle bei beiden Sponsoren für die Zuwendungen und das entgegengebrachte Vertrauen herzlich bedanken. Wir  hoffen auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!

Außerdem möchten wir uns bei allen Usern bedanken, die bei der „Voting Trikotaktion“ der Volksbank Bad Oeynhausen-Herford für den Nachwuchs der Tischtennisabteilung des BTW Bünde gestimmt und damit dafür gesorgt haben, dass unsere Nachwuchsspieler mit der Spende für die Anschaffung von Trikots bedacht wurden. 

Spezialtraining bei Michael Frank 

Bei schönem Wetter und warmen Hallentemperaturen nahmen zwei Trainingsgruppen am Samstag, dem 31.08.2019, in der Bachstrasse in Bünde an einer speziellen Trainingseinheit mit Michael Franck teil. Es war die zweite Trainingseinheit, die der erfolgreiche C-Lizenz-Trainer dieses Jahr durchgeführt hat.

 

Mit einem abwechslungsreichen Aufwärm- und Trainingsprogramm zeigte er den Teilnehmern ihre Schwächen auf und gab nützliche Tipps, wie man das eigene Training und Spiel verbessern kann. Zudem ging er auch auf die indivduellen Belange der einzelnen Teilnehmer ein. Es war ein toller und erfolgreicher Trainingstag!

 

An dieser Stelle nochmal einen riesigen Dank an Michael Franck!

Beitrag 9.2019

Tim Leßmann wird beim 22. Westf. TT-Turnier in Vlotho Sieger der E-Klasse 

Die Sieger der E-Klasse

Mitte Tim Leßmann

 

Sieger Tim Lessmann

Beim 22. Westf. TT-Turnier in Vlotho, ausgerichtet vom CVJM Wehrendorf, zeigte Tim Leßmann in der Klasse Herren E (bis 1.650 Q-TTR-Punkte) wieder einmal tolle Leistungen und wurde Sieger dieser Klasse.

 

In der Vorrunde siegte er relativ souverän mit 3:0 gegen Timo Schmiedeke und 3:1 gegen Peter Mielke. Auch im Achtelfinale hatte er gegen Oliver Scholz keine Probleme und brachte das Spiel sicher mit 3:0 nach Hause. In den folgenden Spielen ging  es dagegen sehr viel knapper her. Im Viertelfinale gewann er 3:2 gegen Michael Behring, im Halbfinale 3:2 gegen Kai-Ortwin Evers und im Finale ebenfalls 3:2 gegen Stefan Seubert.  

Beitrag 8.2019

Sommerfest 2019 

Von links: Peter Spatzl und Marko Langenitz

 

Das Sommerfest der TT-Abteilung fand wie in jedem Jahr auf der Terrasse von Uwe Burkheiser statt. Der Wettergott meinte es wieder einmal gut mit den Spielern, so dass man sich bis spät in den Abend an Bier, Würstchen, Fleisch und den mitgebrachten Salaten erfreuen konnte. 

 

Peter Spatzl, der seinen 75. Geburtstag gefeiert hatte, wurde von Abteilungsleiter Damian Schwarz zu diesem Anlass mit einem Präsentkorb gefüllt mit Bierflaschen beschenkt. 

 

 

Beitrag 7.2019

Jahreshauptversammlung 2019 

Damian Schwarz (rechts) gratuliert dem ehemaligen Abteilungsleiter Dieter Früchtel zur Wahl als Spieler der Saison 2019


Auf der Jahreshauptversammlung der TT-Abteilung des BTW Bünde gab Abteilungsleiter Damian Schwarz einen Rückblick auf die Veranstaltungen der TT-Abteilung der vergangenen Saison. Gesellschaftliche und sportliche Höhepunkte waren die im Dezember 2018 durchgeführte Weihnachtsfeier im Cafe Panoramablick sowie die im Mai veranstalteten Vereinsmeisterschaften.

 

Kassenwart Hans-Hermann Schürmeier konnte den Mitgliedern wieder eine solide Kassenlage präsentieren. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde der gesamten Abteilungsleitung Entlastung erteilt.

 

Dieter Früchtel wurde als Spieler der Saison mit einer Urkunde und einem Pokal ausgezeichnet.  Damian Schwarz würdigte damit die Verdienste von Dieter Früchtel für die Leitung der Tischtennisabteilung in den vergangenen 9 Jahren.

 

Die Diskussion um die Mannschaftsaufstellungen für die kommende Saison verlief sehr harmonisch, da heikle Fragen schon im Vorfeld mit den Mannschaftsführern abgeklärt worden waren

Beitrag 6.2019

Großzügige Spende der Firma Hettich für die Jugendarbeit der TT-Abteilung

Von links: Alexander Beel, Damian Schwarz, Michael Tilgner

Eine großzügige Spende in Höhe von 500,- € erhielt die Tischtennisabteilung des BTW Bünde von der Fa. Hettich. Die symbolische Übergabe des Schecks erfolgte in der Sporthalle des Gymnasiums am Markt am 9.7.2019 durch den Abteilungsleiter der Disposition der Hettich Heinze GmbH & Co. KG, Michael Tilgner, in Gegenwart von Jugendtrainer Alexander Beel und Abteilungsleiter und Nachwuchsbetreuer Damian Schwarz, der bei der Fa. Hettich arbeitet und die Spende aufgrund seines Engagements in der Tischtennisabteilung initiiert hat.

 

Die Spende ist Teil des sozialen Projekts "Hettich Ehrenamt 2019" der Fa. Hettich. Gefördert werden soziale Projekte, für die sich Mitarbeiter Ehrenamtlich engagieren. Die Firma möchte den Mitarbeitern für die Opferung ihrer Freizeit mit der Spende ihre Anerkennung aussprechen und dieses Engagement weiter fördern. Damian Schwarz ist einer dieser Mitarbeiter. Neben seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Abteilungsleiter betreut und trainiert er seit mehr als 17 die Schüler und Jugendlichen der Tischtennisabteilung und fährt diese regelmäßig zu auswärtigen Meisterschaftsspielen. Dabei hat er gelernt, wie wichtig es ist, den Nachwuchs als Zukunft des Sportvereins zu fördern. Die Spende soll in neue Tischtennisnetze und die Teilnahme einiger Nachwuchsspieler an den andro Kids Open in Düsseldorf, dem größten europäischen Turnier für junge Tischtennistalente,  investiert werden.

 

 

Beitrag 5.2019

Markus Radmann und Thomas Gibert gewinnen das Pfingstturnier für 2er Mannschaften in Dissen

Von rechts: Markus Radmann und Thomas Gibert

 

 

Am 9.6.2019 trat Markus Radmann zusammen mit dem ehemaligen Spieler des BTW, Thomas Gibert, beim Pfingstturnier für 2er Mannschaften in der Herren D Klasse (bis 1.600 QTTR) an. Gespielt wurde in 12 Gruppen zu je 4 Teams. In der Gruppenphase wurden Markus Radmann und Thomas Gibert ohne Spielverlust Gruppenerster.

 

Dank eines Freiloses in der K.O- Runde und eines 3:1 Sieges im Viertelfinale erreichten beide ungefährdet das Halbfinale. Auch dort verlor nur Markus Radmann ein Einzel, so dass der Einzug ins Finale mit 3:1 gesichert war. Im Finale ließen dann die Kräfte und die Konzentration von Markus Radmann nach und er konnte kein Einzel mehr gewinnen. Dafür trumpfte Thomas Gibert groß auf und gewann beide Einzel. Da auch das Doppel gewonnen wurde, standen beide Spieler mit 3:2 Siegen als Turniersieger fest. Beide waren ohne große Erwartungen in das Turnier gegangen und standen umso glücklicher gegen 23.30 Uhr auf dem Siegertreppchen und nahmen die Glückwünsche, die Siegerurkunde und den Hauptpreis des Turniers entgegen.

 

Im Turnier waren mit Marko Langenitz und Sven Sommer zwei weitere Spieler des BTW vertreten. Leider überstanden beide nicht die Gruppenphase. Dafür haben Sie zusammen mit den Ehefrauen die Turniersieger beraten und angefeuert und haben dadurch einen nicht unerheblichen Beitrag zum Erfolg geleistet. 

Ehrung von Sportlern und langjährigen Mitgliedern durch den BTW

Von links: Kassenwart des BTW Peter Wellensiek, der ehemalige Abteilungsleiter der TT-Abteilung Dieter Früchtel, die Spieler Robin Wippermann, Joalin Wendelberger, Wilhelm Gaab, Leon Müller und Vorstandsvorsitzender Oliver Ritzmann.
 

Am Freitag dem 8. Juni 2019, fand in der Sporthalle des BTW die jährliche Ehrung für langjährige und sportlich erfolgreiche Mitglieder statt.  
 

Der Vorsitzende Oliver Ritzmann lobte in seiner Begrüßung die Erfolge der geehrten Sportler und die Verdienste der langjährigen Mitglieder. Anschließend nahmen er und der Kassenwart Peter Wellensiek  die einzelnen Ehrungen vor.
 

Auch Mitglieder der Tischtennisabteilung des BTW Bünde nahmen in diesem Jahr wieder einmal an der Ehrung teil. So wurde die A Schülermannschaft  des BTW mit den Spielern Wilhelm Gaab, Leon Müller, Noél Rühle, Joalin Wendelberger und Robin Wippermann für ihren 3. Tabellenplatz in der Kreisliga der Saison 2018/2019 mit Siegerpokalen geehrt. Der ehemalige Abteilungsleiter Dieter Früchtel erhielt für seine neunjährige Tätigkeit einen Bildband von Bünde überreicht.

 

Beitrag 4.2019

Vereinsmeisterschaften 2019

Traditionsgemäß wurde bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften bei den Herren und Schülern wieder in Gruppen Jeder gegen Jeden gespielt, wobei als Teilnahmeanreiz für spielschwächere Spieler die stärkeren Spieler mehrere Punkte Vorsprung einräumen mussten. Die Punktevorgaben waren entsprechend dem vom WTTV errechneten Spielstärkenwert (QTTR) gestaffelt. Die ersten zwei der Vierergruppen erreichten das Achtelfinale. Bei den Jungen spielte in einer Gruppe Jeder gegen Jeden. Wie in früheren Zeiten wurden zwei Gewinnsätze bis 21 gespielt.

Im Gegensatz zum Vorjahr setzten sich in den Gruppenspielen und im Viertelfinale bei den Herren die Favoriten durch. Überraschenderweise musste sich dann der Anwärter für den Meistertitel, Tim Leßmann (QTTR 1.646) aus der 1. Herrenmannschaft, Marko Langenitz (QTTR 1464)  aus der 2. Mannschaft in drei hart umkämpften Sätzen mit 2:1 geschlagen geben. Im anderen Halbfinale verlor Markus Radmann relativ klar mit 2:0 gegen Carsten Hachmeister. Spannend wurde es dann im Finale. Nach einem 1:1 lag Carsten Hachmeister im dritten Satz bereits 9:1 zurück und alles sah nach einem klaren Sieg für Mako Langenitz aus. Carsten Hachmeister steckte jedoch nicht auf, kämpfte sich Punkt für Punkt heran, gewann schließlich noch mit 21:17 und holte sich damit seinen dritten Vereinsmeistertitel. In den Doppeln gewannen Dirk Greive und Florian Rademaker recht deutlich das Endspiel mit 2:0 gegen Stefan Mischke und Markus Stefanik. 

Vereinsmeister Herren

Von links: Marko Langenitz, Carsten Hachmeister, Markus Radmann und Tim Lessmannn links: Marko Langenitz, Carsten Hachmeister, Markus Radmann und Tim Lessmannrkus Radmann und Tim Lessmann

Vereinsmeister Herren Doppel

Von links: Stefan Mischke, Markus Stefanik, Dirk Greive und Florian Rademaker

 

 

In der Jungenklasse sicherte sich Batuhan Dalli ohne Verlustpunkte den 1. Platz. Simon Schnittger musste nur gegen den Vereinsmeister in eine Niederlage einwilligen und kam auf den 2. Platz. Dritter wurden Okan Cakir und Philipp Gerbersdorf. Das Doppelendspiel konnten Okan Cakir und Simon Schnittger gegen Batuhan Dalli und Philipp Gerbersdorf  für sich entscheiden.

Vereinsmeister Jungen

Von links; Simon Schnittger, Batuhan Dalli, Okan Cakir und Philipp Gerbersdorf

Vereinsmeister Jungen Doppel

Von links: Batuhan Dalli, Philipp Gerbersdorf, Okan Cakir und Simon Schnittger

 

 

In der Schülerklasse trafen sowohl A als auch B Schüler aufeinander. Das Halbfinale erreichen hier Wilhelm Gaab, Robin Wippermann, Elias Pätsch und Leon Müller. Wilhelm Gaab und Leon Müller qualifizierten sich dann für das Finale. Der leicht am Bein verletzte Leon Müller konnte dann seinen Vorjahressieg nicht wiederholen und verlor gegen Wilhelm Gaab mit 2:0. Das Endspiel im Doppel gewannen Simon Oberbremer und Wilhelm Gaab  gegen  Lukas Kremer und Luca Martens in drei Sätzen. 

Vereinsmeister Schüler

Von links: Leon Müller, Wilhelm Gaab, Elias Pätsch und Robin Wippermann

Vereinsmeister Schüler Doppel

Von links: Luca Martens, Lukas Kremer, Wilhelm Gaab, Simon Oberbremer

 

 

Beitrag 3.2019

1. Schülermannschaft erreicht in der Saison 2018/19 den 3. Platz der Kreisliga 

Von links: Joalin Wendelberger, Wilhelm Gaab, Robin Wioppermann, Leon Müller und Noél Rühle

 

Die 1. Schülermannschaft des BTW Bünde erreichte in der abgelaufenen Saison 2018/2019, mit einem Spielverhältnis von 26:10, einen tollen 3. Platz in der Schüler A-Kreisliga.

 

Nur die Mannschaften vom TTC Enger und dem TTC Mennighüffen II waren erfolgreicher. Für die gute Platzierung überreichte Abteilungsleiter Damian Schwarz der 1. Schüler die Bronzemedaille. In der Mannschaft spielten Wilhelm Gaab (Bilanz: 31:7), Leon Müller (30:12), Noél Rühle (15:15), Joalin Wendelberger (12:16) und Robin Wippermann (1:7). Wilhelm Gaab erzielte mit seiner Einzelbilanz ebenfalls einen sehr guten 3. Platz unter allen Kreisligaspielern. 

Beitrag 2.2019

Tischtennis als Rahmenprogramm beim Autohaus BMW Becker-Tiemann

Am Samstag, dem 9. März 2019 wurden in der Zeit von 10:00 - 17:00 Uhr die neuen BMW Modelle (3er, Z4 Roadster & 8er Cabrio) beim Autohaus BMW Becker-Tiemann in Bünde vorgestellt. Den Gästen wurde ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten, bei dem auch der BTW Bünde vertreten war. Lena Neuhof vom BTW stellte das breitgefächerte Sportangebot vor und die Tischtennisabteilung lud alle Besucher zum Tischtennisspielen ein.

 

An drei Tischtennistischen konnten diese ihr Können beweisen und mit den Spielern Damian Schwarz und Florian Rademaker trainieren. Insgesamt war es eine tolle und erfolgreiche Veranstaltung, bei der die Besucher und das Team des BTW Bünde viel Spaß hatten.

 

An dieser Stelle nochmals vielen Dank an BMW Becker-Tiemann für die Einladung!

Wir kommen gerne wieder.

Beitrag 1.2019

Spezialtraining mit C-Linzenztrainer Michael Franck

Zwei Trainingsgruppen nahmen am Samstag, dem 19.01.2019, in der Bachstrasse in Bünde an einer speziellen Trainingseinheit mit Michael Franck teil. Michael Franck ist ein erfolgreicher C-Lizenz-Trainer der beim Tischtennis-College in Osnabrück angestellt ist.

 

Mit einem abwechslungsreichen Aufwärm- und Trainingsprogramm zeigte er den Teilnehmern ihre Schwächen auf und gab nützliche Tipps wie man das eigene Training und Spiel verbessern kann. Zudem ging er auch auf die individuellen Belange (Aufschläge, Stellungsspiel, usw.) der einzelnen Teilnehmer ein. Es war ein toller und erfolreicher Trainingstag!

 

An dieser Stelle nochmal einen riesen Dank an Michael Franck!

 

News: 2022 2021 / 2020 /  20182017 /2016 / 201520142013  / 2012 / 2011 / 2010 / 2009

Sporthalle des Gymnasiums am Markt

Marktstr. 12
32257 Bünde

Kontakt

Rufen Sie einfach 0151/55112544 an, oder drucken Sie sich eine Schnupperkarte zum kostenlosen Probe-training aus und gewinnen Sie einen Tischtennisschläger im Werte von ca. 30 €.

Werbevideo 

TT-Abteilung

Das You-Tube Video wird nur abespielt, wenn alle Cookies zugelassen werden.

Channel TT-Abteilung

Link zum Download des Online-Spiels

Tischtennis-Manager

Q-TTR Werte

BTW Bünde
Stand: 11.2024

Impressum und Datenschutzerklärung

Druckversion | Sitemap
© Dieter Früchtel 2013